Search

IT Spezialist Testautomation (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund
locationBerlin, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 14.5.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte deutsche Rentenversicherungsträger und damit ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang – vom Berufsanfang bis ins Rentenalter. 23,3 Millionen Versicherte, 9,6 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.

IT Spezialist Testautomation (m/w/div)

Ort: Berlin| Verwaltungsstandort
Bewerbungsfrist: 12. Juni 2025
Beschäftigung: Teilzeit, Vollzeit
Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ausschreibungsnummer: 11-091-2025
Vergütung: Entgeltgruppe 12 TV EntgO-DRV

Tätigkeitsbereich

„Die IT“ Abteilung der Deutschen Rentenversicherung Bund unterhält eine hochkomplexe und vielfältige IT-Systemlandschaft. Unser Qualitäts- und Testmanagement ist verantwortlich für Qualitätsvorgaben und -tools für alle IT-Verfahren der DRV Bund. Wir koordinieren Infrastrukturupdates und verantworten das Einsatzmanagement für die Reha-, Rente- und
Versicherungsverfahren.


Aufgaben
  • Unterstützen, Beraten und Schulen von hausinternen IT-Teams bei dem Aufbau von Qualitätssicherungsmaßnahmen, insbesondere in der Ende-zu-Ende Testautomation
  • Beraten der Testmanagement-Verantwortlichen hinsichtlich des Einsatzes von Ende-zu-Ende Testautomationswerkzeugen
  • Unterstützen und Beraten von IT-Teams beim Implementieren von Qualitätssicherungsmaßnahmen in DevOps-Prozessen
  • Proaktives Einbringen von Testexpertise beim Ermitteln und Schärfen von Anforderungen in Form von Akzeptanzkriterien
  • Entwickeln von automatisierten Ende-zu-Ende Testfällen mit Hilfe von Werkzeugen wie beispielsweise Tricentis Tosca, Uipath oder Playwright
  • Mitwirken beim Implementieren von agilen Arbeitsmethoden im Team
  • Mitarbeit und Bewerten beim Evaluieren von neuen Technologien und Werkzeugen im Team, Dezernat und Abteilung

Profil
  • Erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor oder Diplom FH) im IT-Bereich oder vergleichbare Qualifikation (zum Beispiel IT-spezifische Qualifizierung) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich oder vergleichbare mehrjährige praktische Erfahrung im IT-Bereich
  • Mehrjährige aufgabenrelevante Berufserfahrung im IT-Bereich, zum Beispiel in der Softwareentwicklung
  • Gute Kenntnisse von Testmethoden sowie deren Identifikation und Anwendung innerhalb der Softwareentwicklung; idealerweise bringen Sie eine ISTQB Certified Tester Foundation Level Zertifizierung mit
  • Aktuelle, mehrjährige praktische Erfahrung in der Testautomation mit Hilfe von Ende-zu-Ende Testautomation-Werkzeugen wie zum Beispiel Tricentis Tosca, Uipath oder Playwright
  • Programmierkenntnisse in mindestens einer plattformunabhängigen
    Programmiersprache
  • Kenntnisse und praktische Erfahrungen in agilen Arbeitsmethoden sowie in der Mitarbeit in IT-Projekten, der Erstellung von Dokumentationen sowie der Wissens- und Informationsvermittlung
  • Wünschenswert sind Kenntnisse
    • in den entwicklungsrelevanten Werkzeugen: Jira, Confluence, Git, Visual
      Studio Code und/oder IntelliJ
    • im Erstellen von automatisierten E2E-Testfällen für Web-Apps und Web-APIs (REST/SOAP)
  • Ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Problemlösungskompetenz,
    sowie eine eigenverantwortliche, selbstständige Arbeitsweise runden Ihr Profil
    ab

Wir bieten
  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • Eine strukturierte Einarbeitung und sehr umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Flexibles Arbeiten auch aus dem Homeoffice und die dafür erforderliche technische Ausstattung gehören für uns zum modernen Arbeiten im IT-Bereich dazu
  • Familienfreundliche, flexible und serviceorientierte Arbeitszeitmodelle
  • Die Gesundheit unserer Beschäftigten ist uns wichtig. Wir unterstützen die praktische Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in den Arbeitsalltag.

STBL1_DE