Lehrkraft (w/m/d) Fortbildung
in Köln
befristet für 3 Jahre
in Voll- oder Teilzeit
Vergütung: außertariflich E 10 (TVöD Bund)
Referenzcode: P/2130/2025/153/63
Bewerbungsfrist: 21. Oktober 2025
Die Generalzolldirektion (GZD) ist mit rund 48.000 Beschäftigten eine stetig wachsende und sehr vielseitige Verwaltung unter dem Dach des Bundesministeriums der Finanzen. Als moderne Steuer- und Wirtschaftsverwaltung generieren wir etwa die Hälfte der dem Bund zufließenden Steuern, bekämpfen aber auch Zollkriminalität im Rahmen der Strafverfolgung. Zur Zollverwaltung gehören die Generalzolldirektion als Bundesoberbehörde mit Hauptsitz in Bonn und weiteren Dienstsitzen sowie 41 Hauptzollämter und 8 Zollfahndungsämter, die insbesondere die operativen Aufgaben der Zollverwaltung wahrnehmen.
Das Zollkriminalamt (ZKA) ist mit rund 1200 Beschäftigten die Zentrale des deutschen Zollfahndungsdienstes, dessen Hauptaufgabe die Verfolgung und Verhütung der mittleren, schweren und organisierten Zollkriminalität ist. Es koordiniert und lenkt die Ermittlungen der angeschlossenen acht Zollfahndungsämter in Berlin, Dresden, Essen, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart.
Das Fachgebiet „Fortbildung Zollfahndungsdienst“ ist insbesondere zuständig für die Durchführung von Trainings des ZKA am Trainingsort Köln und weiteren Örtlichkeiten. Für das Team „Fortbildung“ werden daher befristet für drei Jahre Verstärkung zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht.
Aufgaben
- Koordinierung und Konzeption von Lehrgängen mit dem fachlichen Schwerpunkt „Informationssystem für den Zollfahndungsdienst“, insbes. durch fachliche Einbindung betroffener Arbeitsbereiche, Leitung und Moderation von mehrtägigen Dienstbesprechungen sowie Erstellung von Besprechungsprotokollen, Lehrplänen, Lehrunterlagen und Berichtsentwürfen
- Vorbereitung, Durchführung (grundsätzlich im Teamteaching) und Nachbereitung von Lehrgängen in dem Bereich „Informationssystem für den Zollfahndungsdienst“
- Einarbeitung von nebenamtlich Lehrenden, Akquise von nebenamtlich Lehrenden.
Spezifisches Fachwissen im Bereich „Informationssystem für den Zollfahndungsdienst“ wird nicht vorausgesetzt; eine stetige Einarbeitung in die Thematik ist sichergestellt.
Profil
Das erwarten wir von Ihnen:
- abgeschlossenes Studium im Bereich Lehramt/Pädagogik oder Informatik
- alternativ vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen aufgrund mehrjähriger Berufserfahrung im entsprechenden Berufsbild
Das wünschen wir uns:
- Hohe Leistungsmotivation und Durchsetzungsvermögen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Organisationstalent, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Fähigkeit zur Anwendung und Auslegung gesetzlicher Bestimmungen
- Bereitschaft sich in neue Themengebiete einzuarbeiten
- Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- IT-Affinität
Wir bieten
- flexible Arbeitszeitmodelle mit Home-Office, Gleitzeitregelung und Überstundenausgleich durch digitale Zeiterfassung
- eine familienbewusste und lebensphasenorientierte Personalpolitik (Auszeichnung mit dem Zertifikat audit berufundfamilie) durch vielfältige Modelle im Bereich Teilzeit und mobiles Arbeiten
- Training on the Job, um Sie an Ihre Aufgaben heranzuführen sowie stetige interne und externe Fort- und Weiterbildungen
- Ein vergünstigtes Großkundenticket („Deutschlandticket“)
- Eine monatliche ZKA-Zulage in Höhe von 110,- € (bei A9g 90,- €)
STBL1_DE