Search

Koordinator*in für IT-Applikationen und übergreifende Services (m/w/div)

Deutsche Rentenversicherung Bund
locationWürzburg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 17.11.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte deutsche Rentenversicherungsträger und damit ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang – vom Berufsanfang bis ins Rentenalter. 24,2 Millionen Versicherte, 10,8 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.
Wir unterhalten eine höchstkomplexe und vielfältige IT-Systemlandschaft. Die in dieser Umgebung eingesetzten Methoden und Techniken einschließlich der eingesetzten Hard- und Softwaretechniken bieten ein interessantes und anspruchsvolles Arbeitsumfeld.

An unserem IT-Standort Würzburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Koordinator*in für IT-Applikationen und übergreifende Services (m/w/div)

Ort: Würzburg
Eintrittsdatum: Sofort
Bewerbungsfrist: 15.12.2025
Ausschreibungsnummer: 05-079-2025
Beschäftigung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich)
Vergütung: Bes. Gr. A 13 BBesO (höherer Dienst) E13 TV EntgO-DRV (höherer Dienst)

Tätigkeitsbereich

Die DRV-IT Geschäftsstelle organisiert das trägerübergreifende Portfoliomanagement der deutschen Rentenversicherung und koordiniert Arbeitsgruppen, Gremien und Fachgruppen im Bereich der Informationstechnologie. Dabei ist sie für die Durchführung von Grundsatzaufgaben wie der Pflege der strategischen Planungsdokumente der DRV-IT zuständig und unterstützt zentrale Projekte und Vorhaben der trägerübergreifenden IT.


Aufgaben
  • Mitarbeit in Arbeits- und Fachausschüssen zur Weiterentwicklung von Softwareprodukten zu Themen wie Wissensmanagement, Kollaborationsplattformen oder der Beraterdatenbank
  • Verantworten der kontinuierlichen Weiterentwicklung von IT-Services innerhalb der DRV-IT Geschäftsstelle als zentrale Stelle, zum Beispiel für
    Dokumentenmanagement- / Archiv-Systeme, Intranet oder die DRV-Beratungsstellensuche
  • Planen und Durchführen von Schulungen für diese IT-Services
  • Fachliche Pflege und Weiterentwicklung von Notes-Datenbanken
  • Koordinieren von temporären Gruppen, Gremien oder Lenkungsausschüssen
  • Unterstützen der Bereichsleitung in fachlicher und organisatorischer Hinsicht, zum Beispiel durch Koordinieren der Anfragen des Bundesrechnungshofes oder Durchführen des Kostencontrollings

Profil
  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichartiger Abschluss) vorzugsweise im Bereich IT
  • Erste aufgabenrelevante Berufserfahrung sowie Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Projektmanagement
  • Wünschenswert sind Kenntnisse in der Programmierung und Erfahrung in der Entwicklung und Administration von Notes-Datenbanken
  • Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, eine ausgeprägte Kundenorientierung sowie ein strategisches und analytisches Denken runden Ihr Profil ab

Wir bieten
  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • Familienfreundliche, flexible und serviceorientierte Arbeitszeitmodelle, ergänzt durch unsere Serviceangebote und Kooperationspartner*innen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Eltern und pflegende Angehörige sowie die Möglichkeit für mobiles Arbeiten
  • Eine umfassende und strukturierte Einarbeitung in Ihr neues Aufgabengebiet
  • Die Gesundheit unserer Beschäftigten ist uns wichtig. Wir unterstützen die praktische Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in den Arbeitsalltag

Weitere Informationen

Zur Besetzung der Position werden wir mit Bewerbenden, die sich in der engeren Auswahl befinden, Gespräche führen.

Die Tätigkeit ist mit gelegentlichen (auch mehrtägigen) Dienstreisen im Inland verbunden.

Darüber hinaus handelt sich um eine korruptionsgefährdete Stelle, daher wird besondere Zuverlässigkeit und Integrität gewünscht.

Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.

Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX. Sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.


STBL1_DE