Search

Juristin / Jurist (m/w/d) für das Staatliche Bauamt Aschaffenburg

Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
locationAschaffenburg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 16.10.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Das Staatliche Bauamt Aschaffenburg plant, baut und unter­hält für den Freistaat Bayern sämtliche staat­lichen Gebäude sowie die Bundes‑ und Staats­straßen in der Stadt Aschaffen­burg und den Landkreisen Aschaffen­burg und Milten­berg. Darüber hinaus betreut das Amt die Gebäude der bayerischen Ver­tretungen in Berlin und Brüssel sowie die Kreis­straßen im Land­kreis Miltenberg.

Das Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr sucht zum nächst­möglichen Zeit­punkt eine / einen

Juristin / Juristen (m/w/d) für das Staatliche Bauamt Aschaffenburg


Aufgaben
  • Sachgebietsleitung in der Abteilung R – Rechts­fragen
  • Ansprechpartnerin / Ansprechpartner (m/w/d) für die Rechts­angelegen­heiten des Bauamtes
  • Beratung und Unter­stützung der technischen Kollegen (über­wiegend Architekten, Ingenieure und Techniker), ggf. in Zusammen­arbeit mit der Vertrags‑ und Vergabeabteilung bei Rechts­fragen aus dem Bereich Bau und Vergabe (insbesondere im Bau‑ und Architektenvertragsrecht, Vergaberecht und allgemeinen Zivilrecht), sowie bei Fragestellungen des Straßen‑ und Wegerechts und der straßenrechtlichen Plan­feststellung
  • Beratung der Fachabteilungen bei Planungs‑ und Bauprojekten – juristische Projekt­begleitung
  • Erstellung von juristischen Schreiben in Zusammen­arbeit mit der zuständigen Fachabteilung, insbesondere in Vertrags­angelegenheiten sowie im Honorar‑ und Leistungs­störungsrecht
  • Verfolgung und Abwehr von Schadensersatz‑ und Regress­ansprüchen
  • Schnittstelle in der Zusammen­arbeit mit externen Rechts­anwalts­kanzleien bei gericht­lichen Streitigkeiten (wie Mahn­verfahren, selbst­ständigen Beweis­verfahren, Klage­verfahren vor den Zivil­gerichten)
  • Vertretung des Bauamtes bei vergabe­rechtlichen Nachprüfungs‑ und Vergabe­kammer­verfahren

Profil
  • Zweite Juristische Staats­prüfung mit einer Prüfungs­gesamt­note von mindestens 7,0 Punkten (bei Absolventinnen / Absolventen [m/w/d], die die Zweite Juristische Staats­prüfung in einem anderen Bundes­land absolviert haben, findet eine Noten­umrechnung statt; hierbei wird lediglich die Gewichtung der schrift­lichen und münd­lichen Prüfungs­leistungen entsprechend den bayerischen Regelungen nachvollzogen)
  • Deutsche Staatsbürger­schaft, Unionsbürger­schaft oder Staats­angehörig­keit eines EWR-Vertrags­staates
  • Erfüllung der beamten­rechtlichen Voraussetzungen für die Übernahme in ein Beamten­verhältnis beim Frei­staat Bayern – wir beraten hierzu gerne
  • Erfahrungen im Bauvertrags‑ oder Vergabe­recht wünschens­wert
  • Kontaktfreude, Teamfähig­keit und inter­disziplinäre Kompetenz
  • Selbst­ständiges, verantwortungs­volles Handeln
  • Freude am Erarbeiten kreativer Lösungen
  • Kompetenter Umgang mit digitalen Werk­zeugen; mindestens sicherer Umgang mit gängiger Office-Software

Wir bieten
  • Einstellung im Beamtenverhältnis auf Probe in der vierten Qualifikations­ebene bzw. Übernahme im Wege der Versetzung; derzeit ist eine Übernahme in Besoldungs­gruppe A13 möglich; die Stelle bietet Entwicklungs­möglich­keiten bis Besoldungs­gruppe A14
  • Unbefristete Stelle
  • Sozial­versicherungsfreie Besoldung und Beihilfe­leistungen im Krank­heits­fall
  • Attraktive Fortbildungs­möglichkeiten und über­regionale Ver­netzung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Möglich­keit zu flexibler Arbeit („Homeoffice“)
  • 30 Tage Erholungs­urlaub (bei Fünftagewoche)
  • Wertschätzender Umgang im Kollegen- und Vorgesetzten­kreis
  • Interessantes und abwechslungs­reiches Arbeits­umfeld
  • Modern eingerichteter Arbeitsplatz
  • JobBike Bayern – Angebot von Fahrrad­leasing
  • Behördliches Gesundheits­management
  • Arbeiten und Leben in der Metropol­region FrankfurtRheinMain
  • Mehr zur Behörde unter stbaab.bayern.de

Hinweise:

  • Bewerbungsunterlagen sind ohne Hilfe von KI-Anwendungen zu erstellen.
  • Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern eine ganz­tägige Besetzung durch Job­sharing gewähr­leistet ist.
  • Schwer­behinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung bevorzugt.
  • Die Staats­bau­verwaltung fördert aktiv die Gleich­stellung aller Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Welt­anschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

STBL1_DE