Hygienefachkraft bzw. Weiterbildung zur Hygienefachkraft
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Institut für Hygiene und Umwelt
Job-ID: J000034275
Startdatum: schnellstmöglich
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Bezahlung: EGr. KR9 TV-L
Bewerbungsfrist: 16.06.2025
Wir über uns
Das Institut für Hygiene und Umwelt (HU) ist das Landeslabor der Freien und Hansestadt Hamburg. In der Abteilung für Hygiene sind Krankenhaushygienikerinnen und Krankenhaushygieniker sowie Hygienefachkräfte mit der Beratung und Begleitung von Einrichtungen des Gesundheitswesens zu Fragen der Hygiene betraut. Beratungen vor Ort, Erstellung von Konzepten und Hygieneplänen, Schulungen von Mitarbeitenden und die Mitwirkung in verschiedensten Arbeitskreisen bieten ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld. Das Team besteht aus fünf Hygienefachkräften. Sie arbeiten sich gern in neue Arbeitsfelder ein und entwickeln Konzepte und Hygienepläne mit dem Ziel Infektionen zu erkennen, zu bekämpfen und zu verhindern? Dann lassen Sie sich bei uns in einer zweijährigen, berufsbegleitenden Zusatzausbildung zur Hygienefachkraft weiterbilden oder bewerben sich mit der abgeschlossenen Ausbildung zur Hygienefachkraft!
Aufgaben
Sie
- erstellen Hygienekonzepte für unterschiedliche Einrichtungen und entwickeln diese weiter,
- wirken bei Maßnahmen der Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Infektionen mit,
- sind zuständig für die interne und externe Qualitätssicherung in der Hygiene,
- beraten Einrichtungen zu erforderlichen Hygienemaßnahmen und
- führen Schulungen durch und dokumentieren Einrichtungsbegehungen.
Profil
Erforderlich
- abgeschlossene Fachweiterbildung zur Hygienefachkraft oder
- abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. -pfleger oder zur bzw. zum Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin bzw. -pfleger mit jeweils aktueller (nicht länger als zwei Jahre zurückliegender), mindestens dreijähriger einschlägiger Berufserfahrung
Vorteilhaft
- Kenntnisse in klinischen Risikobereichen (insb. OP, Intensivpflege)
- aktuelle QM-Kenntnisse (z. B. ISO 9001, KTQ)
- Erfahrungen mit Schulungs- und Unterrichtstätigkeiten sowie EDV-Kenntnissen (insb. MS Office)
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Engagement, selbstständiges Arbeiten und ein freundliches, kundenorientiertes Auftreten
Wir bieten
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe KR 9 TV-L
- Wichtige Hinweise: Die Eingruppierung erfolgt während der Weiterbildung nach EGr. KR 8 (Pflegekräfte). Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung werden Sie im Institut als Hygienefachkraft weiterbeschäftigt. Ihre Eingruppierung erfolgt dabei entsprechend Ihrer neuen Qualifikation in die Entgeltgruppe KR 9. Da das Institut die Kosten der Weiterbildung übernimmt, verpflichten Sie sich im Gegenzug zu einer mindestens vierjährigen Tätigkeit als Hygienefachkraft im Institut.
- zentrale Lage und eine gute ÖPNV-Anbindung (S-Bahn Rothenburgsort)
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, 30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
- Möglichkeit den Arbeitsplatz mitzugestalten
- betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Sport- und Gesundheit: u.a. Sportangebote, Fitnessraum, Vortragsreihe zu Themen der Gesundheit
STBL1_DE