Search

Koordinator/in (m/w/d) Drittmittelmanagement und Finanzbuchhaltung

Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)
locationMannheim, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 21.5.2025

Das 1964 gegründete Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim ist die zentrale wissenschaftliche Einrichtung zur Dokumentation und Erforschung der deutschen Sprache in Gegenwart und neuerer Geschichte. Das IDS hat einen jährlichen Etat von rund 13,6 Mio. Euro und beschäftigt derzeit 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es gehört zusammen mit 95 anderen außeruniversitären Forschungs- und Infrastruktureinrichtungen zur Leibniz-Gemeinschaft.

Am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (wöchentliche Arbeitszeit von 39,5 Stunden) oder Teilzeit (mindestens 70 %) folgende Stelle zu besetzen:

Koordinator/in (m/w/d) Drittmittelmanagement und Finanzbuchhaltung

(Kennziffer 08/2025)

Die Vergütung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen und übertragenen Aufgaben bis in die Entgeltgruppe 10 TV-L.


Aufgaben
  • Selbstständige und eigenverantwortliche administrative Betreuung und Bewirtschaftung der Drittmittelprojekte und -aktivitäten des IDS unter Berücksichtigung der zuwendungsrechtlichen und vertraglichen Vorgaben
  • Erstellung von Mittelanforderungen und Anfertigung von Verwendungsnachweisen
  • Administrative/r Ansprechpartner/in (m/w/d) für alle Projektbeteiligten und Zuwendungsgeber
  • Mitwirkung bei Digitalisierungsprojekten in der Finanzverwaltung
  • Vorbereitung des Jahresabschlusses und Erstellung der Unterlagen für den Rechnungsprüfer
  • Durchführung des Jahresabschlusses zusammen mit dem Softwarehersteller
  • Einrichten von Haushaltsstellen, Deckungskreisen und genehmigten Budgets
  • Buchen von Rechnungen und Überwachung sämtlicher Konten

Profil
  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Bachelor oder vergleichbarer Abschluss) im Bereich Verwaltungs- oder Wirtschaftswissenschaften bzw. eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und einschlägige Berufserfahrung
  • Gute Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung und im Rahmen der Jahresabschlussarbeiten
  • Erfahrung in der Finanzadministration von Forschungs- und Infrastruktureinrichtungen
  • Idealerweise Berufserfahrung im Bereich Drittmittelverwaltung
  • Erfahrung in Digitalisierungsprojekten in der Finanzabteilung
  • Versierte Anwenderkenntnisse in MS Office (insbesondere Excel), Adobe Acrobat und einer marktüblichen Finanzsoftware
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Englischkenntnisse
  • Kommunikationssicherheit, Teamfähigkeit sowie ein ausgeprägtes Servicebewusstsein und organisatorisches Geschick

Wir bieten
  • Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum in einem international ausgerichteten Forschungsinstitut
  • Spezifische Einarbeitung in das Arbeitsgebiet sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Eine attraktive Altersvorsorge
  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Kostenzuschuss zur Kinderbetreuung
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder

Das IDS verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern und ist bestrebt, den Anteil von Frauen in den Bereichen zu erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird vom IDS in besonderem Maße gefördert. Das IDS begrüßt Bewerbungen schwerbehinderter Personen.


STBL1_DE