Search

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen als technische Sachbearbeitung Hochbau

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
locationBonn, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 20.8.2025

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat BA I 4 „Asien, Australien“ in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d)
der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen als technische Sachbearbeitung Hochbau

Knr. 101-25

Ver­gütung
E 12 TVöD / bis A 12 BBesO

Beschäftigungs­art
unbefristet

Wochen­stunden
39h / 41h
Teilzeit möglich

Arbeits­ort
Bonn

Bewerbungs­frist
21.09.2025

Das BBR übernimmt Bauaufgaben des Bundes in Berlin, Bonn und im Ausland. Als Bauherren­vertretung betreut es heraus­ragende und komplexe Bauprojekte – darunter Kultur­bauten sowie Forschungs- und Laborgebäude für Bundes­einrichtungen – im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Anforderungen, mit hohen Ansprüchen an Baukultur und Wirt­schaftlichkeit.

Das Referat BA I 4 nimmt die Projektmanagement­aufgaben für Asien, Australien sowie einzelne Länder im europäischen Raum wahr. Zu den betreuten Bauprojekten zählen die Deutschen Bot­schaften samt Kanzleien und Residenzen sowie die Goethe-Institute und andere Kultur­einrichtungen in diesen Regionen.


Aufgaben
  • Projektierung, Durchführung und Steuerung von Bauprojekten (Grund­sanierungen, Neubauten, Erweiterungs­bauten, Bau­unterhaltung)
  • Abstimmung mit den Gebäudenutzern, Bedarfs­trägern und den genehmigenden Stellen
  • Auswahl und Beauftragung freiberuflich Tätiger
  • Prüfung und Bewertung von Planungs- und Ausschreibungs­unterlagen hinsichtlich der Qualität, Kosten und Termine
  • Beauftragung von bauausführenden Firmen, Nachtrags­management sowie Leistungs­abrechnung
  • Erstellung von baufachlichen Unterlagen, Stellung­nahmen und Berichten
  • Verwendung von baufachlicher Software zur Kosten­kontrolle, Termin­planung und Dokumentation

Profil

Vorausgesetzt werden:

  • abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in der Fachrichtung Architektur, Bauingenieur­wesen (Hochbau) oder ein vergleich­barer Abschluss
  • bei verbeamteten Personen bis zur Besoldungs­gruppe A 12 BBesO die Laufbahn­befähigung für den gehobenen technischen Verwaltungs­dienst

Worauf es uns noch ankommt:

  • langjährige Berufserfahrungen (mind. 3 Jahre)
  • gute Kenntnisse im Vertragsmanagement sowie in den einschlägigen Rechts- und Verwaltungs­vorschriften und Normen (RBBau, HOAI, VOB, VgV, BHO etc.)
  • ausgeprägtes Verständnis für technische und wirt­schaftliche Sach­verhalte und die Bereitschaft zur Fort- und Weiter­bildung im Vertrags- und Architekten­recht
  • überzeugende Ausdrucks- und Kommunikations­fähigkeit, Eigeninitiative, eine selbstständige und strukturierte Arbeits­weise sowie ausgeprägtes Verhandlungs- und Organisations­geschick
  • Fähigkeit, komplexe Sach­verhalte präzise und verständlich zu formulieren, Team­fähigkeit und Flexibilität sowie Durch­setzungs­vermögen und ein sicheres Auftreten
  • Kenntnisse im Bauordnungsrecht
  • Sprachkenntnisse des Sprachniveaus C 2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenz­rahmen (Bewerberinnen und Bewerber, deren Mutter­sprache nicht die deutsche Sprache ist, bitten wir um einen Nachweis)

Wir bieten

Eine Einstellung erfolgt in der Entgelt­gruppe 12 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgelt­rechner finden Sie unter oeffentlicher-dienst.info/.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochen­stunden bei Tarif­beschäftigten und bei verbeamteten Personen 41 Wochen­stunden.

Bis zur Erfüllung der persönlichen Voraus­setzungen (u. a. der lang­jährigen praktischen Berufs­erfahrung) ist lediglich eine Ein­gruppierung nach Entgelt­gruppe 11 TVöD Bund möglich. Im Anschluss erfolgt automatisch eine Höher­gruppierung nach Entgelt­gruppe 12 TVöD Bund.

Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienst­posten während der Erprobungs­zeit von max. 6 Monaten nur vorüber­gehend übertragen wird und während der Erprobungs­zeit keine Höher­gruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraus­setzungen eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird.

Bei Vorliegen der persönlichen und haushalts­mäßigen Voraus­setzungen bieten sich Aufstiegs­möglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 13g BBesO A.

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraus­setzungen besteht die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamten­verhältnis

Wir stehen für:

Als moderner und zukunfts­sicherer Arbeit­geber gewährleisten wir die beruf­liche Gleich­stellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Viel­falt unter unseren Mit­arbeitenden. Hier­für wurden wir wieder­holt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berück­sichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unter­repräsentanz vorliegt.

Schwerbehinderte und gleich­gestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevor­zugt berück­sichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindest­maß an körper­licher Eignung verlangt.

Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familien­freundlichkeit aus und bietet flexible Arbeits­zeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeit­verein­barungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.

Als Unterzeichner der Charta der Viel­falt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeits­welt ein. Unser Ziel ist es, ein wert­schätzendes Arbeits­umfeld für alle Mit­arbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrations­hinter­grund.


STBL1_DE