Koordinatorin / Koordinator (m/w/d) in der Rechnungsprüfung für den Bereich Informations- und Innovationsmanagement
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter lvr.de.
Aufgaben
Wir suchen Verstärkung in der Abteilung Datenanalyse, IT-Prüfung und Informationsmanagement. Die vielfältigen Themen des Fachbereichs Rechnungsprüfung umfassen sowohl Prüfungen als auch Beratungen und projektbegleitende Prüfungen zu allen Geschäftsvorfällen des LVR sowie externer Auftraggeber. Alle Prüfungen werden mit einem ganzheitlichen Ansatz durchgeführt. Das heißt neben der fachlichen Aufgabenerledigung sind auch die Geschäftsvorfälle in den Bereichen Finanzen, Organisation, Personal, EDV, Vergaben und Baumaßnahmen Gegenstand von Prüfungen.
Zu Ihren künftigen Aufgaben gehören:
- Fachliche Leitung des Koordinationsbereiches
- Entwicklung, Aufrechterhaltung und Betrieb einer prüfungsorientierten Informationsinfrastruktur sowie Bereitstellung relevanter Informationen
- Entwicklung und Vorhaltung von Methodenkompetenz für neuartige Prüfungsansätze und Prüfungsverfahren, wie z.B. agiler Methoden
- Durchführung von Prüfungen
- Koordination von prüfgruppen- und produktgruppenübergreifenden Prüfungen und Sonderprüfungen
Wenn Sie Freude an konzeptionellem Arbeiten haben und Veränderung mitgestalten wollen, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Profil
- Einen Bachelor, ein FH-Diplom oder das erste juristische Staatsexamen in
- Wirtschaftswissenschaften
- Rechtswissenschaften
- Verwaltungswissenschaften
- Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftsingenieurwesen oder
- den Verwaltungslehrgang II oder
- als Beamt*innen die Befähigung für den allgemeinen Verwaltungsdienst bzw. auf Basis der o.g. Studiengänge die Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen Dienst (Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt)
Worauf es uns noch ankommt
- Sie verfügen über umfangreiche Verwaltungskenntnisse aus unterschiedlichen Tätigkeiten in der Verwaltung.
- Ihre fundierten Kenntnisse im Revisionswesen, Wissensmanagement und/oder im Risikomanagement haben sie bereits erfolgreich in der Praxis angewendet.
- Die Fähigkeit des sicheren Präsentierens vor kleinen und großen Gruppen bringen Sie mit.
- Dank Ihres starken Selbstmanagements behalten Sie stets den Überblick über Ihre Projekte und Aufgaben.
- Durch Ihre ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit gelingt es Ihnen, effektiv im Team sowie mit Dritten auf verschiedenen Hierarchieebenen zu interagieren.
- Ihre exzellente Fähigkeit zur Analyse komplexer Daten und Informationen erlaubt es Ihnen, übergreifende Entwicklungen und Risiken zu erkennen und zu bewerten.
- Die Strukturen des LVR und seiner Einrichtungen sind Ihnen bekannt.
Sie passen zu uns, wenn…
… Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
… Sie Vielfalt als Chance sehen
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
… Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Wir bieten
- Flexible Arbeitszeit
Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten. - LVR-Flex-Time
Mehr Freiraum in der Gestaltung Ihres persönlichen Lebensentwurfes: Sparen Sie einen Teil Ihres Brutto-Entgeltes an und nutzen Sie es beispielsweise für Zeit zum Reisen, familiäre Bedarfe oder den früheren Abschied aus dem Berufsleben. - Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
In Absprache können Sie tageweise aus dem Home-Office oder mobil von einem anderen Ort innerhalb Deutschlands arbeiten. - Moderne Arbeitsplatz- und IT-Ausstattung
Wir schaffen für Sie optimale Arbeitsbedingungen. Daher stellen wir Ihnen eine moderne Arbeitsumgebung mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch, Laptop und zusätzlichen Bildschirmen zur Verfügung. - Sicherer Arbeitsplatz
Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld. - Vielfältige Aufgaben
So bunt die Gesellschaft ist, so vielfältig sind auch die Aufgaben des LVR. Wir sind in den Bereichen Leben und Arbeit, Bildung und Erziehung, (Seelische) Gesundheit und Kultur aktiv. - Gute Verkehrsanbindung
Viele Wege führen zum LVR! Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto – unser Standort ist für Sie optimal erreichbar.
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Standort: Köln
- Einsatzstelle: LVR-Dezernat 0: Organisationsbereich der Landesdirektorin
- Vergütung: A12 LBesO NRW / E11 TVöD
- Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
- unbefristet
- Besetzungsstart: nächstmöglich
- Bewerbungsfrist: 28.11.2025
STBL1_DE