Search

Ingenieurin / Ingenieur der Technischen Gebäudeausrüstung (w/m/d) als Gesamtprojektleitung für das Bundespräsidialamt

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
locationBerlin, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 22.10.2025

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat VF II 2 „Baumaßnahmen für das Bundes­präsidialamt“ in Berlin zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine / einen

Ingenieurin / Ingenieur der Technischen Gebäudeausrüstung (w/m/d) als Gesamtprojektleitung für das Bundespräsidialamt

Knr. 365.3-24

Ver­gütung
E 14 TVöD /
A 14 BBesO

Beschäftigungs­art
unbefristet

Wochen­stunden
39 h / 41 h
Teilzeit möglich

Arbeits­ort
Berlin

Bewerbungs­frist
17.11.2025

Das BBR übernimmt Bauaufgaben des Bundes in Berlin, Bonn und im Ausland. Als Bauherren­vertretung betreut es heraus­ragende und komplexe Bauprojekte – darunter Kulturbauten sowie Forschungs- und Laborgebäude für Bundes­einrichtungen – im Spannungs­feld von gestalterischen und technischen Anforderungen, mit hohen Ansprüchen an Baukultur und Wirtschaftlich­keit.

Die Gesamt­maßnahme „Bundespräsidialamt“ beinhaltet die technische und energetische Komplett­sanierung der Liegen­schaft des Bundes­präsidialamtes mit einem Neubau­anteil. Das sehr komplexe Bauprojekt befindet sich zurzeit in Planung.

Nähere Informationen finden Sie unter Referat VF II 2.bbr.bund.de/BBR/DE/UeberUns/Struktur/hauptabteilung-vf/abteilung-vf-II/referat-vf-II-2/_node.html


Aufgaben
  • Gesamtprojektleitung in der Technischen Gebäude­ausrüstung Elektrotechnik / Nachrichten­technik, Maschinen­bau (TGA E/N/M) im Bauprojekt Bundes­präsidialamt
  • Projektmanagement
  • referatsinterne Koordinations- und Kontroll­aufgaben
  • Unterstützung der Referats­leitung bei Sonder- und Quer­schnitts­aufgaben
  • Personaleinsatzplanung in Abstimmung mit der Referatsleitung
  • fachliche Führung eines inter­disziplinären TGA-Teams

Profil

Vorausgesetzt wird:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitäts-Diplom bzw. Master) in der Fach­richtung Versorgungs­technik, Elektro­technik / Nachrichten­technik, Maschinenbau oder ein vergleichbarer Abschluss
  • bei verbeamteten Personen eine Besoldungs­gruppe bis zur A 14 BBesO und die Laufbahn­befähigung für den höheren technischen Verwaltungs­dienst
  • langjährige Berufserfahrung in der Projektleitung komplexer Baumaßnahmen mit sehr hoher technischer Ausstattung in Planung und Ausführung
  • Fachkenntnisse der einschlägigen Rechts- und Verwaltungs­vorschriften sowie im Vertrags- und Vergabe­recht (VOB, HOAI, BauOBln)

Worauf es uns noch ankommt:

  • Kenntnisse und Fähigkeiten im nachhaltigen Bauen
  • die Fähigkeit zur fachlichen Anleitung und Führung von externen Planern und zur kollegialen fach­über­greifenden Zusammen­arbeit, verbunden mit Erfahrung in der Leitung eines inter­disziplinären Teams, vorzugsweise bei großen Bau­projekten
  • die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte präzise und verständlich zu formulieren adressaten­gerecht zu kommunizieren, sowie diplomatisches Geschick im Fachgespräch mit den Auftrag­geberinnen und -gebern und ihren Beauftragten
  • ein souveränes Auftreten, ausgeprägtes Durch­setzungs­vermögen sowie Verhandlungs- und Organisations­geschick
  • ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Verantwortungs­bewusstsein und eine über­durch­schnittliche Teamfähig­keit sowie überzeugende Ausdrucks- und Kommunikations­fähigkeit, Eigen­initiative, Flexibilität, Belastbarkeit
  • die Fähigkeit zum strategischen und inter­disziplinären Denken, lösungsorientierten Handeln, Treffen von Entscheidungen
  • erfolgreiches Durchlaufen einer Sicherheits­überprüfung bis „Ü 2“ gemäß dem Sicherheits­über­prüfungs­gesetz (SÜG des Bundes) nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren

Wir bieten

Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 14 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelt­tabelle und den Entgelt­rechner finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/ oeffentlicher-dienst.info/

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochen­stunden bei Tarifbeschäftigten und 41 Wochen­stunden bei Beamten.

In Abhängigkeit von der Bewerberlage können eine über­tarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fach­kräfte­zulage in Höhe von bis zu 1.500 Euro monatlich in Betracht kommen.

Bei Vorliegen der beamten­rechtlichen Voraus­setzungen ist die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamten­verhältnis möglich.

Wir stehen für:

Als moderner und zukunfts­sicherer Arbeitgeber gewähr­leisten wir die berufliche Gleich­stellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berück­sichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unter­repräsentanz vorliegt.

Schwerbehinderte und gleich­gestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berück­sichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Unsere Arbeits­umgebung zeichnet sich durch Familien­freundlich­keit aus und bietet flexible Arbeits­zeiten und -formen. Individuelle Teil­zeit­vereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.

Als Unterzeichner der Charta der Viel­falt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wert­schätzendes Arbeits­umfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.


STBL1_DE