Search

Junior-Projektmanager (m/w/d) für IT- und Digitalisierungsprojekte

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
locationMünchen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 21.10.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel­sicherheit (LGL) als inter­disziplinäre, wissen­schaftliche Fach­behörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens­mittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körper­liches, geistiges und soziales Wohlergehen.

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittel­chemie, der Human- und Veterinär­medizin sowie weiteren (natur-)wissen­schaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesund­heit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucher­schutz in Bayern. Unter­stützen Sie uns hierbei an einem unserer zahl­reichen Stand­orte!

Das Sachgebiet GP2 „Digitalisierung und Qualitätssicherung im öffentlichen Gesundheits­dienst“ sucht in München oder Bad Kissingen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Junior-Projektmanager (m/w/d) für IT- und Digitalisierungsprojekte
Kennziffer 25142

Sie möchten aktiv zur Modernisierung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) im Bereich der digitalen Gesundheitsverwaltung beitragen?

Sie suchen eine sinnvolle Tätigkeit, in der Sie Ihre Erfahrung einbringen und Ihr Wissen anwenden und ausbauen können?

Sie haben Freude an neuen Heraus­forderungen, lösen gerne Probleme mit innovativen Techno­logien und arbeiten gerne in multi­disziplinären Teams?

Dann sind Sie bei uns genau richtig! Im Sachgebiet „Digitalisierung und Qualitäts­sicherung im Öffentlichen Gesund­heits­dienst (ÖGD)“ am Landesamt für Gesundheit und Lebens­mittel­sicherheit bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an einem evidenz­basierten ÖGD mitzuwirken. Unser Fokus liegt auf der Einführung effizienter Verwaltungs­strukturen und auf der digitalen Daten­übermittlung zur Optimierung des Gesundheits­wesens.


Aufgaben
  • Sie unterstützen das Sachgebiet beim Projekt- und Prozess­management im Rahmen der Einführung neuer IT-Anwendungen im ÖGD sowie bei der Pilotierung, dem Rollout und der Weiter­entwicklung des ÖGD-Bürgerportals gesundheitsamt.bayern.
  • Sie wirken mit bei der Erstellung und Umsetzung von Prozess­anforderungen der IT-Anwendungen, beispielsweise erstellen Sie Erhebungen und Abfragen, führen diese durch und nehmen deren Auswertung und Aufbereitung vor.
  • Sie begleiten die organi­satorische und technische Umsetzung der Projekt­pläne im Sachgebiet.
  • Sie kümmern sich um die Erstellung und Umsetzung von Kostenplänen sowie um fristgerechte Rechnungs­freigaben und Budget­meldungen.
  • Sie unterstützen das Projektbüro (PMO) beim übergreifenden Projektmanagement und helfen mit, die Einhaltung von Projektrichtlinien und Förderleitfäden u. Ä. sicherzustellen (z. B. durch Berichte und Verwendungs­nachweise).
  • Sie betreuen die Geschäftsstelle des Lenkungskreises Digitalisierung am LGL inklusive der Vor- und Nachbereitung von Sitzungen, Koordination von Abläufen sowie Erstellung von Unterlagen.
  • Sie vernetzen sich proaktiv mit Vertretern und Vertreterinnen anderer Behörden (z. B. IT-Vertretern und ‑Vertreterinnen von Regierungen, Gesundheits­ämtern, des IT-Dienst­leistungs­zentrums, des LSI wie auch der gematik).
  • Sie erstellen regelmäßig Unterlagen und Präsentationen (Protokolle, technische Unterlagen, Risikoanalysen, Ausschreibungs­unterlagen etc.).
  • Sie unterstützen die Organisation und Koordination des Schulungs­managements der einzelnen Angebote des LGLs.
  • Sie wirken mit bei der Erstellung von Schulungs­unterlagen und führen auch eigenständig kleinere Schulungen durch.
  • Sie planen und organisieren eigenständig die Teamtage, übernehmen die inhaltliche Vorbereitung sowie die logis­tische Koordination und stellen einen reibungs­losen Ablauf sicher.
  • Sie arbeiten mit beim First-Level-Support, sowohl technisch (Nutzer­administration) als auch organisatorisch und fachlich.
  • Gelegentliche Vor-Ort-Einsätze bei den Fachbehörden zusammen mit den IT-Teams runden Ihren Alltag ab.

Profil

Berufliche Anforderungen

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor, Diplom [FH] oder vergleichbar) der Fachrichtung Informatik, Wirtschafts­informatik, Gesundheits­wissenschaften oder Wirtschafts­wissen­schaften bzw. über eine gleichwertige Qualifikation.

Von Vorteil

  • Vorerfahrung im Öffentlichen Gesundheits­dienst, als Berater (m/w/d) im Gesundheitssektor oder in Projekten der digitalen Trans­formation
  • Ausgeprägte technische Affinität sowie die Bereit­schaft, sich in neue IT-Systeme und Technologien schnell einzuarbeiten
  • Erfahrung im Projekt­management von IT-Projekten (klassisch und/oder agil)
  • Kenntnisse im Anforderungs­management mit heterogenen Fachbehörden, idealerweise im Rahmen von Digitali­sierungsprojekten
  • Erfahrung in der Nutzung von Workflow-Systemen wie E-Akte, Ticket­systemen oder Collaborations­tools
  • Grundlegendes Verständnis von IT-Netzwerken, Netzwerk­architekturen und Sicherheitskomponenten (z. B. VPN-Technologien, Firewalls und Router / Switches)
  • Erfahrung in der Zusammen­arbeit mit unterschiedlichen Organi­sationen, Verwaltungs­einheiten und externen Partnern
  • Sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Anwendungen, insbesondere Excel (z. B. Pivot-Tabellen und komplexe Formeln) sowie Access (z. B. Datenbank­abfragen und einfache Auto­matisierungen)

Persönliche Voraussetzungen

  • Sehr gute Kommunikations- und Organisations­fähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Strukturierte und eigenständige Arbeits­weise
  • Sorgfalt, Gewissen­haftigkeit und Zuverlässigkeit
  • Leistungs- und Verantwortungs­bereitschaft sowie Eigen­initiative
  • Einsatzfreude und Belastbarkeit
  • Freundliches, selbstsicheres und entschlossenes Auftreten
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Führerschein der Klasse B und generelle Fahrtaug­lichkeit
  • Bereitschaft zu Dienstreisen
  • Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprach­niveau B2 nach GER)

Wir bieten
  • Flexible Arbeits­zeiten
  • Behördliches Gesundheits­management
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei
  • Betriebliche Alters­vorsorge
  • Jahres­sonder­zahlung
  • Vermögens­wirksame Leistungen
  • Fort- und Weiterbildungs­akademie Inhouse
  • Sicherer Arbeits­platz
  • Ideenmanagement
  • Mitarbeiter­vergünstigungen
  • Mitarbeiter­veranstaltungen (Sommerfest, Betriebs­ausflug etc.)
  • JobBike Bayern (Fahrradleasing)
  • Mobiles Arbeiten

Beschäftigungs­verhältnis / Bewertung

Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen im Beamtenverhältnis. Für externe Bewerber (m/w/d) besteht die Möglichkeit einer Übernahme entsprechend ihrer bisherigen Besoldungsgruppe bis A 10. Alternativ erfolgt die Einstellung im Wege eines unbefristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 9b. Perspektivisch sind Entwicklungsmöglichkeiten nach E 10 gegeben.

Nähere Informationen zur Vergütung für Tarifbeschäftigte finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/ und für Beamte und Beamtinnen unter https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/by/.


STBL1_DE