Jurist*in für Dienst- und Arbeitsrecht (w/m/d)
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB) ist Teil der unmittelbaren Landesverwaltung des Landes Brandenburg und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Besetzung in der Stabsstelle Recht eine personelle Verstärkung als
Jurist*in für Dienst- und Arbeitsrecht (w/m/d)
Beabsichtigt ist die unbefristete Einstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden).
Der Arbeitsort befindet sich in der Tramper Chaussee 2 in 16225 Eberswalde. Mit Umzug der Betriebszentrale, voraussichtlich bis Herbst 2025, wird der Arbeitsort in die Tramper Chaussee 9 verlegt.
Sie sind als zentrale Stelle die juristische Ansprechperson in Angelegenheiten des Dienst- und Arbeitsrechtes des Landesbetriebes Forst Brandenburg mit seinen 1.300 Beschäftigten. Ihre Fachkenntnisse und Praxiserfahrungen bringen Sie hier bei den Grundsatzaufgaben im Arbeits-, Beamten-, Disziplinar-, Personalvertretungs- und Datenschutzrecht sowie angrenzender Rechtsgebiete ein. Als Stabstelle agieren Sie als wichtige Schnittstelle und in enger Kooperation mit dem Fachbereich Personal und Organisation.
Aufgaben
- rechtliche Bewertung von Grundsatzurteilen unter Anwendung und Auslegung von Rechtsvorschriften und Ableiten von dienst- und arbeitsrechtlich relevanten sowie datenschutzrechtlich bedeutsamen Sachverhalten für den LFB
- rechtliche Beurteilung und abschließendes Erarbeitung von Gutachten und Stellungnahmen für den LFB, Ableiten des weiteren Vorgehens unter Beachtung rechtlicher Konsequenzen und Treffen rechtlicher Grundsatzentscheidungen
- außergerichtliches Vertreten des LFB einschl. Erstellen von entsprechenden Schriftstücken (Abmahnungen, Kündigungen, Widerspruchsbescheide u. a.)
- rechtliches Beraten des Direktors und der Fachabteilungsleitungen zu den Rechtsgebieten
- Wahrnehmen der Interessen des LFB bei relevanten Rechtssetzungsverfahren
- Prozessvertretung: Letztentscheidungsrecht über Prozesshandlungen vor Arbeits- und Verwaltungsgerichten, Information der Leitung des LFB (Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Verfahren einschl. Erstellung von Schriftsätzen (z. B. Klageerwiderungen oder andere gerichtliche Schriftsätze), Wahrnehmen von Gerichts- und Schlichtungsterminen, Vorbereiten von Einigungsstellenverfahren u. a.
- abschließende Bearbeitung von Disziplinarverfahren und komplexen personalvertretungsrechtlichen Verfahren von besonderer Bedeutung
- Erarbeiten von Verwaltungsvorschriften, Herstellen der Rechtssicherheit für den LFB
- Erarbeiten von internen Schreiben und Handlungsanweisungen (bspw. Dienstvereinbarungen, betriebliche Anweisungen) mit relevanten rechtlichen Bezügen
- Vorbereitung und Teilnahme an Verhandlungen mit Gremien- und Interessenvertretungen des LFB; Mitglied der Einigungsstelle iSd LPersVG beim MLEUV
- Vorbereiten und Durchführen von Seminaren und Workshops im Zusammenhang mit dem Dienst- und Arbeitsrecht
Profil
- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung/Master of Laws, Fachrichtung Rechtswissenschaften oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- 2. juristische Staatsprüfung/Befähigung zum Richteramt
- eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung ist von Vorteil
- spezielle Rechtskenntnisse im Beamten-, Arbeits-, Tarif- und allgemeinen Verwaltungsrechts, Forstrecht, Wirtschaftsrecht, Finanz- und Steuerrecht
- selbständiger Arbeitsstil; hohes Maß an Zielorientierung; ausgeprägtes kritisch-analytisches Urteilsvermögen
- ausgeprägte strukturierte Arbeitsweise, hohes Maß an Konfliktfähigkeit
- autonomes, neutrales und sicheres Auftreten
- stark ausgeprägtes Kommunikationsvermögen
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B und Selbstfahrbereitschaft (bitte in Bewerbungsunterlagen aufführen)
Wir bieten
Das Aufgabengebiet ist mit der Entgeltgruppe 14 der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.
STBL1_DE