Search

Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Umwelttechnik / Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d)

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
locationWolfenbüttel, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 22.5.2025

Mit zwölf Fakultäten, rund 10.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fach­hochschulen in Niedersachsen. In über 90 Studien­gängen an den Stand­orten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben und Gestaltungs­möglichkeiten sowie ein leistungs­förderndes und familien­freundliches Arbeits­umfeld.

Die Fakultät Versorgungstechnik am Campus Wolfenbüttel sucht zum nächst­möglichen Termin eine*n

Lehrkraft für besondere Aufgaben im Bereich Umwelttechnik / Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d)

  • Vergütung: EG 13 TV-L
  • Umfang: 20 LVS
  • Befristung: unbefristet
  • Beginn: nächstmöglich
  • Standort: Wolfenbüttel

Aufgaben
  • Durchführung von Lehr- und Labor­veranstaltungen in den Präsenz­studiengängen der Fakultät in den Bereichen:
    • Umwelttechnik
    • Siedlungswasserwirtschaft bzw. verwandte Fächer der Wasser- und Abwasser­technik
    • ggf. Grundlagenfächer des Ingenieur­wesens (je nach persönlichen Kenntnissen / Interessen)
  • Betreuung von Studien-, Bachelor- und Master­arbeiten
  • Beratung von Studierenden
  • Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Fakultät

Profil
  • abgeschlossenes Masterstudium oder Uni-Diplom im Bereich Bauingenieurwesen, Umwelttechnik oder einen vergleichbaren Abschluss
  • Freude und erste Erfahrung in der Lehre, bei der didaktischen Weiter­bildung unter­stützen wir Sie
  • Berufserfahrung in mindestens einem Teil der in der Lehre vertretenen Fächer
  • Sie arbeiten gerne mit Studierenden und begleiten und unter­stützen sie auf dem Weg in ihren Beruf

Wir bieten
  • eine interessante, abwechslungs­reiche und anspruchs­volle Tätigkeit im lebendigen Umfeld einer Hochschule
  • einen ergonomisch und modern ausgestatteten Arbeitsplatz
  • eine tarifliche Sonder­zahlung zum Jahres­ende sowie eine zusätzliche Alters­versorgung durch die VBL
  • Zahlung vermögens­wirksamer Leistungen
  • 30 Tage Urlaub sowie arbeits­freie Tage an Heiligabend und Silvester
  • flexible und familien­freundliche Arbeitszeit­modelle sowie Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Gesunde Ostfalia) und Teilnahme an unserem viel­fältigen Hochschul­sport­programm
  • Fortbildungsmöglichkeiten (z. B. HüW, ZeLL), Personal­entwicklung sowie Bildungsurlaub

STBL1_DE