Ingenieur/in (m/w/d) als Fachkraft (m/w/d) am Wasserwirtschaftsamt
Mit Ihnen wollen wir Oberbayern mitgestalten
Für die Wasserwirtschaftsämter
- München
- Rosenheim
- Weilheim
suchen wir ab 01.01.2026 eine/n
Ingenieur/in (m/w/d) als Fachkraft (m/w/d) am Wasserwirtschaftsamt
für den Vorbereitungsdienst für die Beamtenlaufbahn
Am 01.01.2026 beginnt der 15-monatige Vorbereitungsdienst, der bei Vorliegen der Voraussetzungen die Übernahme als Beamter/-in (m/w/d) auf Widerruf ermöglicht.
Während des Vorbereitungsdienstes erhalten Sie in Theorie- und Praxisseminaren Kenntnisse für Ihre zukünftige Tätigkeit als Ingenieur/in (m/w/d) an einem der Wasserwirtschaftsämter. Der erfolgreiche Abschluss der Qualifikationsprüfung am Ende des Vorbereitungsdienstes ermöglicht Ihnen bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe und auf Lebenszeit.
Der Vorbereitungsdienst selbst findet an einem Wasserwirtschaftsamt statt.
Mehr Informationen zum Ablauf des Vorbereitungsdiensts und der Tätigkeit finden Sie unter regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/karriere/ausbildung/index.html.
Aufgaben
Die Wasserwirtschaftsämter vertreten den Freistaat Bayern überall dort, wo das Wasser in seinen mannigfaltigen Erscheinungsformen und Fragestellungen im Spiel ist. Wasserwirtschaft betreiben heißt: Das Wasser als Bestandteil des Naturhaushaltes und als Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu schützen, dem Menschen eine verantwortungsvolle Nutzung des Wassers zu ermöglichen und vor den Gefahren des Wassers zu bewahren. Dementsprechend vielfältig strukturiert wird Ihr Arbeitsbereich sein. Wasserwirtschaftsämter übernehmen Bauaufgaben und kümmern sich um die wasserwirtschaftlichen Belange, sei es als Kontrollinstanz oder als Ansprechpartner und Sachverständige für Kommunen, Landratsämter, Ingenieurbüros und sonstige Fachleute. Darüber hinaus stehen sie den Bürgerinnen und Bürgern mit Rat und Tat zur Seite.
Profil
- (Ggf. zeitnah) abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor of Science / Engineering, Diplom [FH]) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Umweltsicherung oder Studiengang mit vergleichbaren Lehrinhalten
- Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen zur Berufung in ein Beamtenverhältnis, sofern noch nicht verbeamtet (Altersgrenze von 45 Jahren nicht überschritten, gesundheitliche Eignung, Verfassungstreue, deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union)
- Uneingeschränkte Fähigkeit und Bereitschaft zu Außendiensteinsätzen und Anlagenüberwachungen unter allen Witterungsbedingungen
- Führerschein der Klasse B
Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:
- Freude am selbstständigen Arbeiten sowie am Umgang mit Menschen; sicheres und freundliches Auftreten
- Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Verständnis von Gesetzestexten
Wir bieten
- Nach dem erfolgreichen Ableisten des Vorbereitungsdienstes einen Einstieg in Besoldungsgruppe A 10 (nähere Infos unter oeffentlicher-dienst.info/)
- Für externe Bewerber/innen (m/w/d) von anderen Dienstherren im Beamtenverhältnis die Möglichkeit der Übernahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungsgruppe bis A 10
- Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 13 bei Vorliegen der Voraussetzungen
- Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
Darauf dürfen Sie sich freuen:
- Wertschätzenden Umgang zwischen Führungskräften sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Attraktive Sozialleistungen, wie zum Beispiel eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, gegebenenfalls Ballungsraumzulage für den Verdichtungsraum München
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die Wahrnehmung der Aufgaben in Vollzeit gesichert ist.
STBL1_DE