Justizangestellte (m/w/d) bei der bayerischen Justiz
Justizangestellte (m/w/d) bei der bayerischen Justiz: Ihr starker Einstieg in den öffentlichen Dienst!
Die bayerische Justiz bietet attraktive Chancen für Angestellte im öffentlichen Dienst. In den Serviceeinheiten von Gerichten und Staatsanwaltschaften übernehmen Sie vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben. Sie sind ein wichtiges Mitglied im Team mit Justizfachwirtinnen und Justizfachwirten – und arbeiten Hand in Hand z. B. mit der Richterin, dem Staatsanwalt und der Rechtspflegerin.
Justiz: Ich mach‘ Gerechtigkeit und bewirke etwas für die Gemeinschaft!
Aufgaben
Die vielfältigen Aufgaben und Begegnungen machen Ihren Job so attraktiv. Sie sind die erste Anlaufstelle für Menschen, die rechtliche Fragen haben oder Unterstützung brauchen. Sie managen elektronische Akten, Termine, Fristen und wichtige Unterlagen. Und Sie führen Protokoll bei Gericht! Dabei erleben Sie hautnah, wie Recht gesprochen wird, und leisten Ihren Beitrag zur Gerechtigkeit.
AUF EINEN BLICK: MENSCHEN, VIELFALT, SINN UND SICHERHEIT!
- Beruf mit Sinn
- Arbeit für und mit Menschen in einem starken Team
- Vielfalt und Abwechslung in einem verantwortungsvollen Job
- Familienfreundlicher und zukunftssicherer Arbeitsplatz
Profil
- Nach Möglichkeit erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung, z. B.
- Justiz-, Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellte (m/w/d),
- kaufmännische Ausbildung mit Berufserfahrung im Büro oder
- gleichwertige Qualifikation.
- Gute PC-Kenntnisse und Freude an der Justiz-EDV.
- Sicherheit in der deutschen Sprache und Rechtschreibung.
- Spaß an Teamarbeit und am Umgang mit Menschen.
- Sie können gut organisieren, sind zuverlässig und übernehmen gern Verantwortung. Sie arbeiten selbstständig, flexibel und sorgfältig.
Wir bieten
- Intensive persönliche Einarbeitung: Wenn Sie noch bestimmtes Wissen oder Können brauchen, qualifizieren wir Sie passgenau. Fachschulungen sorgen für einen optimalen Start.
- Vielfältige, interessante Einsatzchancen in modern ausgestatteten Gerichtsabteilungen und Staatsanwaltschaften.
- Bezahlung und Extras: Bezahlung in der Regel nach Entgeltgruppe 8 bzw. Entgeltgruppe 9a der Entgeltordnung zum TV-L (nach erfolgreicher Einarbeitung; Steigerungen gestaffelt nach Berufszugehörigkeit). Monatliches Brutto gehalt 3.765,38 Euro.
Außerdem: Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen.
- Work-Life-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, 30 Tage Erholungsurlaub, Überstundenausgleich in Freizeit, betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Entwicklung: vielfältige Angebote zur Fort- und Weiterbildung.
STBL1_DE