Ingenieur:in (w/m/d) Bau-, Umwelt-,Verfahrenstechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen – (2025-0037)
Der Umweltbetrieb Bremen ist als Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen und im Auftrag der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, für eine Vielzahl an kommunalen Dienstleistungen wie Planung, Bau und Unterhaltung von Grünflächen, Freianlagen und Friedhöfe sowie dem Bestattungswesen zuständig. Ein wesentliches Tätigkeitsfeld des Umweltbetriebs ist ebenso die Verantwortung der öffentlichen Abwasserbeseitigung in Bremen sowie die Festsetzung und Erhebung der entsprechenden Gebühren und Beiträge.
Der Fachbereich Stadtentwässerung des Umweltbetriebes überwacht und steuert mit einem interdisziplinären Team die vertrags- und rechtskonforme Umsetzung der Abwasserentsorgung, die operativ im Auftrag der Stadt Bremen durch die hanseWasser Bremen GmbH ausgeführt wird.
Als Inhaber der wasserrechtlichen Erlaubnisse trägt der Umweltbetrieb Bremen zudem die Verantwortung, die Nachhaltigkeit des Betriebs der abwassertechnischen Anlagen sowie die Gebührenstabilität sicherzustellen. Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der senatorischen Behörde und der hanseWasser Bremen GmbH.
Wir suchen für den Bereich „Stadtentwässerung, Vertragscontrolling mit dem Schwerpunkt Abwasserförderung und -behandlung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (grundsätzlich teilzeitgeeignet) eine:n
Ingenieur:in (w/m/d) Bau-, Umwelt-,Verfahrenstechnik oder
Wirtschaftsingenieurwesen
- Entgeltgruppe 13 TVöD VKA -
Aufgaben
- Sie sind für das Vertragscontrolling im Bereich der Abwasserförderung und -behandlung sowie der Klärschlammentsorgung gegenüber der hanseWasser zuständig
- Sie bewerten und verfolgen die Investitionen und Instandhaltung in Kläranlagen, Pumpwerke und Sonderbauwerken der Abwasserreinigung und sorgen im Rahmen von Projekten für die Sicherung der vertraglichen Ansprüche
- Zu Ihren Aufgaben gehört die Erarbeitung und Abstimmung von Instandhaltungs- und Investitionsstrategien zur Gewährleistung und Weiterentwicklung der Abwasserbehandlung und Klärschlammentsorgung
- In Ihrer Verantwortung liegt die Qualitätssicherung der Führung des Anlagevermögens und der zugehörigen Dokumentation
- Sie vertreten den UBB in wasser- und abwasserrechtlichen Verfahren
- Sie sind beteiligt an der Erstellung und Umsetzung von Gesetzen, Satzungen und Verordnungen sowie technischer Standards
- Sie wirken an strategischen sowie organisatorischen Entwicklungen im Bereich der Stadtentwässerung mit
Profil
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) oder eine gleichwertige Qualifikation, vorzugweise in den Studienrichtungen Bau-, Umwelt- oder Verfahrenstechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen, idealerweise mit der Vertiefungsrichtung Siedlungswasserwirtschaft
- siedlungswasserwirtschaftliche Kenntnisse, wünschenswert sind mehrjährige Berufserfahrung in den oben genannten Aufgabenfeldern
- Erfahrung in der Analyse von Daten und Berichten sowie in der Erstellung und Präsentation von Dokumentationen und Auswertungen
- betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, insbesondere zu Investitionsbewertungen, Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen sowie in der Handhabung von Anlagevermögen
- sichere Anwendung von Microsoft Office, insbesondere MS Excel
- eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie strategisches Denken
- Teamfähigkeit sowie ein sicherer und freundlicher Auftritt
- die Fähigkeit, sich umfassend in die vertraglichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Bereiches einzuarbeiten
- die Bereitschaft, sich kontinuierlich in den Aufgabenbereichen fortzubilden und auch andere Aufgaben im Bereich der Stadtentwässerung wahrzunehmen
- Führerschein der Klasse B
- Deutsch in Wort und Schrift - mindestens Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
Wir bieten
- eine interessante Tätigkeit mit einem vielfältigen, anspruchsvollen Aufgabenspektrum.
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot.
- eine Beschäftigung in der Entgeltgruppe 13 TVöD, bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen.
- eine tarifliche Vergütung mit Zusatzleistungen (Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt).
- eine betriebliche Altersversorgung mit attraktivem Arbeitgeberzuschuss.
- 30 Arbeitstage Tarifurlaub, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten.
- kostenfreie Nutzung der Fahrradgarage am Dienstsitz Willy-Brandt-Platz.
- ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement, u.a. EGYM Wellpass.
Allgemeine Hinweise
Alle Geschlechter sind willkommen.
Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Der Umweltbetrieb Bremen steht für Inklusion, Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung.
Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungshinweise:
Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien einzureichen, da wir die eingesendeten Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. Wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail senden, dann bitte ausschließlich als PDF-Datei. Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam, dass nur vollständige Unterlagen in das Bewerbungsverfahren aufgenommen werden können. Hierzu gehören ein Anschreiben, Lebenslauf und entsprechend der beschriebenen Voraussetzungen Qualifikations- und Tätigkeitsnachweise. Bitte verzichten Sie darauf, ein Foto beizufügen. Die Bewerbungsunterlagen werden bis zum Ablauf der Frist gemäß § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) aufbewahrt und anschließend vernichtet.
STBL1_DE