Search

Leiter/Leiterin (m/w/d) des Arbeitsbereichs „Neue Technologien“ im Bereich der operativen Analyse der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen

Generalzolldirektion
locationDresden, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 17.11.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

in Dresden

befristet bis 28.02.2027

in Voll- oder Teilzeit

Vergütung: E13 (TVöD Bund)

Referenzcode: P/2130/2025/153/83

Bewerbungsfrist: 15. Dezember 2025

Die Generalzolldirektion ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen mit Hauptsitz in Bonn und weiteren Dienstsitzen u.a. in Hamburg, Potsdam, Köln, Neustadt/Weinstraße, Nürnberg, Dresden und Münster.

Die Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (Financial Intelligence Unit (FIU)) ist bei der Generalzolldirektion als Direktion X mit zwei Abteilungen eingerichtet. Ihre Aufgabe als administrativ ausgerichtete, nationale Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen ist die Entgegennahme und Analyse von Geldwäscheverdachtsmeldungen und sonstiger Informationen nach dem Geldwäschegesetz, um hieraus relevante Sachverhalte an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden oder andere Partner zu übermitteln.

Zur Verhinderung und Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung kann die FIU auch sogenannte Sofortmaßnahmen zur Sicherung von Vermögenswerten anordnen und zur Sachverhaltsaufklärung, insbesondere von anderen öffentlichen Stellen, erforderliche Informationen einholen. Sie arbeitet national mit Strafverfolgungs-, Finanz- und Verwaltungsbehörden eng zusammen und international insbesondere mit über 170 ausländischen FIUs. Die sogenannten Verpflichteten, denen die Erstattung von Geldwäscheverdachtsmeldungen obliegt, sensibilisiert die FIU zu jeweiligen Auffälligkeiten und fördert den Austausch von Informationen unter anderem durch Public Private Partnerships, worin sowohl der Finanz- als auch der Nichtfinanzsektor vertreten sind.

Weitere Einzelheiten zu den Aufgaben der FIU enthält die Webseite http://fiu.bund.de.


Aufgaben

Bereits zu Beginn Ihrer Tätigkeit übernehmen Sie als Arbeitsbereichsleitung eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche und herausgehobene Position.

Als Arbeitsbereichsleitung gestalten Sie den weiteren Ausbau der FIU aktiv mit. Sie arbeiten leitungsnah mit Beschäftigten unterschiedlicher Fachrichtungen eng zusammen. Ihre Aufgaben als Leitung des Arbeitsbereichs umfassen insbesondere:

  • Leitung, Organisation und personelle Führung des Arbeitsbereichs
  • Verteilung von Aufgaben
  • Kontrolle der fachlichen Prozesse im Arbeitsbereich
  • Analyse und Bewertung von komplexeren Verdachtsmeldungen, die eine Ausarbeitung von fachlich vertieften Stellungnahmen erfordern
  • Konzeptionelle Tätigkeiten wie z. B. die rechtliche Prüfung und Beurteilung komplexer Sachverhalte und die Erarbeitung grundsätzlicher prozessbezogener Fragestellungen
  • Identifikation von zeitkritischen Sachverhalten / Initiierung von Sofortmaßnahmen
  • Initiierung von Ersuchen sowie Spontanmitteilungen im Rahmen der Sachverhaltsbearbeitung

Profil
  • Sie besitzen einen Hochschul- oder Universitätsabschluss der Rechtswissenschaften mit mindestens befriedigenden Ergebnissen in beiden juristischen Staatsexamen (Befähigung zum Richteramt) und verfügen über die Bereitschaft, sich die entsprechenden fachlichen Kenntnisse anzueignen.
  • Die Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung ist schriftlich zu erklären.

Darüber hinaus passen Sie zu uns, wenn Sie

  • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten aufweisen,
  • eine Affinität zu fachlichen und strategischen IT-Themen besitzen,
  • sich selbst und andere motivieren können,
  • gerne eigenverantwortlich Entscheidungen treffen und Ihr Arbeitsumfeld organisieren,
  • durchsetzungsstark und teamfähig sind,
  • neben Ihren fachlichen Aufgaben von Anfang an Führungsverantwortung übernehmen wollen
  • im Besitz der Deutschen Staatsangehörigkeit gem. Art. 116 GG oder der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaats der Europäischen Union beziehungsweise von Island, Liechtenstein, Norwegen oder der Schweiz sind,
  • jederzeit für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten.

Wir bieten
  • eine Position, in der es auf Eigenverantwortung und Teamgeist ankommt,
  • unterschiedlichste und anspruchsvolle Aufgaben, die Engagement und Entscheidungsfreude erfordern,
  • finanzielle Sicherheit in einem Beschäftigungsverhältnis zum Bund
  • Vereinbarkeit von Beruf und Pflege/Familie.

Die Beschäftigung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD), der Entgeltordnung des Bundes (TV EntgO Bund) sowie nach den diese ergänzenden Tarifverträgen und wird nach Entgeltgruppe 13 vergütet.

Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen erhalten eine Stellenzulage in Höhe von 210 Euro.

Eine Sicherheitsüberprüfung der Stufe SÜ 1 nach dem SÜG ist erforderlich; Ihr Einverständnis hierzu ist bereits mit der Bewerbung zu erklären.

Der Zoll ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde erfolgreich zum audit berufundfamilie zertifiziert. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege u.a. durch gleitende Arbeitszeit und moderne Arbeitszeitmodelle sowie Telearbeit oder mobiles Arbeiten. Auch Führungsaufgaben können bei uns in Teilzeit wahrgenommen werden.

Wir streben eine Gleichstellung von Frauen und Männern an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte Menschen sind beim Zoll willkommen und werden bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe der geltenden Rahmeninklusionsvereinbarung bevorzugt berücksichtigt. Nachteilsausgleiche können bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Anzeige der Schwerbehinderung gewährt werden.


STBL1_DE