Leiter*in Der Club – Kinder- und Jugendzentrum Hasenbergl
Leiter*in
Der Club – Kinder- und Jugendzentrum Hasenbergl
Arbeitsbereich
OKJA
Arbeitsort
Feldmoching-Hasenbergl
Arbeitsbeginn
ab sofort
Arbeitsumfang
39 Stunden
IHR ARBEITGEBER
Das Engagement für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist unser Auftrag. Als Arbeitsgemeinschaft der Münchner Jugendverbände und als Träger von Freizeitstätten und Kindertageseinrichtungen im gesamten Stadtgebiet kennen wir die Anliegen, Interessen und Bedürfnisse junger Menschen und verschaffen ihnen Gehör. Wir fördern die Chancengleichheit aller Beschäftigten, sodass unsere Organisation die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt. Entsprechend unserer Vision und Leitlinien erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen, diese Haltung mitzutragen. Wir begrüßen alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, sozialer und ethnischer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
IHR ARBEITSPLATZ
Der Club Kinder‑ und Jugendzentrum Hasenbergl (derclub-online.de) ist ein stadtteilorientierter, vielseitiger, lebendiger Kinder‑ und Jugendtreff. Die pädagogischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Bewegung und Sport, kreatives Gestalten, neue Medien und jugendkulturelle Veranstaltungen, geschlechtsspezifische Arbeit sowie schulbezogene Angebote. Ergänzt wird die Palette durch mobile Aktionen im Stadtteil, Beratung und Unterstützung bei schulischen Problemen sowie Raumüberlassungen und Fremdnutzung.
Aufgaben
- Leitung des Club Hasenbergl inklusive Führung von derzeit vier Mitarbeiter*innen, inklusive einer Verwaltungskraft
- gute Vernetzung im Sozialraum und eine positive Außendarstellung; Kooperation mit den umliegenden Schulen sowie ggf. anderen Träger*innen der Offenen Kinder‑ und Jugendarbeit und anderen Einrichtungen
- Weiterentwicklung der Konzeptionen und Leistungsbeschreibungen
- Entwicklung und Umsetzung zielgerichteter und attraktiver pädagogischer Angebote, die sich an den Bedarfen der Zielgruppe, den pädagogischen Leitlinien des KJR München-Stadt und den Zielvereinbarungen orientieren
- Verantwortung für Budget und Finanzen
- kooperative Zusammenarbeit mit dem Team; regelmäßige Team‑, Mitarbeitenden‑ sowie Zielvereinbarungsgespräche
- Koordination von Organisations‑ und Verwaltungstätigkeiten sowie der Immobiliennutzung (im Haus befindet sich mit den Clubmäusen noch eine KJR-Kita)
Profil
- abgeschlossenes Studium Soziale Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung und Fähigkeiten zur Übernahme von Führungsaufgaben sowie in der Pflege und im Aufbau tragfähiger Kooperationen
- Erfahrungen und Kompetenzen in der offenen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- hohes Engagement, selbstständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft zur ständigen Fort‑ und Weiterbildung sowie zur Arbeit in den Abendstunden (der Offene Treff geht Mittwoch bis Freitag bis 21 Uhr) und vereinzelt auch an Wochenenden
- vollständige, aussagekräftige Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse)
Wir bieten
- einen sicheren Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten
- individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Verantwortung
- umfangreiche Kooperationsmöglichkeiten bei einem großen Träger die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit weitreichenden Unterstützungsangeboten
- die Bezahlung nach TVöD in Entgeltgruppe S 15 mit Münchenzulage und zahlreichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes sowie einem hohen Fahrtkostenzuschuss
- umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, interne Entwicklungsmöglichkeiten und Supervision
- wir besetzen Leitungspositionen gemäß dem TVöD zunächst für zwei Jahre zur Probe; die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist vorgesehen
STBL1_DE