Juristin / Juristen (m/w/d)
Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
München, Deutschland
7.5.2025
Öffentlicher Dienst allgemein
Die Immobilien Freistaat Bayern ist ein moderner Staatsbetrieb, der als zentraler staatlicher Dienstleister in Fragen des Immobilienmanagements für den Freistaat Bayern tätig wird. Unser Tätigkeitsbereich erstreckt sich von der Suche nach geeigneten Flächen und Räumlichkeiten für die Bedarfe der Behörden des Freistaats Bayern bis zu deren Ankauf bzw. Anmietung. Daneben kümmern wir uns um alle weiteren Belange, die im Zusammenhang mit dem Immobilienmanagement stehen.
Wir suchen für unsere Zentrale in München zum nächstmöglichen Termin eine / einen
Juristin / Juristen (m/w/d)
Aufgaben
- Ansprechpartnerin / Ansprechpartner (m/w/d) für ein breites Spektrum komplexer liegenschaftsrechtlicher Fragestellungen im Bereich des An- und Verkaufs, der An- und Vermietung sowie der Bewirtschaftung von Gebäuden
- Erarbeiten von Lösungen zu vielfältigen Fragestellungen in enger Zusammenarbeit mit unseren verschiedenen Fachbereichen zu vielfältigen Fragestellungen
- Erstellen und aktualisieren von Musterverträgen (u. a. Immobilienkaufverträge, Mietverträge und Erbbaurechtsverträge) sowie Hinweisblätter zu aktuellen Rechtsthemen rund um die Immobilie für die Kolleginnen und Kollegen aus dem operativen Immobilienmanagement
- Beratung und Mitwirkung an Vergabeverfahren, insbesondere bei Bauaufträgen in Gestalt von sogenannten Bestellbauten (Anmietung eines nach konkreten Anforderungen noch zu errichtenden / umzubauenden Gebäudes)
Profil
- Zweite Juristische Staatsprüfung mit einer Prüfungsgesamtnote von mindestens 7,0 Punkten (bei Absolventinnen / Absolventen [m/w/d], die die Zweite Juristische Staatsprüfung in einem anderen Bundesland absolviert haben, findet eine Notenumrechnung statt; hierbei wird lediglich die Gewichtung der schriftlichen und mündlichen Prüfungsleistungen entsprechend den bayerischen Regelungen nachvollzogen)
- Deutsche Staatsbürgerschaft, Unionsbürgerschaft oder Staatsangehörigkeit eines EWR-Vertragsstaates
- Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen für die Übernahme in ein Beamtenverhältnis beim Freistaat Bayern – wir beraten hierzu gerne
- Kenntnisse im Vertrags-, Miet-, Grundbuch- und Immobiliarsachenrecht sowie im Vergaberecht sind wünschenswert
- Verständnis für immobilienwirtschaftliche Fragestellungen sowie Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge
- Sicherer Umgang mit gängiger Office-Software und die Bereitschaft, sich in Grundzüge weiterer Anwendungen (z. B. Liegenschaftsinformationssystem) einzuarbeiten
- Fähigkeit, juristische Themen klar darzustellen und praxistaugliche Lösungen zu entwickeln
- Kontaktfreude, Teamfähigkeit und interdisziplinäre Kompetenz
- Selbstständiges, verantwortliches Handeln
- Sicheres und gewandtes Auftreten
- Freude am Erarbeiten kreativer Lösungen
Wir bieten
- Einstellung im Beamtenverhältnis auf Probe in der vierten Qualifikationsebene bzw. Übernahme im Wege der Versetzung in Besoldungsgruppe A 13 oder A 14; die Stelle bietet Entwicklungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 15; für interne Bewerbungen der Staatsbauverwaltung ist eine Übernahme bis A 14 möglich; nähere Informationen finden Sie beispielsweise unter oeffentlicher-dienst.info
- Unbefristete Stelle
- Sozialversicherungsfreie Besoldung mit familienbezogenen Leistungen und jährlicher Sonderzahlung sowie Beihilfeleistungen im Krankheitsfall
- Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten und überregionale Vernetzung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und Homeoffice-Möglichkeiten (bis zu 60 % der Arbeitszeit nach der Einarbeitungsphase)
- Wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis
- Interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
- Entwicklungsmöglichkeiten in der bayerischen Staatsverwaltung
- Eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- JobBike Bayern – Angebot von Fahrradleasing
- Teilnahme an Firmenfitness mit dem EGYM Wellpass sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
Hinweise:
- Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztätige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
- Schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
- Die Staatsbauverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
STBL1_DE