Koordinatorin / Koordinator (m/w/d) für die Veranstaltungsvorbereitung
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum (LVR-AFZ) bietet den nichtstaatlichen Archiven im Rheinland umfangreiche Serviceleistungen an. Zudem ist die Dienststelle mit dem LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler auch ein Ort der Kulturpflege, der Begegnung und des Austausches. Das Spektrum der Unterstützungsleistungen im Bereich des Archivwesens reicht von der Fachberatung und Hilfeleistung vor Ort über die Erteilung von schriftlichen und telefonischen Auskünften und die Erstellung von Gutachten bis hin zur finanziellen Förderung. Das LVR-Kulturzentrum bietet seinen Gästen in einer historischen Klosteranlage durch Ausstellungen zur Geschichte des Ortes, Kulturveranstaltungen, Abtei-Shop und Abteipark mit Klostergarten eine besondere Atmosphäre mit hoher Aufenthaltsqualität. In der weitläufigen Anlage finden jährlich eine Vielzahl von Veranstaltungen statt, darunter Konzerte, Lesungen, wissenschaftliche Vorträge und Ausstellungen. Im Jahr 2024 blickt die Abtei Brauweiler auf eine 1000-jährige Geschichte zurück.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. Allgemeine Informationen über das LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum finden Sie unter www.afz.lvr.de und speziell zum LVR-Kulturzentrum Abtei Brauweiler unter www.abteibrauweiler.lvr.de.
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!
Koordinatorin / Koordinator (m/w/d) für die Veranstaltungsvorbereitung
- Standort: Pulheim
- Einsatzstelle: LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum
- Vergütung: E8 TVöD
- Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
- unbefristet
- Besetzungsstart: 01.01.2026
- Bewerbungsfrist: 09.11.2025
Aufgaben
Für unser engagiertes Team im Veranstaltungsmanagement suchen wir eine*n Koordinator*in für die Veranstaltungsvorbereitung, die/der mit Einsatzfreude und Blick fürs Detail dafür sorgt, dass unsere Veranstaltungen reibungslos und professionell ablaufen. In dieser vielseitigen Position übernehmen Sie sowohl operative als auch koordinierende Aufgaben rund um unsere Veranstaltungsformate.
Zu Ihren zukünftigen Aufgaben gehören:
- Technische Betreuung unserer Veranstaltungen inklusive Auf- und Abbau (z. B. Raumbestuhlung, Veranstaltungstechnik)
- Operative Vertretung der Teamleitung bei deren Abwesenheit
- Wahrnehmung der Aufgaben nach § 39 SBauVO NRW im Veranstaltungsbetrieb
- Koordination und Qualitätskontrolle der internen sowie externen Reinigungsleistungen
- Beauftragung und Steuerung von Fremdfirmen (inkl. Einholung von Angeboten) für Reinigungsdienstleistungen
- Erstellung und laufende Aktualisierung von:
- Betriebsanweisungen
- Sicherheitsdatenblättern
- Gefahrstoffkatastern
- Gefährdungsbeurteilungen
- Substitutionsprüfungen für Reinigungsmittel
- Organisation und Überwachung der Lagerhaltung von Reinigungsmitteln und Getränken für den Veranstaltungsbetrieb
- Durchführung und Betreuung von Veranstaltungen – in den Abendstunden, an Wochenenden und Feiertagen
Profil
Das bringen Sie mit
Eine berufliche Weiterbildung als Meister*in für Veranstaltungstechnik / Bachelor Professional für Veranstaltungstechnik
Worauf es uns noch ankommt
- Sie verfügen über eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Veranstaltungs- oder Theaterbereich und kennen die Abläufe rund um technische und organisatorische Veranstaltungsprozesse.
- Idealerweise haben Sie bereits Personalverantwortung übernommen und bringen Führungskompetenz sowie ein gutes Gespür für Teamdynamik mit.
- Sie verfügen über eine bereits abgeschlossene Ausbildung als Ersthelfer*in, Evakuierungshelferin oder Aufzugswärter*in – oder Sie bringen die Bereitschaft mit, diese Qualifikationen im Rahmen Ihrer Tätigkeit bei uns zu erwerben.
- Eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie eine schnelle Auffassungsgabe zeichnen Sie aus.
- Der Umgang mit MS Office ist für Sie selbstverständlich – und auch Kenntnisse in AutoCAD liegen vor.
- Sie behalten auch in intensiven Phasen den Überblick, setzen Prioritäten sinnvoll und sorgen mit Weitblick sowie einem ausgeprägten Sinn für praktische Abläufe dafür, dass Veranstaltungen reibungslos vorbereitet und durchgeführt werden.
- Sie arbeiten gerne im Team und tragen durch Ihre kooperative und kommunikative Art zum gemeinsamen Erfolg bei.
- Sie zeigen Eigeninitiative, wodurch Sie proaktiv Lösungen finden und zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen beitragen.
- Auch unter Zeitdruck verlieren Sie Ihre Zielorientierung nicht aus dem Blick und handeln stets lösungsorientiert.
- Die Arbeit zu Veranstaltungszeiten – also auch am Abend, an Wochenenden oder an Feiertagen – stellt für Sie kein Hindernis dar, sondern gehört für Sie selbstverständlich zum Berufsbild dazu.
Wir bieten
- Corporate Benefits
Stöbern Sie durch unsere exklusiven Partner-Angebote und sichern Sie sich Rabatte auf Produkte und Dienstleistungen von Top-Marken aus Sport, Mode, Freizeit und Technik. - Kultur erleben
In unseren LVR-Museen haben Sie freien Eintritt und können beispielsweise Kunst, Industriegeschichte oder Archäologie erleben. In Dauer- und Wechselausstellungen warten abwechslungsreiche Themen und spannende Bildungs- und Freizeitprogramme für Jung und Alt auf Sie. - 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neue Energie zu tanken und abzuschalten. Zusätzlich sind bei uns Silvester und Heiligabend arbeitsfreie Tage. - Flexible Arbeitszeit
Damit neben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freundschaften und Hobbys bleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten. - Personalverantwortung
Wir vertrauen Ihnen und legen die Verantwortung über Personalentscheidungen für Ihre Mitarbeiter*innen in Ihre Hände. - Sicherer Arbeitsplatz
Wir bieten Ihnen als öffentlicher Arbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenen und gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld.
Sie passen zu uns, wenn...
- ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft. - ... Sie Vielfalt als Chance sehen
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen. - ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
STBL1_DE