Search

Immobilienexpert:in / Architekt:in / Bauingenieur:in im Projekt „Modernisierung Justizimmobilien und neue Arbeitswelten“

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Justiz und Verbraucherschutz
locationHamburg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 7.10.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Behörde für Justiz und Verbraucherschutz, Zentralamt

Job-ID: J000037428
Startdatum: schnellstmöglich
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Bezahlung: EGr. 13 TV-L, BesGr. A13 HmbBesG
Bewerbungsfrist: 06.11.2025

Wir über uns

Wir verantworten die Planung, Entwicklung und Steuerung von Neubau, Modernisierung, Sanierung und Umbau sowie den Betrieb von Gebäuden der Gerichte, Staatsanwaltschaften und Verbraucherschutzbehörden in Hamburg. Mit dem Projekt „Optimierung des Immobilienportfolios und Entwicklung moderner Arbeitswelten“ möchten wir zentrale Weichen für eine zukunftsfähige, klimaeffiziente und ressourcenschonende Justiz stellen – im Einklang mit den strategischen Zielen der Stadt Hamburg und aktuellen Anforderungen an modernes Arbeiten. In dem Projekt analysieren wir unsere Gebäude und entwickeln einen Modernisierungs­fahrplan, der u. a. Flächeneffizienz, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und arbeitsorganisatorische Anforderungen berücksichtigt.

Bitte beachten Sie auch unsere andere Stellenausschreibung in diesem Projekt.


Aufgaben
  • fachliche Bewertung des baulichen und technischen Gebäudezustands sowie Analyse und Aufbereitung von Flächenkennzahlen, Lebenszykluskosten, Energiekennwerten
  • Mitwirkung bei der Entwicklung von Portfolio-, Sanierungs- und Nutzungsszenarien
  • Identifikation von Potenzialen für energetische Sanierung, Flächenoptimierung und Umnutzung
  • Beratung zur Integration von Fördermöglichkeiten und gesetzlichen Anforderungen
  • Schnittstellenarbeit mit Projektleitung, Architekt:innen, Klimafachkräften und IT-Unterstützung (CAFM)

Profil

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Immobilienwirtschaft, Architektur oder Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen auf Basis eines abgeschlossenen Studiums (Bachelor oder gleichwertig) der genannten Fachrichtungen und zusätzlich mit 4 Jahren einschlägiger Berufserfahrung mit Tätigkeiten auf Master-Niveau z.B. im Bereich Hochbau, Gebäudebewertung, Sanierung oder strategischer Bestandsentwicklung oder
  • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder
  • als Beamter bzw. Beamtin verfügen Sie zusätzlich über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine oder Technische Dienste. Sie können sich auch bewerben, wenn Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine oder Technische Dienste verfügen und sich bereits in einem Amt mindestens der Besoldungsgruppe A12 befinden.

Vorteilhaft

  • mehrjährige Erfahrung in der Gebäudebewertung und strategischen Bestandsentwicklung sowie Kenntnisse im öffentlichen Bau- und Vergaberecht
  • Vertrautheit mit Nachhaltigkeitsaspekten (z. B. KfW, GEG, ESG-Kriterien)
  • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick sowie Dienstleistungsorientierung, Entschlussfreude und Durchsetzungskraft
  • analytisches Denkvermögen, Fähigkeit zur Aufbereitung komplexer Zusammenhänge für Entscheidungsträger:innen, Flexibilität sowie die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck eine Vielzahl komplexer Vorgänge zu bearbeiten und zu überwachen

Wir bieten
  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A 13
  • eine anspruchsvolle und interessante Aufgabe in einem kleinen und kooperativen Team, dem ein wertschätzender Umgang untereinander wichtig ist
  • gute Erreichbarkeit des Arbeitsplatzes mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U-Bahn-Station Gänsemarkt)
  • die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness) und die Möglichkeit des Dienstfahrradleasing „Jobrad“
  • Befürwortung der Teilnahme an fachlichen und persönlichen Fortbildungen
  • vielseitiges Angebot für Work-Life-Balance und Vorsorge z.B. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (regelhaftes mobiles Arbeiten), 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), betriebliche Altersversorgung, Möglichkeit für vermögenswirksame Leistungen

STBL1_DE