Informationssicherheitsbeauftragte*r/ stellvertretende*r Leiter*in der IT
.... zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Informationssicherheitsbeauftragte*r/ stellvertretende*r Leiter*in der IT
für die Abteilung Kanalbetrieb im Stadtentwässerungsbetrieb
EG 13 TVöD
Der Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf (SEBD) ist mit seinen rund 500 Mitarbeiter*innen zuständig für die Ableitung und Reinigung des Abwassers der Landeshauptstadt Düsseldorf. Die technische Infrastruktur des Kanalbetriebes und der 2 Großklärwerke wird als kritische Infrastruktur im Sinne des IT-Sicherheitsgesetzes angesehen.
Die Funktion des/der Informationssicherheitsbeauftragte*n ist organisatorisch im Sachgebiet „IT-Koordination“ mit zurzeit 11 Mitarbeiter*innen angesiedelt.
Aufgaben
- erste*r Ansprechpartner*in für das BSI im Rahmen der Kontaktstelle nach dem IT-Sicherheitsgesetz sowie Vertretung der Sachgebietsleitung „IT“
- Vorbereitung und Begleitung der Nachweiserbringung gemäß BSIG
- Erweiterung und Pflege des ISMS in Abstimmung mit der/dem städtischen IT-Sicherheitsbeauftragten
- Durchführung interner Audits und Beratung der Betriebsleitung zu Cybersicherheit
- Sensibilisierung, Beratung und Schulung der Beteiligten für alle Themen im Bereich Cyber Security und in Zusammenarbeit mit internen und externen Beteiligten.
Profil
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik oder
- abgeschlossenes Hochschulstudium mit naturwissenschaftlicher oder technischer Fachrichtung, mit mehrjähriger Berufserfahrung im IT-Bereich sowie Personen mit gleichwertigen Kenntnissen und Fähigkeiten
- berufspraktische Erfahrungen als Informationssicherheitsbeauftragte*r (ISB) oder Information Security Officer (ISO) sowie Erfahrungen als Systemadministrator*in oder Netzwerkadministrator*in sind wünschenswert
- Führungsfähigkeit/ Führungskompetenz verbunden mit mehrjähriger Führungserfahrung wünschenswert
- Erfahrungen im Projektmanagement, idealerweise im Bereich Systemanalyse und Kenntnisse über Methoden der Risikobewertung
- Bereitschaft zur beruflichen Weiterentwicklung sowie zur Erbringung von Arbeitsleistung in dringenden Notfällen, auch außerhalb der geschäftsüblichen Zeiten
- sicheres Auftreten, hohe Belastbarkeit sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
- gute Deutschkenntnisse – mindestens C1 Niveau
- Führerschein der Klasse B.
Wir bieten
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
STBL1_DE