Search

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d) Technische Gebäudeausrüstung in der Fachrichtung Versorgungstechnik

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)
locationBerlin, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 26.8.2025

Das BBR sucht für das Referat VF I 3 für das Projekt „BER-Regierungs­flughafen“ zum nächst­möglichen Zeitpunkt auf Dauer eine / einen

Ingenieurin / Ingenieur (w/m/d)
Technische Gebäudeausrüstung in der Fachrichtung Versorgungstechnik

Knr. 258.4-24

Ver­gütung
E 12 TVöD / A 12 BBesO

Beschäftigungs­art
unbefristet

Wochen­stunden
39h / 41h
Teilzeit möglich

Arbeits­ort
Berlin

Bewerbungs­frist
21.09.2025

Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kultur­bauten, Forschungs- und Labor­gebäude für Bundes­einrichtungen aus. Es betreut heraus­ragende und komplexe Bau­projekte im Spannungs­feld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Bau­kultur und Wirtschaft­lichkeit.

Das Referat VF I 3 ist für das komplexe Großprojekt des Protokoll­bereiches für Staatsgäste am Flughafen BER zuständig. Das Projekt umfasst sowohl Hochbau­maßnahmen als auch den Bau der Flug­betriebs­flächen mit den ent­sprechenden technischen Anlagen und ist in mehrere Teilprojekte gegliedert.


Aufgaben
  • Projektsachbearbeitung im Fachbereich TGA bei der Vor­bereitung, Leitung, Durch­führung und Nach­bereitung von Baumaß­nahmen
  • baufachliche Abstimmung mit den Projektbeteiligten
  • Überwachung der Leistungs­erbringung der beauf­tragten frei­beruflich Tätigen hin­sichtlich der Ein­haltung von Terminen, Kosten und Qualitäten
  • Erstellung der Leistungsbilder zu Verträgen bzw. Nachträgen in fach­technischer Hinsicht für die einzu­schaltenden frei­beruflich Tätigen und bau­aus­führenden Firmen
  • Prüfung und Bewertung der Kostenschätzungen, Bau-, Planungs- und Aus­schreibungs­unterlagen sowie Rechnungen von frei­beruflich Tätigen und bau­ausführenden Firmen
  • Vorbereitung der Inbetriebnahme, Abnahme, Übergabe und Gewährleistungs­kontrolle des Gewerkes Versorgungs­technik auf Basis der Qualitäts- und Ausführungs­nachweise (Gebäude­dokumentation) der frei­schaffenden Ingenieur­büros
  • Erstellung regelmäßiger Berichte zur Information der Leitungs­ebene und bau­fachliche Stellung­nahmen

Profil

Vorausgesetzt werden:

  • abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelor­studium in der Fach­richtung Versorgungs- oder Gebäude­technik (RLT, Klima, Kälte, GZG, Sanitär, MSR etc.) oder ein ver­gleich­barer Abschluss
  • oder Sie gehören zum Kreis der Personen, die aufgrund nach­gewiesener gleich­wertiger Fähig­keiten und Erfahrungen ent­sprechende Tätig­keiten bereits aus­übten und diese nach­weisen können
  • bei verbeamteten Personen die Besoldungs­gruppe A 12 BBesO und die Laufbahn­befähigung für den gehobenen technischen Verwaltungs­dienst

Worauf es uns noch ankommt:

  • mind. 3 Jahre Berufserfahrung, vorzugs­weise bei großen Bau­projekten
  • umfangreiche Fach­kenntnisse bei der Planung und Ausführung hoch­wertiger Maß­nahmen im Bereich der Gebäude­technik in gestalterisch anspruchs­vollen, technisch komplexen Liegen­schaften, insbesondere auch bei Umbau­maßnahmen im Bestand und bei laufendem Betrieb
  • die Fähigkeit, komplexe Sach­verhalte präzise und ver­ständlich zu formulieren sowie diplomatisches Geschick im Fach­gespräch mit den Auftrag­gebern und ihren Beauf­tragten
  • ein souveränes Auftreten, aus­geprägtes Durch­setzungs­vermögen sowie Verhandlungs- und Organisations­geschick und die Fähig­keit zur fachlichen Anleitung und Führung von externen Planern und zur kollegialen fach­über­greifenden Zusammen­arbeit
  • fundierte Kenntnisse in technischen Richt­linien (z. B. VDI, AMEV-Richtlinien, Arbeits­stätten­richtlinien etc.)
  • praktische Verwaltungs­erfahrungen, insbesondere im Baubereich
  • erfolgreiches Durchlaufen einer Sicher­heits­überprüfung bis „Ü2“ gemäß dem Sicher­heits­über­prüfungs­gesetz (SÜG des Bundes) nach einem erfolg­reichen Auswahl­verfahren

Wir bieten

Eine Einstellung erfolgt in der Entgelt­gruppe 12 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelt­tabelle und den Entgelt­rechner finden Sie unter oeffentlicher-dienst.info/.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochen­stunden bzw. 41 Stunden für Beamte.

Bei Vorliegen der persönlichen und haushalts­mäßigen Voraus­setzungen bieten sich Aufstiegs­möglich­keiten bis zur Besoldungs­gruppe A 13g BBesO A.

In Abhängigkeit von der Bewerbendenlage können eine über­tarifliche Vorweg­gewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräfte­zulage in Höhe von bis zu 1.500 Euro monatlich in Betracht kommen.

Bis zur Erfüllung der persönlichen Voraus­setzungen (u. a. der lang­jährigen praktischen Berufs­erfahrung) ist lediglich eine Ein­gruppierung nach Entgelt­gruppe 11 TVöD Bund möglich. Im Anschluss erfolgt automatisch eine Höher­gruppierung nach Entgelt­gruppe 12 TVöD Bund.

Interne Tarifbeschäftigte werden darauf hin­gewiesen, dass der Dienst­posten während der Erprobungs­zeit von max. 6 Monaten nur vorüber­gehend über­tragen wird und während der Erprobungs­zeit keine Höher­gruppierung erfolgt, sondern bei Vorliegen der Voraus­setzungen eine Zulage gem. § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird.

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraus­setzungen ist die Möglich­keit zur Über­nahme in ein Beamten­verhältnis möglich.

Das strukturierte Auswahl­verfahren wird voraus­sichtlich in der 30. Kalender­woche stattfinden.

Wir stehen für:

Als moderner und zukunfts­sicherer Arbeit­geber gewährleisten wir die beruf­liche Gleich­stellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Viel­falt unter unseren Mit­arbeitenden. Hier­für wurden wir wieder­holt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berück­sichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unter­repräsentanz vorliegt.

Schwerbehinderte und gleich­gestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevor­zugt berück­sichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindest­maß an körper­licher Eignung verlangt.

Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familien­freundlich­keit aus und bietet flexible Arbeits­zeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeit­verein­barungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.

Als Unterzeichner der Charta der Viel­falt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeits­welt ein. Unser Ziel ist es, ein wert­schätzendes Arbeits­umfeld für alle Mit­arbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrations­hinter­grund.


STBL1_DE