Search

Ingenieurin / Ingenieur oder Informatikerin / Informatiker (w/m/d) für Infrastruktursicherheit und Hochverfügbarkeit im Referat I 24 „Sicherheit in Rechenzentren der Bundesverwaltung“

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
locationBonn, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 11.9.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit derzeit rund 1.700 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst – neben unseren Aufgaben – auch unser Team stetig weiter. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.

Ingenieurin / Ingenieur oder Informatikerin / Informatiker (w/m/d)
für Infrastruktursicherheit und Hochverfügbarkeit im Referat I 24
„Sicherheit in Rechenzentren der Bundesverwaltung“

(Entgeltgruppe E 10 bis E 11 TVöD bzw. die vergleichbare Besoldungsgruppe gemäß BBesO) unbefristet am Dienstort Bonn

Das Referat I 24 ist ein Service- und Kompetenzzentrum rund um die Themen Rechenzentrum-Sicherheit, Infrastruktursicherheit, Hochverfügbarkeit und Verlässlichkeit von Rechenzentren. Bei diesen Themen unterstützen wir unsere Kunden in der Bundesverwaltung durch Empfehlungen, Anforderungen und Vorgaben sowie durch individuelle Beratung und Prüfung. Wir untersuchen Ursachen für Störungen und Betriebsausfälle und entwickeln geeignete Gegenmaßnahmen. Wir sensibilisieren durch Vorträge und veröffentlichen unsere Erkenntnisse und Empfehlungen zum Nutzen der Planer und Betreiber von Rechenzentren – auch über die Bundesverwaltung hinaus.


Aufgaben
  • Infrastruktursicherheit (physische Sicherheit) von Rechenzentren, inkl. Standortauswahl, bauliche Struktur, Energieversorgung, Klimatisierung, Brandschutz, Zutrittsschutz, Einbruch- und Sabotage­schutz, Schutz vor unerwünschtem Wasser, technisches Monitoring.
  • Hochverfügbarkeit und Verlässlichkeit von Rechenzentren, inkl. IT‑Steuerung, Informationssicherheits­management, Business Continuity Management.

Ihre Tätigkeiten sind:

  • Beratung und Unterstützung der Bundesverwaltung zur Infrastruktursicherheit und Hochverfügbarkeit von Rechenzentren; Unterstützung bei der Erstellung und Prüfung von entsprechenden Konzepten.
  • Prüfung und Revision von Rechenzentren (und anderer hochverfügbaren IT‑Strukturen und IT‑Dienstleistungen) nach BSI-Standards und weiteren einschlägigen Normen und Richtlinien.
  • Analyse von Störungen und Ausfallursachen von IT‑Strukturen sowie Entwicklung von Gegenmaßnahmen.
  • Erarbeitung von organisatorischen und technischen Sicherheitsanforderungen, Sicherheitskonzepten, Leitlinien und Lösungsvorschlägen – in Zusammenarbeit mit unseren Kunden und den anderen Referaten des BSI.
  • Erarbeitung von Grundlagendokumenten und BSI-Standards zur Infrastruktursicherheit und Hochverfügbarkeit – als Beratungsgrundlage und zur Veröffentlichung für die Zielgruppen des BSI.
  • Fachliche Begleitung von Projekten und Studien zur Infrastruktursicherheit und Hochverfügbarkeit.

Profil
  • Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor/FH-Diplom) der Fachrichtungen Technische Gebäude­ausrüstung, Gebäudetechnik, Elektrotechnik, Energietechnik, Informatik, technische Informatik, IT‑Sicherheit, Bautechnik, Bauingenieurwesen oder einer vergleichbaren, einschlägigen Fachrichtung mit technischem Schwerpunkt.
  • Sie verfügen über mindestens 2 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung oder der Infrastruktursicherheit, im Rechenzentrumsbetrieb oder im Informationssicherheits­management.
  • Sie haben einschlägige Berufserfahrung im Projektmanagement.
  • Sie verfügen über grundlegende Kenntnisse der relevanten Standards zu den Themen Technische Gebäudeausrüstung, Infrastruktursicherheit und baulich-technische Einrichtungen von Rechenzentren sowie über grundlegende Kenntnisse der Abwicklung von Bauvorhaben.
  • Sie besitzen die Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten sowie zur überzeugenden und zielgruppen­orientierten Darstellung von komplexen Sachverhalten.
  • Berufserfahrung im Zusammenhang mit den baulich-technischen Einrichtungen von Rechenzentren oder auf dem Gebiet des Business Continuity Managements ist von Vorteil. Ebenso Erfahrungen in der technischen Beratung von Behörden.

Was uns noch wichtig ist:

  • Im Team arbeiten Sie lösungsorientiert, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigenständig in Ihre Arbeit ein.
  • Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten, ein gutes Organisationsgeschick sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
  • Das #TeamBSI profitiert von Ihrer entscheidungsfreudigen und zielgerichteten Arbeitsweise.
  • Ihre Motivation, lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln.
  • Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C1).
  • Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme regelmäßiger, auch mehrtägiger, Dienstreisen – unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf – mit.

Wir bieten
  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands.
  • Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Teilzeitarbeit – weitere Infos als FAQ.
  • Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungs­angebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation.
  • Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, die Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot.
  • Eine monatliche BSI-Zulage in Höhe von 200 €.
  • Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen.
  • Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) oder alternativ ein vergünstigtes Deutschlandticket.
Mehr über uns gibt es auf #TeamBSI und auf unseren sozialen Netzwerken

STBL1_DE