Search

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) Nachrichtentechnik

Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW
locationDuisburg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 16.7.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrer neuen Aufgabe Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit in unserem Land. Bei der Service- und Technik­behörde der Polizei NRW spielen Sie die Hauptrolle – egal ob mit oder ohne Uniform – Sie sorgen für mehr Sicherheit in NRW. Starten Sie in einem unserer vielfältigen technischen oder kaufmännischen Bereiche wie beispiels­weise der IT, dem Rechts- oder Ingenieur­wesen. Machen Sie einen tollen Job hinter den Kulissen und arbeiten Sie mit uns an spannenden und vielseitigen Aufgaben beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW!

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) Nachrichtentechnik

in Duisburg


Aufgaben
  • Sie planen die Antennen­technik für ortsfeste Funk­anlagen zur Anbindung von Polizei­dienst­gebäuden (z. B. Wachen) an den Digitalfunk-BOS und koordinieren die bauseitige Umsetzung zwischen der jeweiligen Polizei­behörde, den Unternehmern und allen beteiligten Fachdienst­stellen.
  • Neben dem Schwerpunkt der TETRA-System­technik planen, betreiben und entstören Sie weitere Systeme der Kommunikations­technik in Wachen, Befehls- und Leit­stellen, wie z. B. Funkgeräte, HF-Messtechnik, HF-Signal­verteilungs­elemente.
  • Zudem gehört zu Ihrem neuen spannenden Aufgaben­gebiet für alle Behörden und Organisationen mit Sicher­heits­aufgaben (BDBOS) das Analysieren von Störungen und Service­einschränkungen, das Durch­führen von Messungen vor Ort und die Entwicklung von Lösungen zur Störungs­beseitigung.

Profil
  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschul­studium (Bachelor bzw. entsprechender Hochschul­abschluss) der Elektro­technik, Nachrichten­technik oder eines vergleich­baren Studien­gangs und mindestens dreijährige relevante Berufs­erfahrung

oder

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufs­ausbildung zuzüglich einer erfolgreich abgeschlossenen Weiter­bildung zur staatlich geprüften Technikerin/zum staatlich geprüften Techniker oder alternativ über einen (Industrie-)Meister­abschluss in den oben genannten Fachrichtungen und mindestens dreijährige relevante Berufs­erfahrung

oder

  • alternativ weisen Sie eine einschlägige Berufs­ausbildung in den oben genannten Bereichen und mindestens sechs­jährige relevante Berufs­erfahrung in der Informations- und Kommunikations­technik nach

und

  • Sie bringen die Bereitschaft zur Durch­führung einer Sicherheits­übe­rprüfung (erweiterte Sicher­heits­über­prüfung (Ü2 Sabotage­schutz)) mit. Dies setzt voraus, dass sich Ihr Wohnsitz seit mindestens fünf Jahren in der Bundesrepublik Deutschland oder einem Mitglieds­staat der EU befindet. Bei fehlender Eignung kämen Sie für eine Einstellung leider nicht in Betracht.

Wünschenswert wäre:

  • Idealerweise bringen Sie Berufs­erfahrung im Bereich des infra­strukturellen Aufbaus von Mobil- und Digital­funk­standorten sowie Kenntnisse über den Aufbau von zellularen Mobilfunk­netzen (TETRA, GSM, UMTS, LTE pp.) mit.
  • Zudem verfügen Sie über Kenntnisse aus den Bereichen Funküber­tragung, HF- und Antennen-Technik, der HF-Mess­technik.
  • Auch haben Sie vertiefte Kenntnisse im Bereich der Integration von ortsfesten Funkanlagen in Systemen der Leitstellen­technik und in abgesetzte Sprech­stellen­systeme.
  • Sie kennen sich mit Ticket-Systemen und ITIL-Prozessen im Service-Management aus.
  • Zudem überzeugen Sie durch Ihre Teamfähig­keit, Ihre Kommunikations­fähigkeit und Ihr Verhandlungs­geschick.
  • Ihre Organisations­fähigkeiten und Ihr selbst­ständiges sowie konzeptionelles Arbeiten runden Ihr Profil ab.

Wir bieten
  • Einen sicheren und sinnstiftenden Arbeitsplatz – auch in Krisen­zeiten
  • Mobiles Arbeiten und eine optimale Work-Life-Balance (auch Teilzeit möglich)
  • Kooperationen mit Familien­service­einrichtungen
  • Zahlreiche Fortbildungs- und Entwicklungs­möglich­keiten
  • Vielfältige Sport- und Gesundheits­angebote
  • Betriebsrente, Jahressonder­zahlungen und vermögens­wirksame Leistungen

Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmen­bedingungen stimmen. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheits­bereichen am Herzen der nordrhein-westfälischen Polizei.

Vergütung:
Unsere Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Eingruppierung bis einschließlich Entgelt­gruppe 12 TV-L ist möglich.

Wichtig zu wissen:
Das LZPD fördert Chancen­gerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berück­sichtigt. Teilzeit­beschäftigung ist möglich. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen Gleichgestellte sowie Menschen mit Migrations­hintergrund sind ausdrücklich erwünscht.


STBL1_DE