Search

Leiter*in der Abteilung Bildung und Sport (m/w/d)

Stadt Ulm
locationUlm, 89073 Ulm, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 17.7.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit.

Die Stadt Ulm sucht im Fachbereich Bildung und Soziales zum 01.03.2026 eine*n

Leiter*in der Abteilung Bildung und Sport (m/w/d)
Vollzeit, unbefristet

Die Stadt Ulm steht für eine lebendige und innovative Bildungslandschaft, die sich den wachsenden Anforderungen der Gegenwart und Zukunft aktiv stellt. Die Abteilung Bildung und Sport übernimmt die umfassende Führungsverantwortung für rund 480 Mitarbeitende (266 VZÄ) und steuert die vielschichtigen Aufgabenbereiche eines modernen städtischen Schulträgers, wirkt gestaltend an der Bildungs- und Sportlandschaft der Stadt Ulm mit und prägt sie nachhaltig.

Die Abteilung versteht sich als Dienstleisterin für eine heterogene und breit gefächerte Zielgruppe – darunter Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Vereine, Verbände, politische Gremien und die Verwaltung. Sie übernimmt eine Schlüsselrolle im kontinuierlichen Dialog mit und zwischen diesen Anspruchsgruppen. Durch ausgeprägtes Verhandlungs- und Kommunikationsgeschick sowie einen konstruktiven Austausch werden strategische Konzepte entwickelt und die qualitativ hochwertige Umsetzung der vielfältigen Aufgaben gewährleistet.

Die Stelle wird bis Besoldungsgruppe B2 bzw. entsprechend übertariflich vergütet.


Aufgaben
  • Führung und Steuerung der Abteilung Bildung und Sport mit Budget- und Personalverantwortung
  • strategische Weiterentwicklung der Bildungs- und Sportangebote sowie Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung
  • Verantwortung für Schulbaubedarfsplanung, Ganztagsbetreuung, Mittagstischverpflegung, Schulverwaltung, Bildungsbüro, Stiftungen und das Kreismedienzentrum Ulm/Alb-Donau
  • Fortschreibung und Umsetzung des Sportentwicklungsplans mit Fokus auf Sportinfrastruktur, Sportförderung und Verwaltung städtischer Sportanlagen
  • Ansprechpartner*in für alle am Schulleben Beteiligten, Sportvereine, Sportverbände sowie für kommunale und politische Partner*innen
  • vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Verwaltungsleitung, politischen Gremien, Schulen, Vereinen, Verbänden sowie benachbarten Kommunen und dem Land

Profil
  • Qualifikation für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium, idealerweise mit Bezug zum Tätigkeitsfeld
  • mehrjährige, fundierte Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, ergänzt durch umfassende Führungsverantwortung
  • ausgeprägte strategische und analytische Denkweise sowie die Fähigkeit, Veränderungsprozesse aktiv und mutig zu gestalten
  • hervorragendes Verhandlungs-, Kommunikations- und Organisationstalent
  • Entscheidungsfreude, Durchsetzungsvermögen und hohe Konflikt- und Problemlösungskompetenz
  • Affinität zur Weiterentwicklung der dynamischen Schul- und Sportlandschaft
  • hohe Leistungsbereitschaft und Effizienz in dynamischen Arbeitsumgebungen
  • Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten

Wir bieten
  • eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Führungsposition mit großem Gestaltungsspielraum
  • ein engagiertes, aufgeschlossenes und verlässliches Team
  • umfangreiche Fortbildungsangebote und individuelles Coaching für Führungskräfte
  • vergünstigtes Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr
  • flexible Teilzeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • ein wertschätzendes und vielfältiges Arbeitsumfeld, das Chancengleichheit fördert
  • und vieles mehr

STBL1_DE