Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) der Fachrichtung Architektur oder Hochbau für die Projektsachbearbeitung
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 31.12.2029 drei:
Ingenieurinnen und Ingenieure (w/m/d) der
Fachrichtung Architektur oder Hochbau für die
Projektsachbearbeitung
Knr. S 103-25
- Bewerbungsfrist: 12.10.2025
- Beschäftigungsdauer: befristet bis
31.12.2029 - Wochenstunden: 39h / Teilzeit möglich
- Vergütung: E 11 TVöD
- Arbeitsort: Berlin
Das BBR übernimmt Bauaufgaben des Bundes in Berlin, Bonn und im Ausland. Als Bauherrenvertretung betreut es herausragende und komplexe Bauprojekte – darunter Kulturbauten sowie Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen – im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Anforderungen, mit hohen Ansprüchen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.
Die Aufgaben des Referates VF I 1 und VF I 2 umfassen das Projektmanagement und Bauherrenaufgaben für eine obere Bundesbehörde mit hohen Sicherheitsanforderungen in allen Leistungsphasen für einfache Baumaßnahmen und Bauprojekte von unterschiedlicher Art und Größe, vor allem Bauen im Bestand und im laufenden Betrieb.
Aufgaben
- Unterstützung der Projektleitung bei der Überwachung der freiberuflich Tätigen hinsichtlich Terminen, Kosten und Qualitäten zur Erreichung der Projektziele
- Abstimmung mit den Gebäudenutzenden, den Bedarfstragenden, den genehmigenden Stellen sowie den Prüf- und Sachverständigen, den Gutachtenden und den Sonderfachleuten
- Prüfung und Bewertung von Planungs- und Ausschreibungsunterlagen
- Aufstellung von Leistungsbildern und Verträgen/Nachträgen
- Einholen von Angeboten sowie Prüfen von Rechnungen und Anweisen der Freiberuflich Tätigen sowie der bauausführenden Firmen
- Prüfung, Aufbereitung oder Aufstellung von baufachlichen Unterlagen und Berichten
Profil
Vorausgesetzt wird
- abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (Hochbau)
Worauf es uns noch ankommt
- Kenntnisse im Projektmanagement sowie praktische Berufserfahrung bei Planung und Ausführung von Baumaßnahmen in technisch komplexen Liegenschaften, insbesondere auch bei Umbaumaßnahmen im Bestand und bei laufendem Betrieb
- Fähigkeit zur fachlichen Anleitung von externen Planenden und zur kollegialen fachübergreifenden Zusammenarbeit
- souveränes Auftreten, Eigeninitiative, Flexibilität und Belastbarkeit
- überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit mit der Fähigkeit, Sachverhalte präzise und verständlich zu formulieren sowie diplomatisches Geschick im Fachgespräch mit den Auftraggebenden und ihren Beauftragenden
- fundierte Fachkenntnisse in allen Leistungsphasen der HOAI sowie Kenntnisse im Vertrags- und Vergaberecht und die Beherrschung der gängigen IT‑Standardanwendungen
- praktische Verwaltungserfahrungen inkl. Kenntnisse der VOB, VgV, VOL, VHB sowie RBBau, HOAI sowie fundierte Kenntnisse der BauOBln
- Grundkenntnisse im Bereich der Schnittstellen zur technischen Gebäudeausrüstung und der Terminplanung (MS-Projekt)
- erfolgreiches Durchlaufen einer Sicherheitsüberprüfung bis „Ü 3“ gemäß dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren
Wir bieten
Die Maßnahmen zeichnen sich durch eine große Vielfalt an Nutzungen, eine anspruchsvolle Architektur sowie einen sehr hohen technischen Ausstattungsstandard aus und bieten damit im Team ein spannendes Umfeld.
Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 11 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden.
Das Arbeitsverhältnis ist bis zum 31.12.2029 befristet.
Interne Tarifbeschäftigte möchten wir darauf hinweisen, dass der Dienstposten nur vorübergehend übertragen wird und bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine persönliche Zulage nach § 14 TVöD gewährt werden kann.
Das strukturierte Auswahlverfahren wird voraussichtlich in der 45. Kalenderwoche stattfinden.
Wir stehen für:
Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.
Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.
Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und ‑formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.
Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber.
STBL1_DE