Search

Informatikerin / Informatiker (w/m/d) Schwerpunkt Netzwerktechnik

Polizeipräsidium Frankfurt am Main
locationFrankfurt am Main, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 12.5.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Bei dem Polizeipräsidium Frankfurt am Main ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Informatikerin / eines Informatikers (w/m/d) - Schwerpunkt Netzwerktechnik bis Entgeltgruppe 12 TV-H zu besetzen.

Der Arbeitsbereich befindet sich Hauptsachgebiet Z 2 des Polizeipräsidiums Frankfurt am Main. Das Hauptsach­gebiet Z 2 ist zuständig für die Informations- und Kommunikationstechnik sowie die polizeiliche Videotechnik. Deine Verwendung wird innerhalb des Hauptsachgebietes Z 2 im Sachgebiet Z 21 -Informationstechnik- sein. Dort wirst du als Fachberater für den Bereich der Netzwerktechnik- / Netzwerkinfrastruktur eingesetzt werden. Als Fachberater trägst du fachliche Verantwortung für die technischen Projekte und Vorhaben im Zuständigkeitsbereich und führst die Fachaufsicht über alle zugewiesenen Aufträge aus, ohne jedoch personelle Verantwortung zu haben.

Das Hauptsachgebiet Z 2 sorgt mit technisch innovativen Lösungen dafür, dass die Polizistinnen und Polizisten optimal arbeiten können. Hierbei ermöglichen uns flache Hierarchien und ein innovativer Freiraum ein hohes Maß an Eigenständigkeit bei der Suche nach Lösungen und Entwicklungen. Es erwartet dich ein interessantes, abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabenfeld in einem dynamischen und wachsenden Team.

Du interessierst dich für eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit rund um die polizeilich genutzte IT sowie der Modellierung von Netzwerkstrukturen bei der du nicht nur am Schreibtisch sitzt?
Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!


Aufgaben
  • selbstständige Planung, Projektierung, Optimierung und Weiterentwicklung interner lokaler Netzwerke und des behördenweiten LAN und WLAN
  • Planung, Konzeption und Durchführung behördeninterner Projekte mit dem Schwerpunkt „informations- und kommunikationstechnische Infrastruktur“
  • Beratung von behördeninternen Organisationseinheiten/Bedarfsträgern in Bezug auf Anpassung/Änderung vorhandener Netzwerk-Infrastrukturen
  • Planung, Konfiguration, Inbetriebnahme und Administration von zentralen Netzwerkservern bzw. Netzwerk­diensten wie z. B. DHCP, SMNP sowie die Diagnose und Behebung von Störungen und Schadsoftware

Profil
  • erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Bachelor/Diplom) der Informatik oder einen vergleichbaren Studiengang
  • umfangreiche Kenntnisse in der Programmierung von Programmen und Skripten
  • fundierte und in der Praxis angewandte Kenntnisse zu Microsoft Windows Betriebssystemen und sicherer Umgang mit Unix, Linux- und MS Windows Betriebssystemen sowie in der Programmierung „Java“ und „HTML“
  • praktische Erfahrung im Umgang mit WLAN-Komponenten, der Einrichtung und Konfiguration von Netzwerken
  • gute Kenntnisse in den Protokollen TCP/IP und der aktuellen Netzwerktechnik
  • Führerschein Klasse B
  • Englischkenntnisse

Wünschenswert sind

  • betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Kenntnisse des IT-Grundschutzes und der Sicherheitsempfehlungen des BSI

persönliche Anforderungen

  • ausgeprägtes analytisches Denken
  • strukturierte und methodische Vorgehensweise, kognitive Flexibilität
  • ausgeprägte Dienstleistungs- und Serviceorientierung
  • hohes Pflichtbewusstsein
  • soziale und kommunikative Kompetenz
  • Teamfähigkeit
  • die Bereitschaft zur Übernahme von Bereitschaftsdiensten zum technischen Support bei polizeilichen Ein­satz­lagen
  • Tätigkeiten auch außerhalb der Regelarbeitszeiten
  • Einverständnis zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung

Wir bieten
  • eine Arbeit mit Sinn und vielen Gestaltungsmöglichkeiten, die die Arbeit der Polizei erleichtert
  • ein diverses und motiviertes Team
  • je nach Qualifikation eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 12 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) sowie eine Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, Kinderzulage und vermögenswirksame Leistungen
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeitgestaltung, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Das Polizeipräsidium Frankfurt am Main ist ausgezeichnet mit dem Gütesiegel des Landes Hessen „Familienfreundlicher Arbeitgeber“
  • krisensicheres, unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst
  • freie Fahrt mit dem Landesticket zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in Hessen sowie in mehrere angrenzende Gebiete, wie etwa Mainz (vorerst befristet bis 2026)
  • Gesundheitsförderung : vielfältiges Sportangebot
  • Fort - und Weiterbildung
  • betriebliche Zusatzrente

STBL1_DE