Hygienefachkraft
Die Hansestadt Lübeck bietet als Oberzentrum in der Metropolregion Hamburg mit einer Bevölkerung von 222.000 Menschen eine überaus hohe Lebensqualität. Die für ihre Kirchen, Backsteingotik und Geschichte berühmte Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zugleich profiliert sich die Stadt mit einer vielfältigen Kunst- und Kulturszene ihrer attraktiven Lage an der Ostsee als starker Tourismusmagnet. Der Port of Lübeck stellt ein Tor des Außenhandels in den Ostseeraum dar, die Stadt ist Standort dreier europaweit profilierter Hochschulen mit einem Universitätsklinikum und mit ihrem ausgeprägten Fokus auf Nachhaltigkeit wie auch auf Smart City bietet Lübeck eine riesige Bandbreite an Aufgaben und Möglichkeiten.
Wir suchen für unseren Bereich Gesundheitsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Hygienefachkraft
Aufgaben
-
Infektionshygienische Überwachung von Einrichtungen des Gesundheitswesens und Gemeinschaftseinrichtungen (Außendiensttätigkeit) mit Schwerpunkt auf medizinische Einrichtungen
-
Bewertung von Bauvorhaben hinsichtlich infektionshygienisch relevanter Aspekte
-
Mitarbeit in Netzwerken
-
Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit (Innen- und Außendiensttätigkeit)
-
Beratung und Unterstützung des Gesundheitsamtes bzw. der Stadtverwaltung bei infektiologischen Fragestellungen
-
Durchführung von Belehrungen nach § 43 IfSG
-
Weitere Aufgaben im Rahmen der Abteilung Infektionsschutz und Hygiene
Profil
-
Abgeschlossene Berufsausbildung und abgeschlossene bzw. in Kürze abgeschlossene Weiterbildung zur Hygienefachkraft
-
Bereitschaft zu fach- und verwaltungsbezogenen Fortbildungen
-
Gute Auffassungsgabe, organisatorisches Geschick
-
Gute Kommunikationsfähigkeit
-
Gute Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sowie zur Teamarbeit
-
Sicherstellung der behördlichen Servicezeiten für den Infektionsschutz
-
Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere der MS-Office Programme (Word, Excel, Outlook) sowie die Bereitschaft, fachspezifische Programme zu erlernen und die Digitalisierung der Verwaltung zu gestalten
-
Dienstzeitgestaltung im Rahmen der flexibilisierten Arbeitszeiten nach den Erfordernissen der Aufgabenerledigung im Team
-
Nachweis der Masernimmunität
-
Idealerweise der Besitz der Fahrerlaubnis für PKW und die Bereitschaft zum Einsatz des privaten PKW für dienstliche Zwecke gegen Zahlung einer Entschädigung
Wir bieten
-
ein attraktives und vielseitiges Aufgabengebiet
-
sicherer und familienfreundlicher Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten
-
die Möglichkeit von Telearbeit und Mobilem Arbeiten
-
fachspezifische Fortbildungsmöglichkeiten und ein eigenes Fortbildungszentrum
-
die Möglichkeit der Ausübung von Nebentätigkeiten
-
ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis und die Leistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche, Sonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung nach dem TVöD, betriebliche Altersvorsorge, Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits)
-
Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause
-
Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder –leasing
STBL1_DE