Search

Kampfmittelbeseitigerin / Kampfmittelbeseitiger (w/m/d)

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
locationMünchehofe, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 23.4.2025

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die Immobiliendienstleisterin des Bundes, die die immobilienpolitischen Ziele der Bundes­regierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutschland mit über 7.000 Beschäftigten vertreten und kümmern uns um ein sehr breites und buntes Immobilienportfolio sowie die ökologische Nutzung und Pflege von Naturflächen des Bundes. Für diese vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgaben suchen wir innovative Köpfe, die nachhaltig denken und handeln.

Dabei betreut unser Geschäftsbereich Bundesforst als umfassender Umweltdienstleister Wald-, Offenland- und Gewässerflächen mit einer einzigartigen Naturausstattung von der Küste bis zu den Alpen. In den Bundesforstbetrieben sorgen wir außerdem dafür, dass die Anforderungen der militärischen Nutzung mit den Belangen eines nachhaltigen und umweltverträglichen Gelände­managements vereinbart werden oder die Flächen des Nationalen Naturerbes entsprechend der jeweiligen naturschutzfachlichen Zielsetzungen entwickelt werden.

Dafür brauchen wir Sie! Machen Sie mit uns BImA!

Die Direktion Potsdam sucht für den Geschäfts­bereich Bundesforst am Arbeitsort Münchehofe mit Ortsteil Klein Wasserburg zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine/einen:

Kampfmittelbeseitigerin / Kampfmittelbeseitiger (w/m/d)
für die Tätigkeit als Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Liegenschaften (grünes FM) (w/m/d)

(Entgeltgruppe 10 TVöD Bund / Besoldungsgruppe A 10 BBesG, Kennung: PDHO0102, Stellen‑ID: 1290245)

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben darf keine neuen Beamtenverhältnisse begründen. Die Übernahme von auf Lebenszeit verbeamteten Personen (statusgleich oder nächstniedrige Besoldungsgruppe, aber ohne Laufbahnwechsel) ist mit Zustimmung des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) möglich.

Die Einstellung erfolgt unbefristet.


Aufgaben

Organisation, Durchführung & Dokumentation der Arbeiten für den Forstbetrieb (Zivilbetrieb) zum Ausschluss von Gefährdungen durch Kampfmittel, u. a.

  • Anmeldung der jeweiligen Arbeitsbereiche als Räumstelle sowie Abstimmungen mit den für die Kampfmittelräumung (KMR) zuständigen Behörden
  • fachtechnische Unterstützung bei der Erstellung von forstlichen Betriebsanweisungen
  • Beratung und Information der Ansprechpersonen in den betroffenen Bereichen
  • fachtechnische Begleitung von forstbetrieblichen Maßnahmen sowie Ortsbegehungen auf Kampfmittelverdachtsflächen (KMVF)
  • Durchführung von geophysikalischen Messungen
  • Durchführung arbeitssicherheitsbezogener Unterweisungen bezüglich der Gefährdung durch Kampfmittel
  • Beschaffung, Pflege, Wartung und Instandhaltung benötigter Ausstattungs­gegenstände (z. B. Sonden)

Fachtechnische Beurteilung von kampfmittel­verdächtigen Flächen, u. a.

  • Überprüfung von Bodeneingriffsflächen auf das Vorhandensein von metallischen Störkörpern
  • baubegleitende Kampfmittelräumung
  • vorlaufende und baubegleitende Sondierungen für A+E-Maßnahmen oder andere Vorhaben, z. B. für Entsiegelungs- und Renaturierungs­maßnahmen
  • Vorbereitung und Durchführung der Verwertung von Metallschrott u.ä.
  • Bewirtschaftung von Bereitstellungslagern zur sicheren Aufbewahrung von Fundmunition bis zur Abholung durch den Kampfmittel­beseitigungsdienst (KMBD)
  • Erstellung von Erkundungs- und Räum­konzepten
  • Überwachung, Qualitätskontrolle und Abnahme von Kampfmittelräumleistungen Dritter

Profil

Qualifikation:

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor) vorzugsweise in der Fachrichtung Geowissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
  • alternativ eine abgeschlossene Berufs­ausbildung mit einer Qualifikation bzw. dem Erwerb der Fachkunde im Bereich Kampfmittelbeseitigung, Feuerwerker, Kampfmittel/​Munition oder vergleichbare Qualifikation

Fachkompetenzen:

  • gültiger Befähigungsschein nach § 20 SprenG
  • idealerweise mehrjährige Berufserfahrung als fachtechnische Aufsichtsperson im Bereich der Kampfmittelräumung
  • Befähigung zur Führung eines Spezial-Dienstfahrzeuges (Sonderausstattung zum Transport von Munition und Sprengstoff)
  • idealerweise Grundkenntnisse forstbetrieblicher Maßnahmen und Abläufe
  • Kenntnisse im Bereich der Vermessungstechnik bzw. die Bereitschaft zur kurzfristigen Aneignung
  • Kenntnisse in der Anwendung geographischer Informationssysteme bzw. die Bereitschaft zur kurzfristigen Aneignung
  • gute Anwenderkenntnisse der Fachanwendung SAP bzw. die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
  • sicherer Umgang mit den IT‑Standard­anwendungen (Word, Excel, Outlook)

Weiteres:

  • Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zum selbstständigen Führen von Dienstkraftfahrzeugen
  • Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen im Rahmen des Aufgabengebietes
  • Leistungsbereitschaft sowie eine selbständige, gründliche und zielorientierte Arbeitsweise
  • gute Auffassungsgabe und Organisations­geschick
  • Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsanfall team- und zielorientiert sowie sicher zu arbeiten
  • kunden‑​/adressatenorientiertes Verhalten
  • Planungs- und Organisationsgeschick, Befähigung zu wirtschaftlichem Handeln
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • gutes Urteilsvermögen verbunden mit der Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen

Wir bieten
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei der Arbeitszeitgestaltung
  • berufliche Entwicklungsmöglichkeiten sowie umfangreiche Fortbildungsangebote
  • betriebliche Altersversorgung
  • Jahressonderzahlung nach den geltenden tariflichen Bestimmungen
  • 30 Tage Urlaub
  • Kurse zur Gesundheitsförderung sowie Vorsorgemaßnahmen
  • Zuschuss zum Deutschland‑​​/JobTicket
  • Möglichkeit der Anmietung einer Wohnung aus dem Bestand der Wohnungsfürsorge des Bundes

STBL1_DE