Search

Landesbeauftragte/Landesbeauftragter (w/m/d) für den Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt

Bundesanstalt Technisches Hilfswerk
locationBerlin, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 7.10.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Jetzt, hier und überall auf der Welt ist das Technische Hilfswerk im Einsatz. Mit rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern sowie 2.200 hauptamtlichen Beschäftigten helfen wir Menschen in Notsituationen und Katastrophen­fällen – technisch, logistisch oder humanitär. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bewähren sich in Extrem­situationen vor Ort genauso gut wie in der Ausbildung oder der Verwaltung. Wollen Sie Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft sein? Dann bewerben Sie sich. Jetzt!

Landesbeauftragte/Landesbeauftragter (w/m/d) für den Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt

Dienstort Berlin
A 16 BBesO oder außertarifliches Beschäftigungsverhältnis
entsprechend der Besoldungsgruppe B 1 BBesO; unbefristet
Kenn-Nr.: THW-2025-237

Mit allen Wassern gewaschen: Entlang der Havel und Elbe liegt der Landesverband Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt mit Sitz in Berlin. Mit 49 Ortsverbänden, 3.500 ehrenamtlichen Einsatzkräften, 5 Regionalstellen und der Landesverbandsdienststelle mit circa 47 Beschäftigten wird es nicht langweilig.


Aufgaben
  • Führen, Leiten und Repräsentieren des THW auf Ebene der drei Bundesländer
  • Verantworten der Sicherstellung der Einsatzbereitschaft des Landesverbandes in personeller, materieller, organisatorischer und haushaltsrechtlicher Hinsicht
  • Mitarbeiten in der obersten Führungsebene des THW, insbesondere in Bezug auf strategische Themenstellungen sowie die Weiterentwicklung der Gesamtorganisation

Profil
  • über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom [Universität], Staatsexamen) verfügen (bei einem juristischen Staatsexamen müssen mindestens 13 Punkte [gesamt] vorliegen)
  • als Beamter/Beamtin mindestens der Besoldungsgruppe A 14 angehören oder vergleichbar eingruppierte/eingruppierter Beschäftigte/Beschäftigter im öffentlichen Dienst sind

Sie sind eine Persönlichkeit, die:

  • mit Leidenschaft führt und bereits mehrjährige (mindestens zwei Jahre) Erfahrung in Personalverantwortung nachweist
  • ein großes Engagement zur engen und kooperativen Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern auszeichnet
  • adressatengerechte Kommunikation, Entscheidungsfreude und Koordinierungsfähigkeit vereint
  • über soziale, interkulturelle sowie Gender- als auch Diversity-Kompetenz und gute Englischkenntnisse (vergleichbar B2) verfügt
  • ihre Zugehörigkeit zum THW gerne durch das Tragen von Dienst- bzw. Einsatzbekleidung zu bestimmten Anlässen zur Geltung bringt
  • auf Zack ist und grundsätzlich mehrtägige Dienstreisen, Dienstleistung und Erreichbarkeit außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit für eine Führungskraft in der Zivilschutzorganisation THW mit rund 98 % Ehrenamtlichen als selbstverständlich ansieht

Wir bieten
  • Zukunftssicherheit
  • Flexible Arbeitszeiten mit Zeitkonto
  • Betriebliche Alters­vorsorge und vermögens­wirksame Leistungen
  • Internationale Projekte
  • Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt
  • Persönliche Entwicklung
  • Fort- und Weiter­bildungs­möglichkeiten
  • Einsatz­qualifikation
  • Jobticket
  • Spannende Reisetätigkeiten
  • Möglichkeit zur Verbeamtung

STBL1_DE