Search
Leiter/-in des Amtes für Soziale Arbeit (m/w/d)

Leiter/-in des Amtes für Soziale Arbeit (m/w/d)

Landeshauptstadt Wiesbaden
locationKreisfreie Stadt Wiesbaden, Wiesbaden, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 17.10.2025
Sozialverwaltung
Vollzeit

Landeshauptstadt

Wiesbaden liegt im Herzen des Rhein-Main-Gebietes, eingebettet in eine der kultur- und erlebnisreichsten Regionen Deutschlands. Die hessische Landeshauptstadt besticht durch ihr vielfältiges Freizeitangebot und bildet damit ein ideales Umfeld für den Lebensmittelpunkt. Für alle Menschen, die in Wiesbaden leben, arbeiten und wirtschaften, erbringen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung ein breites Spektrum an Dienstleistungen. Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Tätigkeit sind, bei der Sie Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen zum Wohl der Allgemeinheit einbringen können, sind Sie bei uns genau richtig.

Das Dezernat für Soziales, Bildung und Wohnen der Landeshauptstadt Wiesbaden sucht eine/-n

Leiter/-in des Amtes für Soziale Arbeit

Das Amt für Soziale Arbeit ist die zentrale Anlaufstelle für soziale Angebote in Wiesbaden. Es gestaltet und koordiniert vielfältige Leistungen, die sich an Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen richten – von Kindern, Jugendlichen und Familien bis hin zu älteren Menschen. Neben diesen Aufgaben gehören auch die Leistungen der Wohnraumversorgung zum Aufgabenbereich. Ziel ist es, gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, Lebenslagen zu verbessern und den sozialen Zusammenhalt in der Stadt zu stärken. Dazu arbeitet das Amt eng mit freien Trägern, Einrichtungen und anderen Partner/-innen zusammen und entwickelt die sozialen Infrastrukturen der Stadt kontinuierlich weiter. Der Fokus liegt dabei auf einer bedarfsorientierten, inklusiven und ressourcenstärkenden Praxis.

Ihre Aufgaben

In dieser verantwortungsvollen Leitungsposition gestalten Sie die strategische Ausrichtung und Weiterentwicklung des Amtes – fachlich, organisatorisch und personell. Sie übernehmen dabei insbesondere folgende Aufgaben:

Führung und Steuerung

  • Leiten des Amtes inklusive Personal-, Finanz- und Ressourcenverantwortung
  • Dienst- und Fachaufsicht, strategische Personalplanung und -entwicklung
  • Steuern von IT-, Infrastruktur- und Standortfragen

Fachliche und strategische Verantwortung

  • Sicherstellen und Weiterentwickeln der sozialen Leistungen in den Bereichen Kinder- und Jugendhilfe, Eingliederungshilfe, Altenhilfe sowie Wohnraum-, Städtebauförderung und Wohnungsvermittlung
  • Qualitätssicherung und Einhalten gesetzlicher Standards (u. a. SGB VIII, IX, XII)
  • Entwickeln strategischer Ziele, insbesondere im Kontext von Inklusion, sozialer Teilhabe und digitaler Transformation
  • Gestalten und Umsetzen interner Veränderungsprozesse mit dem Ziel eines modernen, bürgernahen Dienstleistungsangebotes

Zusammenarbeit und Repräsentation

  • Enges Kooperieren mit freien Trägern, städtischen Ämtern und Gesellschaften
  • Steuern des Kontraktmanagements und Zuschusswesens
  • Vertreten des Amtes in städtischen, politischen und überörtlichen Gremien (z. B. Jugendhilfeausschuss, Facharbeitskreise, Hessischer Städtetag)

Für diese anspruchsvolle Aufgabe suchen wir Sie, eine motivierende und innovative Führungskraft, die folgende Anforderungen erfüllt:

  • Mindestens abgeschlossenes Hochschulstudium, das für die Wahrnehmung der Aufgaben qualifiziert, vorzugsweise im Bereich Sozialwesen, Pädagogik, Verwaltungswissenschaften, Sozial- oder Public Management
    oder
  • Befähigung für den höheren Dienst der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung

Fachliche Kompetenz

  • Auf der Basis langjähriger Erfahrung in leitender Funktion nachgewiesene Führungskompetenz in einer größeren Organisationseinheit, vorzugsweise in der öffentlichen Verwaltung oder einer Einrichtung mit vergleichbaren Strukturen
  • Fundierte Kenntnisse in der Steuerung sozialer Leistungen und Prozesse wünschenswert insbesondere in den Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe, Eingliederungshilfe, Altenhilfe sowie Wohnraum-, Städtebauförderung und Wohnungsvermittlung
  • Sicherer Umgang mit den rechtlichen Grundlagen, insbesondere dem SGB VIII, IX und XII
  • Erfahrung im Haushaltsmanagement, von Vorteil sind Erfahrungen im Umgang mit Zuschüssen und Leistungsentgelten sowie dem kommunalen Haushaltswesen
  • Erfahrung in der Steuerung von Veränderungsprozessen großer Organisationseinheiten wünschenswert

Persönliche & methodische Kompetenzen

  • Ausgeprägte Fähigkeit zur strategischen Steuerung komplexer Aufgabenfelder
  • Innovationsfreude, die Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung von Modernisierungsprozessen sowie Umsetzungsstärke
  • Kommunikationsstärke, Konfliktfähigkeit und ein empathischer, inklusiver Führungsstil
  • Interkulturelle Kompetenz, Teamfähigkeit und Belastbarkeit

Unser Angebot

  • Eine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl leisten
  • Die Vergütung dieser Position erfolgt oberhalb der Entgeltstruktur des TVöD.
  • Die Position kann – bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen – auch im Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 16 des Hessischen Besoldungsgesetzes (HBesG) besetzt werden
  • Gute Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse mit Gleitzeit und digitaler Zeiterfassung
  • Umfassende freiwillige soziale Leistungen zur Gesundheitserhaltung und -förderung (z. B. Vergünstigungen für Fitnessstudios), die bereits mehrfach mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet wurden sowie ergonomische Arbeitsplätze (z. B. höhenverstellbarer Schreibtisch)
  • Ein umfangreiches Fortbildungsprogramm für die persönliche sowie fachliche Weiterbildung
  • Nutzung der Vorteilsplattformen „corporate benefits“ und „benefits.me“ mit attraktiven Deals und Rabatten namhafter Marken und Unternehmen
  • Freie Fahrt mit unserem Job-Ticket Premium mit dem öffentlichen Personennahverkehr im gesamten RMV-Gebiet

Zur Steigerung des Frauenanteils in Führungspositionen sind wir besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für inhaltliche und fachliche Fragen steht Ihnen Frau Richter (0611) 31-3443, für alle weiteren Fragen Frau Stadträtin Dr. Becher (0611) 31-3694 gerne zur Verfügung.

Sie fühlen sich angesprochen?
Bewerben Sie sich jetzt und schicken uns Ihre Bewerbungsunterlagen schnell und unkompliziert bis zum 09.11.2025 über unser Online-Bewerbungsmanagementsystem auf www.wiesbaden.de.

www.wiesbaden.de