Search

Junior- / Senior-IT-Engineers (m/w/d), Informatiker / Ingenieure (m/w/d) (Bachelor [FH]), Fachinformatiker / IT-Systemelektroniker (m/w/d)

Bayerisches Landeskriminalamt
locationKönigsbrunn, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 14.5.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet

Junior- / Senior-IT-Engineers (m/w/d), Informatiker / Ingenieure (m/w/d) (Bachelor [FH]), Fachinformatiker / IT-System­elektroniker (m/w/d)

für die Autorisierte Stelle Bayern mit Sitz in 86343 Königs­brunn, Föll­straße 24.

Die Autorisierte Stelle Bayern bildet das Kompetenz­zentrum für den Digital­funk aller Behörden und Organi­sationen mit Sicher­heits­aufgaben (BOS) in Bayern und ist für die Bereit­stellung der Digital­funk­dienste für alle Nutzerinnen und Nutzer der BOS in Bayern zuständig. Der Digital­funk BOS ge­währ­leistet optimale und schnelle Hilfe. In dem bundes­weit ein­heit­lichen Netz kom­mu­ni­zie­ren die Behörden und Organi­sationen mit Sicher­heits­aufgaben mithilfe des modernen, ab­hörsicheren Digital­funks. Dazu zählen in Bayern rund 500.000 Einsatz­kräfte von Feuer­wehr, Katastrophen­schutz, Rettungs­dienst, THW, Zoll und Polizei. Die Aufgaben der Autorisierten Stelle um­fassen u. a. die Parametrierung der End­geräte und Netz­parameter, ein koordinierendes und be­gleitendes Störungs- und Not­fall­ma­nage­ment, einen rund um die Uhr be­setzten Service­desk sowie ein betrieb­liches Standort­ma­nage­ment der bayerischen Basis­stations­standorte.


Aufgaben

Funkmessung

  • Anlass­bezogene Netz­infra­struktur­maß­nahmen im Netz des Digital­funks BOS
  • Einsatz mobiler Basis­stationen (mBS), ins­be­sondere Aufbau, In­betrieb­nahme und Wartung

Leitstelle

  • First- und Second-Level-Support für unsere Anwenderinnen und Anwender
  • Koordination und Begleitung ge­planter Maß­nahmen im BOS-Digital­funk­netz

Nutzermanagement

  • End­geräte­ma­nage­ment (Digital­funk­geräte und künftig Smart Devices)
  • Second-Level-Support im Bereich Update­system und Digital­funk­end­geräte durch Fehler­analysen und Nutzer­betreuung

IT-Client- und System­administration

  • Applikations­betreuung innerhalb von Client-Server-Systemen
  • Data-Science: Daten­ma­nage­ment und -analyse

Zugangsnetz

  • Konzeptionierung, Planung und Dimensionierung eines Netz­werks für das IP-basierte Zugangs­netz (IP-Planung / -Implementierung)
  • Konzeptionierung und Planung der über Richt­funk­technik und Licht­wellen­leiter vor­ge­sehenen Strecken­führungen

Profil
  • Ab­ge­schlossenes Studium als Bachelor / Diplom (FH) der Fach­richtung Informatik, technische Informatik, Wirtschafts­informatik, Nach­richten­technik, Elektro­technik, Hoch­frequenz­technik, Maschinen­bau bzw. eines ver­gleich­baren (technischen) Studien­gangs
  • Ab­ge­schlossene technische Berufs­aus­bildung, z. B. als Fach­informatiker (m/w/d), IT-System­elektroniker (m/w/d) oder Informations­elektroniker (m/w/d) für Kom­mu­ni­ka­tions­technik, idealer­weise mit Weiter­bildung zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d)
  • Sichere Anwendung von MS-Office-Produkten (ins­be­sondere Outlook, Word, Excel) und Bereit­schaft, sich in die An­wendung spezieller Software­produkte ein­zu­arbeiten
  • Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Interesse an komplexen tech­nischen und organi­sato­rischen Sach­ver­halten
  • Verantwortungs­bewusst­sein, Team­fähig­keit und strukturierte Arbeits­weise
  • Ein Grund­ver­ständnis der englischen Sprache ist wünschens­wert
  • Tätigkeits­abhängige Bereit­schaft zu anlass- und einzel­fall­bezogener Dienst­ver­richtung außer­halb der Regel­arbeits­zeit sowie zu mehr­tägigen Dienst- / Einsatz­reisen

Idealer­weise bringen Sie in einem der ge­nannten Aufgaben­bereiche bereits fundiertere fach­liche Er­fahrungen mit. Aber auch Berufs­um­steigern (m/w/d) und Berufs­ein­steigern (m/w/d) geben wir gerne eine Chance.

