Die Handwerkskammer Dresden ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Selbstverwaltung und Interessenvertretung von rund 21.000 Handwerksbetrieben mit etwa 120.000 Beschäftigten im Kammerbezirk Dresden, zu dem die Landkreise Görlitz, Bautzen, Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und die Landeshauptstadt Dresden gehören. Zu ihren Aufgaben gehört neben der Interessenvertretung und der Erfüllung hoheitlicher Aufgaben auch die Handwerksförderung im weiteren Sinn.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird für unsere Hauptabteilung Recht und Steuern ein
Jurist (w/m/d)
gesucht.
Aufgaben
- Sie beraten die Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer schwerpunktmäßig auf den Gebieten des Baurechts und des Werkvertragsrechts.
- Sie analysieren mögliche Beratungsschwerpunkte für die Betriebe und erarbeiten die erforderlichen Hintergrundinformationen zu den genannten Rechtsgebieten.
- Sie begleiten Gesetzesvorhaben auf Europa-, Bundes- und Landesebene hinsichtlich der Interessensvertretungsaufgaben der Handwerkskammer Dresden.
- Inhaltlich bearbeiten Sie daneben Aufgaben und Fragestellungen auf den Gebieten des allgemeinen Zivilrechts, des allgemeinen und des besonderen Verwaltungsrechts.
- Sie entwickeln Positionspapiere und Statements für die Handwerkskammer Dresden zu aktuellen wirtschafts- und rechtspolitischen Themen des Handwerks.
- Sie verfassen Beiträge für die Zeitschriften der Handwerksorganisationen, für andere Pressemedien sowie für die Internetpräsenz der Handwerkskammer.
- Sie halten Vorträge zu rechtlichen Themen und Fragestellungen vor und für Handwerker und in den Mitgliederversammlungen der Handwerksorganisationen.
- Sie beraten zudem unsere Mitgliedsbetriebe in persönlichen oder telefonischen Beratungsgesprächen zu allen oben genannten rechtlichen Fragestellungen.
Profil
- Sie sind Volljurist/in, Diplom-Wirtschaftsjurist/in, Bachelor of Laws oder Master of Laws (w/m/d).
- Sie verfügen über gute Kenntnisse im Baurecht und im Werkvertragsrecht sowie im allgemeinen Zivilrecht und im Verwaltungsrecht.
- Sie bringen zudem idealerweise gute Kenntnisse zu den Handwerksorganisationen mit.
- Sie besitzen ein gutes Verständnis für wirtschaftliche Fragen der Handwerksbetriebe.
- Sie arbeiten und handeln selbständig, eigenverantwortlich und zielorientiert.
- Sie arbeiten mit großem persönlichem Engagement und verfügen über Verhandlungsgeschick.
- Sie sind kommunikationsstark, teamfähig und verfügen über soziale Kompetenz.
Wir bieten
Die Handwerkskammer Dresden orientiert sich hinsichtlich Vergütung, Urlaubsansprüchen, Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten am TVöD. Die Arbeitszeiten können im Rahmen der geltenden Arbeitszeitregelungen flexibel gestaltet werden. Der Standort Dresden ist gut an den ÖPNV angebunden, es gibt eine Mensa sowie kostenfreie Parkplätze. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, das Deutschlandticket als Jobticketmodell und Präventionsangebote innerhalb des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu nutzen.
STBL1_DE