Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) im Bereich der Erteilung von Sicherheitsbescheinigungen für Eisenbahnverkehrsunternehmen
Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF).
Das Eisenbahn-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) für das Referat 34 „Sicherheitsbescheinigung, ECM, Führerscheinstelle“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31. Mai 2028, eine / einen
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) im Bereich der Erteilung von Sicherheitsbescheinigungen für Eisenbahnverkehrsunternehmen
Der Dienstort ist Bonn.
Referenzcode der Ausschreibung 20253246_9339
Aufgaben
- Erteilen von Sicherheitsbescheinigungen gemäß AEG einschließlich Zulassung von Sicherheitsmanagementsystemen, Mitarbeit bei der Europäischen Eisenbahnagentur (ERA)
- Beratung und Unterstützung von Eisenbahnunternehmen bei der Antragstellung für eine Sicherheitsbescheinigung und zur Einrichtung eines Sicherheitsmanagementsystems (SMS) und eines IMS (Instandhaltungsmanagementsystems) mit dem Schwerpunkt der besonderen Anforderungen an die Fahrzeuge
- Prüfung von Anträgen und der Dokumentation und Entscheidung über die Erteilung oder die Versagung einer Sicherheitsbescheinigung
- Organisation und Durchführung von Audits zur Überprüfung des Vorhandenseins und der Wirksamkeit von unternehmensinternen Prozessen und Verfahren
- Kommunikation und Koordination mit der Eisenbahnagentur der Europäischen Union (ERA) und weiteren ausländischen Eisenbahn-Sicherheitsbehörden sowie mit Landesaufsichtsbehörden
- Bearbeitung von Widersprüchen
Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor) der Fachrichtungen Maschinenbau/ Maschinenwesen oder Elektrotechnik/Elektronik oder Verkehrsingenieurwesen oder vergleichbare Fachrichtung oder
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst in der Bundesverwaltung
Das wäre wünschenswert:
- Kenntnisse und Erfahrungen in der Eisenbahnsystemtechnik
- Kenntnisse in der Anwendung der für den Eisenbahnbereich maßgeblichen Rechtsverordnungen, TSI und untergesetzlichen Regelwerken des Bahnbetriebs
- Kenntnisse in der Gestaltung und Bewertung von Managementsystemen: Sicherheitsmanagementsystemen (VO (EU) 1078/2012, RL(EU) 2016/797, VO (EU) 402/2013, VO (EU) 2018/762), Instandhaltungssystemen (VO (EU) 445/2011, RL(EU) 2016/798, VO (EU) 2019/779) und Qualitätsmanagementsysteme (DIN EN ISO 9000 ff.)
- Erfahrungen in der Planung und in der Durchführung von Audits
- Besonderes Organisations- und Kommunikationsgeschick, Teamfähigkeit
- Sicheres und kompetentes Auftreten sowie Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Ausgeprägte Eigeninitiative, Entschlussfreudigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
- Gleistauglichkeit (analog G25-Untersuchung) (Prüfung durch Arbeitgeber)
Bewerbungsberechtigt sind bei Erfüllen der o.g. Anforderungen Beamtinnen und Beamte des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes der BesGr A 10 und A 11 sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben.
Wir bieten
Der Dienstposten ist nach A 10/11 BBesO bzw. E 11 TVöD bewertet.
Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich höchstens in die Entgeltgruppe E 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Darüber hinaus erwartet Sie:
- ein Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung,
- einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes
- eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung,
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und
- flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten.
Besondere Hinweise:
Das Eisenbahn-Bundesamt fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Der Dienstposten ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Beim Eisenbahn-Bundesamt besteht bei Erfüllung der geltenden Voraussetzungen die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss verhandlungssicher beherrscht werden.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
STBL1_DE