Search

Ingenieurinnen/Ingenieure (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Ökologie

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser
locationKassel, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 24.9.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.

Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser (WSA)ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser suchtzum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.12.2034 in Vollzeit, zwei motivierte und engagierte

Ingenieurinnen/Ingenieure (m/w/d)
der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Ökologie

Der Dienstort ist Hannover Münden.
Referenzcode der Ausschreibung 20253056_9339


Aufgaben

Im Rahmen des wasserwirtschaftlichen Ausbaus und der wasserwirtschaftlichen Unterhaltung der Bundeswasserstraßen sollen im Amtsgebiet des WSA Weser verschiedene Projekte umgesetzt werden. Im Projekt „Ökologische Entwicklung obere Werra“ soll die Bundeswasserstraße Werra auf einer Länge von ca. 30 Kilometer in einen naturnäheren Zustand entwickelt werden.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Erarbeitung, Planung und Durchführung von Renaturierungsmaßnahmen im Projektgebiet in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen des Bundes (BAW, BfG) sowie Verbänden, Vereinen und lokalen Akteuren
  • Abschätzung von Potentialen und der Machbarkeit von Renaturierungsmaßnahmen im Projektgebiet unter Beachtung unterschiedlicher Nutzungsinteressen
  • Mitwirkung bei der Planung und Umsetzung des Bundesprogramms „Blaues Band Deutschland“
  • Durchführen der Vergabe einschl. Vertragsabwicklung von Ingenieurleistungen zu Planungs- und Beratungsleistungen bei Renaturierungsmaßnahmen nach HOAI
  • Durchführen der Vergabe einschl. Vertragsabwicklung von Bauleistungen nach VOB
  • Betreuung von intern durchgeführten Bauleistungen
  • Aufstellen von Entwürfen sowie ausführungsbegründenden Unterlagen
  • Unterstützen bei Berichtspflichten an andere Behörden und Ministerien von Bund und Ländern

Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen

  • Abgeschlossenes (Fach-)Hochschul- oder Bachelorstudium in der Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen, Ökologie, Umweltwissenschaften oder vergleichbare Fachrichtung

Das wäre wünschenswert:

  • Kenntnisse in Naturschutz, Gewässerökologie, Renaturierung von Fließgewässern oder des naturnahen Wasserbaus
  • Kenntnisse der nationalen und europäischen Umwelt- und Artenschutzgesetzgebung
  • Erfahrung bei der Durchführung von Baumaßnahmen sowie bei Plan- und Beteiligungsverfahren
  • Kenntnisse auf den Gebieten Bau, Betrieb und Unterhaltung von Wasserstraßen sowie im öffentlichen Vergaberecht
  • Kenntnisse im Vergaberecht (VgV, UVgO, VOB)
  • Bereitschaft zur Fort- Weiterbildung
  • Bereitschaft zu regelmäßigen teilweise mehrtägigen Dienstreisen im Bereich des WSA Weser und gesamten Bundesgebiet
  • anwendungssichere Kenntnisse in Microsoft-Office
  • Kenntnisse in ArcGIS, QGIS CAD oder vergleichbar
  • sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache
    (mindestens Sprachniveau C1)

Wir bieten

Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund zum TVöD.

Besondere Hinweise:

Es wird darauf hingewiesen, dass die Stelle während der Erprobung nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit (in der Regel 3 Monate) keine Höhergruppierung erfolgt, sondern - wenn die Voraussetzungen vorliegen - eine entsprechende Zulage nach § 14 Abs. 3 TVöD gezahlt wird.

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39 Stunden.

Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.


STBL1_DE