Search

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Elektrotechnik oder Verkehrsingenieurwesen

Eisenbahn-Bundesamt (EBA)
locationKarlsruhe, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 15.10.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Das Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF).

Das Eisenbahn-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht Sachbereich 5 im Bereich Finanzierung Schienen- Infrastruktur, unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Elektrotechnik oder Verkehrsingenieurwesen

Der Dienstort ist Karlsruhe.
Referenzcode der Ausschreibung 20253295_9339


Aufgaben
  • Vorbereitung zur Umsetzung von Vorhaben im Bereich Schiene
    • Planungsbegleitung beim Vorhabenträger in Form von Planungsbesprechungen oder vor-Ort-Terminen
    • Beurteilung und technisch / betriebliche Bewertung der Planungen bei komplexen Investitionsvorhaben in die Schienenwege (Neubau- / Ausbaustrecken der Deutschen Bahn) hinsichtlich Notwendigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit
    • Technisch / wirtschaftliche Prüfung von entsprechenden Finanzierungsanträgen
    • Prüfung und Bewertung komplexer Fragestellungen bei Großvorhaben der Eisenbahnen des Bundes
  • Projektbegleitung während der Realisierungsphase
    • Planungsbegleitung während der Vorhabenrealisierung (Änderungsmanagement)
    • Technisch / wirtschaftliche Prüfung von Änderungsanträgen

Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni-Diplom / Master) der Fachrichtungen Bauingenieur - wesen, Elektrotechnik, Verkehrsingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen mit technischem Schwerpunkt oder vergleichbare Fachrichtungen oder
  • Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Dienst in der Bundesverwaltung

Das wäre wünschenswert:

Wünschenswert sind Fachkenntnisse:

  • Erfahrungen in der Planung, Durchführung, Abwicklung und Abrechnung von Bauvorhaben von Eisenbahninfrastrukturanlagen
  • Erfahrungen in der Prüfung von Finanzierungsanträgen in zuwendungsrechtlicher Hinsicht
  • Erfahrungen in der Beurteilung und Bewertung von verkehrlichen und bautechnischen Planungen
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Eisenbahnbetrieb
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Haushaltsrecht und in der haushaltsmäßigen Abwicklung von Vorhaben der öffentlichen Hand
  • Grundkenntnisse auf dem Gebiet des Verwaltungsrechts

Zusätzlich sind folgende außerfachliche Kompetenzen wünschenswert:

  • Fähigkeit zum zielorientierten, wirtschaftlichen Denken und Handeln
  • Ausgeprägte Eigeninitiative, Entschlussfreudigkeit und der Wille, Verantwortung zu übernehmen
  • Sehr gutes Organisations- und Kommunikationsverhalten, sicheres und kompetentes Auftreten sowie Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • Bereitschaft zum selbständigen Arbeiten und gelegentlichen Dienstreisen
  • Ausgeprägte Fähigkeit konstruktiv und kollegial mit anderen Personen zusammen zu arbeiten
  • Gute IT-Kenntnisse (Standard-Software)
  • Sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
  • Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
  • Gleistauglichkeit (analog G25-Untersuchung) wird vorausgesetzt (Prüfung durch Arbeitgeber)

Bewerbungsberechtigt sind bei Erfüllen der o.g. Anforderungen Beamtinnen und Beamte des höheren technischen Dienstes der BesGr A 13 h und A 14 sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben.

Bewerbungsberechtigt sind auch alle Beamtinnen und Beamte, die über ein abgeschlossenes Studium (Uni-Diplom / Master) der o.g. Fachrichtungen verfügen ( § 24 BLV).


Wir bieten

Der Dienstposten ist nach A 13 h/A 14 BBesO bzw. E 13 TVöD bewertet.

Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich höchstens in die Entgeltgruppe E 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Darüber hinaus erwartet Sie:

  • ein unbefristeter Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung,
  • einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes,
  • eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung,
  • die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen,
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten.

Besondere Hinweise:

Das Eisenbahn-Bundesamt fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. Der Dienstposten ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Beim Eisenbahn-Bundesamt besteht bei Erfüllung der geltenden Voraussetzungen die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss verhandlungssicher beherrscht werden.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.


STBL1_DE