Eine Bewerbung ist bereits kurz vor Ab­schluss des Studiums oder der Berufs­aus­bildung möglich.


Wir bieten
  • Einen modernen und krisen­sicheren Arbeits­platz
  • Ein ab­wechs­lungs­reiches, viel­seitiges und inno­vatives Aufgaben­gebiet
  • Eine fundierte und strukturierte Ein­arbeitung
  • Die Mitarbeit in einem engagierten Team in an­ge­nehmer Arbeits­atmosphäre
  • Flexible Arbeits­zeiten im Rahmen der Gleit­arbeits­zeit
  • Ein attraktives Gesund­heits­ma­nage­ment mit einem breiten Angebot an Kursen, Vor­trägen und Workshops, welche bis zu vier Stunden pro Monat unter An­rechnung auf die Arbeits­zeit wahr­ge­nommen werden können (bei Teilzeit anteilig)
  • Vielfältige interne und externe Weiter­bildungs­möglich­keiten zur fach­lichen und persön­lichen Horizont­er­weiterung
  • 30 Tage Erholungs­urlaub (bei einer Fünf­tage­woche), wobei an den Tagen 24.12. sowie 31.12. eines jeden Jahres all­ge­meine Dienst­freiheit herrscht
  • Die Möglichkeit von anteiligem Home­office in Ab­hängig­keit des Dienst­be­triebs nach erfolg­reicher Ein­arbeitungs­phase
  • Eine betriebliche Alters­vorsorge
  • Die Möglichkeit eines Job­tickets für die Deutsche Bahn
  • Die Möglichkeit des Bezugs eines Leasing-Fahr­rads über JobBike Bayern
  • Unter bestimmten Voraus­setzungen (auf Antrag) eine Staats­be­diensteten­wohnung des Frei­staats Bayern

Die Bezahlung bei Ein­stellung erfolgt ent­sprechend Ihrer Quali­fi­ka­tion und Berufs­er­fahrung sowie in Ab­hängig­keit der konkreten Aufgaben­über­tragung grund­sätzlich nach Ent­gelt­gruppe 8 TV-L (bei ab­ge­schlos­se­ner Berufs­aus­bildung) oder Ent­gelt­gruppe 10 TV-L (bei ab­ge­schlos­se­nem Bachelor- / FH-Studium).

Bei Vorliegen der lauf­bahn­recht­lichen Voraus­setzungen wird die Über­nahme in ein Beamten­ver­hältnis der 2. oder 3. Quali­fi­ka­tions­ebene (QE) an­ge­strebt.

Wenn Sie sich bereits in einem Beamten­ver­hältnis der 2. oder 3. QE befinden, besteht die Möglich­keit der Ver­setzung unter Bei­behalten der Be­soldungs­gruppe – bis maximal in der Be­soldungs­gruppe A 9 (2. QE) bzw. A 11 (3. QE). Bei Vor­liegen aller Voraus­setzungen ist für Bewerbende mit ab­ge­schlossener Berufs­aus­bildung auf diesen Dienst­posten auch die modulare Quali­fi­zierung für die 3. QE möglich.

Die aus­ge­schriebenen Stellen sind teil­zeit­fähig.

Schwer­behinderte Bewerber (m/w/d) werden bei an­sonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung bevor­zugt.

Zur Verwirk­lichung der Gleich­stellung von Frauen und Männern besteht ein be­sonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Wir weisen darauf hin, dass das Bayerische Landes­kriminal­amt eine Einladung zu einem Vorstellungs­gespräch von der Zu­stimmung zu einer Über­prüfung in polizei­lichen Auskunfts­systemen sowie dem positiven Ergebnis der Über­prüfung ab­hängig macht.

Bei der Stellen­be­setzung werden die Zu­stimmung zu einer Sicher­heits­über­prüfung (Art. 10 bis 12 Bayerisches Sicher­heits­über­prüfungs­gesetz) und der positive Ab­schluss dieser Über­prüfung voraus­gesetzt.


STBL1_DE