Junior-Referent*in Gesundheitspolitik (w/m/d)
Unsere Fachgesellschaft sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Junior-Referent*in Gesundheitspolitik (w/m/d)
Standort: Berlin-Charlottenburg | Bevorzugt in Vollzeit | Befristet auf 24 Monate | Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Sie möchten die gesundheitspolitische Landschaft aktiv mitgestalten und sich für eine hochwertige Krebsversorgung einsetzen? Dann werden Sie ein Teil unseres Teams!
Die Deutsche Krebsgesellschaft e. V. (DKG) ist die größte wissenschaftlich-onkologische Fachgesellschaft im deutschsprachigen Raum. Wir setzen uns für eine exzellente, evidenzbasierte und patientenorientierte Krebsversorgung ein. Interdisziplinäre Zusammenarbeit, konsequente Qualitätsstandards und eine starke wissenschaftliche Grundlage bilden das Fundament unseres Handelns.
Als Mitinitiatorin des Nationalen Krebsplans und Partnerin der Nationalen Dekade gegen Krebs gestalten wir die Weiterentwicklung der onkologischen Versorgung in Deutschland aktiv mit.
Mehr über uns: www.krebsgesellschaft.de
In der Abteilung Politik, Kommunikation und Netzwerk, Bereich „Politik“, laufen unsere gesundheitspolitischen Aktivitäten zusammen. Sie bildet die zentrale Schnittstelle zwischen der Fachgesellschaft und externen Partnern – darunter politische Entscheidungsträger*innen, Behörden und Verbände.
Hier entstehen:
-
Politische Stellungnahmen und Positionspapiere zur Krebsversorgung,
-
der regelmäßige Austausch mit relevanten Akteur*innen aus Politik und Gesundheitswesen,
-
sowie die Konzeption und Umsetzung gesundheitspolitischer Veranstaltungen.
Darüber hinaus verantwortet die Abteilung die inhaltliche Ausgestaltung und Herausgabe unseres gesundheitspolitischen Fachmagazins 360° Onkologie.
Aufgaben
- Beobachtung und Analyse aktueller gesundheitspolitischer Entwicklungen – mit Schwerpunkt Onkologie
- Bewertung gesetzlicher und regulatorischer Entwürfe hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die Krebsversorgung
- Mitarbeit an Positionspapieren, Stellungnahmen und Hintergrundinformationen für Politik und Selbstverwaltung
- Koordination von Stellungnahmeprozessen mit Expert*innen der Deutschen Krebsgesellschaft
- Pflege und Ausbau eines Netzwerks in Politik, Verwaltung und Selbstverwaltung
- Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten
- Verfassen von Fachbeiträgen für verschiedene Publikationen
Profil
- Abgeschlossenes Studium der Sozial-, Politik- oder Rechtswissenschaften, Public Health oder eines vergleichbaren Fachs
- Fundierte Kenntnisse der deutschen Gesundheitspolitik und -strukturen
- Interesse an der Arbeit im politischen Raum und an der Schnittstelle zwischen Haupt- und Ehrenamt
- Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Organisationstalent
- Analytisches Denkvermögen und sicheres Urteilsvermögen
Wir bieten
- Ein abwechslungsreiches, gesellschaftlich relevantes Aufgabengebiet mit Gestaltungsspielraum
- Flache Hierarchien und ein unterstützendes, kollegiales Team
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und flexible Arbeitszeiten
- Eine betriebliche Krankenversicherung als steuerfreier Sachbezug
- Einen attraktiven Arbeitsplatz im Berliner S-Bahn-Ring am Lietzensee in Berlin-Charlottenburg
STBL1_DE