Laborhilfskraft (m/w/d) bis Entgeltgruppe 3 TV-L für den Bereich der Spülküche
Das Landesuntersuchungsamt (LUA) ist in Rheinland-Pfalz der zentrale staatliche Dienstleister im Verbraucher- und Gesundheitsschutz von Mensch und Tier. Gemeinsam mit unseren rund 500 Mitarbeitenden arbeiten wir an fünf Standorten in Koblenz, Landau, Mainz, Speyer und Trier an der landesweiten Überwachung und Untersuchung von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Arzneimitteln und Kosmetik, der Diagnostik und Bekämpfung von Tierseuchen sowie dem Schutz der Menschen vor ansteckenden Krankheiten.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer
eine Laborhilfskraft (m/w/d) bis Entgeltgruppe 3 TV-L für den Bereich der Spülküche
in Teilzeit (50 %) unbefristet im Institut für Lebensmittelchemie Trier (Referat 54) in der Abteilung „Lebensmittelchemie, Bedarfsgegenstände, Kosmetika“ am Dienstort Trier. (Kennziffer: LUA – 2025/041-Wa).
Aufgaben
- Arbeiten in der Spülküche zur Reinigung der Laborgeräte, inklusive Abholung und Verteilung, Bedienung der Spülmaschine
- Reinigung von Einrichtungsgegenständen wie Kühlschränke, Wasserbäder u.ä. nach Absprache mit den Laborbereichen
- Unterstützung bei der Objektreinigung, Durchführung von Hygienemaßnahmen unter Beachtung des Hygieneplans
- einfache Laborhilfsarbeiten wie Probenzuschnitt und -vorbereitung
Profil
- Gutes Verständnis für Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten im Lebensmittelbereich
- Hygieneverständnis, idealerweise mit Praxiserfahrung
- Serviceorientierte Organisation in Absprache mit den Laborbereichen
- Fähigkeit zur eigenständigen Arbeit nach Zielvorgaben
- Wünschenswert sind
- praktische Kenntnisse bei Laborhilfstätigkeiten
- Erfahrungen bei der Arbeit unter QM-Vorgaben
- Sehr gewissenhafte Arbeitsweise, Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft
- Gute Deutschkenntnisse
- Team- und Kommunikationsfähigkeit, überdurchschnittlich belastbare Persönlichkeit, Bereitschaft zu flexiblem Arbeiten
- Diskretion, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit
Wir bieten
- Ein sicherer Arbeitsplatz nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
- Ein Arbeitgeber, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen unterstützt (u.a. flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten abhängig vom Arbeitsplatz)
- Eine strukturierte Einarbeitung
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eine moderne Personalentwicklung durch bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen
- Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
- Kostenlose Parkmöglichkeiten an der Dienststelle
Was uns besonders wichtig ist:
Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
STBL1_DE