Kurator*in für die Vielfalt der städtischen Kulturen (m/w/d)
Die Stiftung Historische Museen Hamburg (SHMH), Stiftung des öffentlichen Rechts, ist eine der größten stadt- und regionalgeschichtlichen musealen Einrichtungen Europas. Mit den in der Stiftung verbundenen Museen an derzeit neun Standorten repräsentiert die SHMH die Geschichte Hamburgs und seines Umlandes einschließlich der nationalen und europäischen Bezüge. Zur Stiftung gehören das Museum für Hamburgische Geschichte, das Altonaer Museum, das Museum der Arbeit und das Deutsche Hafenmuseum (im Aufbau) mit ihren jeweiligen Außenstellen.
Als eines der drei Haupthäuser der Stiftung präsentiert das Altonaer Museum die Geschichte und Kulturgeschichte der ehemals selbständigen Stadt Altona mit ihren Bezügen zu Hamburg und zum norddeutschen Raum. Das Museum will insbesondere Kinder & Familien ansprechen und strebt eine diversitätssensible Öffnung der Institution an. Zum Altonaer Museum gehört das Jenisch Haus als Außenstelle. Die Stelle ist der Direktorin des Altonaer Museums, Prof. Dr. Anja Dauschek zugeordne
Das Altonaer Museum sucht zur Verstärkung des Fachbereiches Wissenschaft zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Kurator*in für die Vielfalt der städtischen Kulturen(m/w/d)
unbefristet, in Teilzeit (80%)
Aufgaben
- Entwicklung und Umsetzung einer Strategie zur Repräsentation der gesellschaftlichen Vielfalt in den Aktivitäten des Altonaer Museums auf Grundlage der Erkenntnisse und Ergebnisse im Projekt „360°“
- Inhaltliche Konzeption, Ausarbeitung und Kuratierung von Sonderausstellungen im Altonaer Museum (als Projektleitung. Ko-Kuration oder als Teil eines Ausstellungsteams)
- Aufbau und Pflege strategischer Kooperationen mit Akteuren und Communities der Stadtgesellschaft, Museen und Institutionen
- Inhaltliche Mitarbeit an der Neukonzeption der ständigen Ausstellung im Jenisch Haus
- Mitarbeit an SHMH-übergreifenden Projektaufgaben (u.a. diversitätsorientierte Organisationsentwicklung)
- Leitung von Projekten (u.a. Sonderausstellungen, Publikationen, Veranstaltungen) einschließlich Zeitplan, Budgetplanung und verantwortliche Budgetkontrolle, Vergaben und andere organisatorische Tätigkeiten in Abstimmung mit dem Fachbereich Ausstellungen
Profil
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem für die Aufgabe relevanten Fach wie z.B. Geschichte, Empirische Kulturwissenschaften, Kunst- und Kulturgeschichte oder vergleichbare Erfahrungen und Fähigkeiten
- mehrjährige Berufserfahrung mit Schwerpunkten im Bereich Diversität bevorzugt in einem kulturhistorischen Museum
- nachgewiesene konzeptionelle und wissenschaftliche Tätigkeiten im Aufgabengebiet mit einer innovativen Herangehensweise
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Communities
- Kenntnis der aktuellen Museumsdiskurse
- Kenntnisse der Hamburger bzw. Altonaer Geschichte sind wünschenswert
- sicherer Umgang mit Personal und Dienstleistern, Projektbeteiligten, Partnern
- sicherer Umgang mit Standard-Software und Sammlungsdatenbank-Systemen (wie MuseumPlus), Verständnis der Funktionsweise
- ausgewiesene, diversitätsoffene Kommunikationsfähigkeit, verbindliches und durchsetzungsfähiges Auftreten und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur gelegentlichen Abend- und/ oder Wochenendarbeit im Rahmen von Veranstaltungen
- sehr gute deutsche Sprach- und Textkompetenz, Erfahrungen im Umgang mit diskriminierungssensibler Sprache
- mind. eine weitere Fremdsprache ist wünschenswert
Wir bieten
- sinnstiftende Arbeit in einem vielfältigen Kulturbetrieb
- attraktive Vergütung und transparentes Gehaltsmodell gemäß Tarifvertrag der Arbeitsrechtlichen Vereinigung Hamburg (TV-AVH)
- eine tarifliche Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
- betriebliche Gesundheitsförderung
- betriebliche Altersvorsorge
- flexible Arbeitszeitmodelle inkl. der Möglichkeit zum teilweise mobilen Arbeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und allem anderen, was in Ihrem Leben wichtig ist
- sechs Wochen Jahresurlaub
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Angebot des HVV-Deutschlandticket und Fahrradleasing
Die Vergütung dieser Position erfolgt nach E 13 TV-AVH.
Die Stiftung Historische Museen Hamburg begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Nationalitäten, von Black, Indigenous und People of Color sowie von Menschen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt (§ 2 SGB IX).
Bitte bewerben Sie sich bis zum 26. Oktober 2025 über unser Stellenportal:
karriere/">www.shmh.de/karriere/
STBL1_DE