Search

Leiter/in (w/m/d) für die Abteilung Infrastrukturelles Gebäudemanagement

Stadt Oldenburg
locationOldenburg, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 5.11.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Die Universitätsstadt Oldenburg, Zentrum im Nordwesten mit mehr als 175.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n:

Leiter/in (w/m/d) für die Abteilung Infrastrukturelles Gebäudemanagement

Die Stelle auf einen Blick

Betrieb: Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft und Hochbau
Abteilung: Infrastrukturelles Gebäudemanagement
Funktion: Abteilungsleitung (w/m/d)
Besoldungs-/Entgeltgruppe: A 14 NBesO/EG 13 TVöD
Wochenarbeitszeit: Vollzeit, wobei die Stelle grundsätzlich teilzeitgeeignet ist
Termin der Einstellung: nächstmöglicher Zeitpunkt
Beschäftigungsdauer: unbefristet
Ende der Bewerbungsfrist: 23. November 2025


Aufgaben

Der Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft und Hochbau befindet sich im Aufbruch: Prozesse werden neu gedacht, Strukturen zukunftsfähig ausgerichtet, die Organisation am Gemeinwohl orientiert.

Mit Ihrem Team gestaltest Sie die Schnittstelle zwischen digitaler Flächenverwaltung und praktischer Infrastrukturbetreuung und sorgen so für ein ganzheitliches Gebäudemanagement, das Wirtschaftlichkeit, Qualität und Service vereint.

Als Leitung (m/w/d) der Abteilung „Infrastrukturelles Gebäudemanagement“ setzen Sie als Führungskraft Maßstäbe für zukunftsfähige Lösungen im Reinigungsmanagement, den Hausmeisterdiensten und dem Daten- und Flächenmanagement. In der Fachlichkeit werden Sie dabei von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen unterstützt.
Sie tragen dazu bei, dass Schulen, Kitas, Verwaltungsgebäude und andere städtische Einrichtungen zuverlässig und ressourcenschonend betrieben werden können - und leisten damit einen wichtigen Beitrag für das tägliche Funktionieren unserer Stadt.

Zu den Aufgaben des Eigenbetriebs Gebäudewirtschaft und Hochbau gehört, alle städtischen Organisationseinheiten mit geeigneten Räumen und gebäudebezogenen Dienstleistungen zu versorgen - sei es durch eigene oder angemietete Gebäude.

Wir stellen auch professionell organisierte Hausmeister- und Reinigungsdienste sicher. Die Aufgaben reichen von der strategischen Bedarfsermittlung bis hin zur Durchführung von Vergabeverfahren und der Organisation der technischen Ausstattung - stets unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Arbeitsschutz.

Wir setzen auf nachhaltige Lösungen und neue Ideen: ob Ressourcenschonung, Kreislauf-Bauwirtschaft, Gesundheitsverträglichkeit, Energieoptimierung – bei uns gestalten Sie Zukunftsthemen aktiv mit.

Ihre Aufgaben

  • Organisationsverantwortung für die Abteilung sowie Personalverantwortung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bereiche „Hausmeisterdienste und Reinigungsmanagement“ und „Daten- und Flächenmanagement“, darunter zurzeit 16 Verwaltungsmitarbeitende, 162 Eigenreinigungskräfte und 116 Hausmeisterinnen und Hausmeister
  • fachbezogene Leitungsaufgaben mit besonderem Fokus auf herausgehobene Projekte sowie Entwicklung und Umsetzung übergeordneter Konzepte
  • Weiterentwicklung der Fachlichkeit der Abteilung hinsichtlich fachlicher und rechtlicher Neuerungen sowie des aktuellen Stands der Technik
  • Vertretung der Abteilung innerhalb und außerhalb des Eigenbetriebs

Profil

Formale Voraussetzungen

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Universitäts-Diplom) der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre, Immobilienwirtschaft, Verwaltungswissenschaften oder Facility Management oder einer vergleichbaren Fachrichtung

Die Ausschreibung richtet sich auch an:

Beamtinnen und Beamte, die nach altem Laufbahnrecht durch Aufstieg die Befähigung für die Laufbahngruppe 2/zweites Einsteigsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste erworben haben, Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2/erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste, die die für die Übertragung eines Amtes der Besoldungsgruppe A 14 erforderliche Qualifizierung erfolgreich abgeschlossen haben (§ 12 Absatz 2 Ziffer 3 Niedersächsische Laufbahnverordnung) und an Beamtinnen und Beamte der Laufbahngruppe 2/erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste der Besoldungsgruppe A 13. Die Übertragung eines Amtes der Besoldungsgruppe A 14 durch eine Beförderung setzt hier voraus, dass die Beamtin/der Beamte sich mindestens fünf Jahre in einem Amt der Besoldungsgruppe A 12/A 13 bewährt hat und eine weitergehende und durch Richtlinien bestimmte Qualifizierung erfolgreich abschließt.

Fachliche /// Persönliche /// Soziale Kompetenzen

  • wünschenswert sind Führungserfahrung und Kenntnisse in der Immobilienbewirtschaftung
  • sicherer Umgang mit Instrumenten der Termin- und Kostenkontrolle sowie den Office-Anwendungen
  • Fähigkeit zu selbstständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten, Teamfähigkeit und organisatorische Fähigkeiten

Wir bieten
  • eine qualifizierte Einarbeitung
  • abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit
  • sichere Bezahlung und krisenfester Arbeitsplatz
  • Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben
  • flexible Arbeitszeiten und -formen (zum Beispiel Homeoffice)
  • sechs Wochen Urlaub im Jahr
  • Betreuung für Kinder von Mitarbeitenden bis drei Jahre bei unseren Stadtzwergen
  • Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
  • leistungsorientierte Bezahlung
  • persönliche und fachliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Firmenfitness in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Hansefit
  • Zuschuss zum Deutschland- oder Jobticket
  • Corporate Benefits - Finanzielle Vorteile durch Rabatte für Mitarbeitende
  • Rad-Leasing

Wir haben noch mehr zu bieten! Erfahre mehr über unsere Benefits ».


STBL1_DE