Jurist für Rechtsberatung (m/w/d)
Die Handwerkskammer Cottbus ist ein modern organisierter, innovativer Dienstleister für die uns angeschlossenen ca. 9.200 Handwerksbetriebe und ihre Beschäftigten in Südbrandenburg. Wir setzen uns für die Stärkung des Handwerks in der Region ein. Neben den hoheitlichen Aufgaben und einem vielfältigen Beratungsangebot bieten wir ein sehr umfangreiches Angebot an Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten in unseren Bildungsstätten, dem Berufsbildungs- und Technologiezentrum Gallinchen (BTZ) und dem Lehrbauhof Großräschen (LBH) sowie in unserer Außenstelle Königs Wusterhausen (ASKW)
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit, die rechtliche Fragestellungen kompetent berät, Entwicklungen verfolgt und aktiv in die handwerks- und kammerpolitische Arbeit eingebunden ist.
Jurist für Rechtsberatung (m/w/d)
Vollzeit (40 Stunden/Woche)
Aufgaben
- Unterstützung unserer Mitglieder und der Geschäftsführung in rechtlichen Belangen insbesondere im Arbeitsrecht, Allgemeines Verwaltungsrecht, Prüfungsrecht etc., u. a. bei der Vertragsgestaltung, Konfliktlösung unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben
- Erarbeitung von Schriftsätzen für Widerspruchsbescheide bis zum Klageverfahren
- Recherche, Analyse und Aufbereitung aktueller gesetzlicher Entwicklungen sowie gerichtlicher Entscheidungen im Arbeitsrecht, mit Fokus auf die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung
- Unterstützung bei handwerksrechtlichen Fragestellungen, z. B. bei Genehmigungsverfahren, Ausnahmeanträgen und rechtlichen Rahmenbedingungen für das Handwerk
- Überprüfung und Erstellung von Satzungen, Ordnungen oder Richtlinien
- Mitarbeit an handwerks- und kammerpolitischen Projekten sowie strategischen Themen
- Rechtliche Unterstützung bei öffentlichen Auftritten, Kampagnen oder Präsentationen
- Rechtliche Prüfung und Begleitung bei strategischen Projekten
- Unterstützung bei der rechtlichen Positionierung gegenüber politischen Gremien, Kammern und Verbänden, inklusive Vorbereitung von Stellungnahmen
- Kontinuierliche Weiterbildung durch eigenständiges Studium (Fachliteratur) und Besuch von Seminaren
- Netzwerkpflege
Profil
- abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften mit erster Staatsprüfung, zweite Staatsprüfung wünschenswert, aber nicht Bedingung
- vorzugsweise Erfahrung im Arbeitsrecht, idealerweise auch Kenntnisse im Handwerksrecht oder Bereitschaft zur Einarbeitung
- starkes Interesse an der aktuellen Rechtsprechung, Gesetzesentwicklung und deren praktische Anwendung
- Fähigkeit zur eigenständigen Recherche, Analyse komplexer Sachverhalte und verständlicher Aufbereitung von Informationen
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit sowie sicheres Auftreten gegenüber unseren Mitgliedern, Behörden und Dritten
- selbstständige Arbeitsweise, Lernbereitschaft und Engagement für kontinuierliche Weiterbildung
- Teamfähigkeit und Freude an einer interdisziplinären Zusammenarbeit
Wir bieten
- ein anspruchsvolles Aufgabengebiet mit eigenem Gestaltungsspielraum
- eine teamorientierte und kollegiale Unternehmenskultur
- eine der Ausbildung, Qualifikation und Erfahrung entsprechende Vergütung nach TV-L
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub plus Heiligabend und Silvester arbeitsfrei
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gesundheitsförderung/Bonuscard
- ein flexibles und geregeltes Arbeitszeitmodell
STBL1_DE