Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) der Fach-richtung Bauingenieurwesen als Leitung des Außenbezirks Vorsfelde
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine / einen
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen als Leitung des Außenbezirks Vorsfelde
Der Dienstort ist Vorsfelde.
Referenzcode der Ausschreibung 20250846_9339
Zum Zuständigkeitsbereich des Außenbezirks Vorsfelde gehören 41,3 km Bundeswasserstrasse Mittellandkanal (MLK-km 230,200 bis 271,500) mit folgenden Bauwerken/Anlagen: u.a. 2 Schleusen (Sülfeld Nord und Sülfeld Süd), 2 Pumpwerken, 13 Dükern und 27 Brücken.
Aufgaben
- Leiten und Organisieren des Außenbezirks Vorsfelde mit derzeit 22 Beschäftigten
- Bauvertragliche Betreuung und Überwachung der Umsetzung von Maßnahmen incl.
Nachtragsmanagement (Baubevollmächtigung) - Wahrnehmen von Aufgaben als Bevollmächtigte/r bei Lieferaufträgen und Leistungsvergaben
- Unterhaltung des Gewässerbetts und der o.g. Bauwerke/Anlagen
- Durchführen von Bauwerksprüfungen
- Wahrnehmen der Pflichten im Arbeitsschutz
- Wahrnehmen von Aufgaben der Technischen Programmplanung
- Wahrnehmen von Aufgaben der Wasserstraßenüberwachung, Schifffahrtswesen, Eisbekämpfung
Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossene Hochschulausbildung der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Abschluss als Bachelor of Science / Bachelor of Engineering oder als Dipl.-Ingenieurin/Dipl.-Ingenieur (FH) und als Beamtin / Beamter zusätzlich die Befähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst
- Sicheres Auftreten, hohe Kommunikationsfähigkeit und sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift in Deutsch (mindestens C1)
- Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft zum Selbstfahren von Dienst-Kfz
- Gesundheitliche Eignung für Arbeiten auf Baustellen, Wasserfahrzeugen und im unbefestigten Gelände
Das wäre wünschenswert:
- Fach- und Verwaltungskenntnisse auf dem Gebiet Bau, Betrieb und Unterhaltung der Bundeswasserstraßen und ihrer Anlagen an Wasserstraßen, der Verkehrssicherheit sowie der Anforderungen Dritter an die Wasserstraßen
- Gute Kenntnisse im Vergabe- und Vertragswesen VOL/VOB/UVgO
- Kenntnisse in SAP, AdeBA, WSV-Prüf, Handlungshilfe, Schifffahrtszeichendatenbank und iTWO, ansonsten ist die Bereitschaft diese Kenntnisse zu erlangen erforderlich
- Fähigkeit, Beschäftigte zu führen und zu fördern
- Initiative sowie Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und selbstständigem Handeln
- Gutes Planungs- und Organisationsvermögen zum ergebnisorientierten Arbeiten
- Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie gute Fähigkeit zur Konfliktbeherrschung
- Verständnis für die Belange der Schifffahrt, Kenntnisse der technischen und nautischen
Zusammenhänge und des Systems Schiff/Wasserstraße - Kenntnisse in der Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
- Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaften (Notfallmanagement)
- Kenntnisse in gängigen Office-Anwendungen wie Word, Excel und Outlook
Wir bieten
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis auf der Grundlage des TVöD. Die Stelle hat eine Wertigkeit nach EG 11 TV EntgO Bund, angestrebt wird im Rahmen einer Neubewertung jedoch die Bezahlung nach EG 12 TV EntgO Bund. In Abhängigkeit von der Bewerberlage können eine Vorweggewährung von Entgeltstufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen.
Hinweis für Beamtinnen/Beamte:
Die Stelle ist aktuell nach A12 gereiht. Es steht keine Planstelle zur Verfügung, so dass nur Beamtinnen und Beamte der WSV berücksichtigt werden können.
Darüber hinaus bieten wir:
- für TB eine Jahressonderzahlung in Höhe von 70 % des Monatsentgeltes
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- flexible Arbeitszeiten (mit Funktionszeiten)
- für TB eine Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung
- ein Umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum
- ein Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
- eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort
- spannende und zukunftsorientierte Aufgaben
Besondere Hinweise:
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
STBL1_DE