Leitung der Abteilung Volkshochschule (m/w/d)
Bei der Stadt Langenhagen ist in der Abteilung Volkshochschule voraussichtlich zum 01.05.2026 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit die Stelle als
Leitung der Abteilung Volkshochschule (m/w/d)
(Ausschreibungsnummer 3530)
zu besetzen.
Die Tätigkeiten sind nach Entgeltgruppe 15 TVöD bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen.
Die Stelle ist teilzeitgeeignet, es steht jedoch nur ein Arbeitsplatz zur Verfügung.
Als Leitung der Abteilung Volkshochschule verantworten Sie neben der Einrichtung der Volkshochschule auch das Stadtarchiv, die Musikschule und die Stadtbibliothek. Dadurch bietet sich ein breites Portfolio an Bildungs- und Kulturmöglichkeiten für Menschen aller Altersklassen. Sie gestalten somit maßgeblich die Kultur- und Bildungslandschaft der Stadt Langenhagen mit.
Die Abteilung besteht insgesamt aus 58 Mitarbeitenden.
Aufgaben
- Gesamtverantwortung für die strategische und operative inhaltliche Ausrichtung und Weiterentwicklung der Volkshochschule
- Entwicklung von Zielvorstellungen, Konzepte und Leitlinien für die Arbeit der gesamten Abteilung, in Zusammenarbeit mit den Leitungen von Stadtarchiv, Musikschule und Stadtbibliothek entwickeln und weiterentwickeln
- Koordination und finanzielle Gesamtüberwachung aller Programmbereiche und Maßnahmen der Volkshochschule sowie für das Stadtarchiv, die Musikschule und die Stadtbibliothek sowie Ermittlung des Finanzbedarfs in Zusammenarbeit mit den Leitungen von Stadtarchiv, Musikschule und Stadtbibliothek
- Entwicklung und Realisierung des Projekts LangenhagenCampus, mit dem Ziel, VHS und Stadtbibliothek an einem gemeinsamen Ort mit aufeinander abgestimmter Angebotsstruktur zusammenzuführen
- Gesamtverantwortung für die Personalführung der Abteilung
- Koordination einer innovativen Öffentlichkeitsarbeit und eines zeitgemäßen Marketings
- Vernetzung und Mitwirkung mit/bei regionalen, landes- und bundesweiten Verbänden, Organisationen, kommunalen Einrichtungen und Gruppen des kulturellen, wissenschaftlichen und sozialen Lebens
- Teilnahme an Ausschusssitzungen und Sitzungen anderer Gremien sowie Zusammenarbeit mit Externen
Profil
- Abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) in einer pädagogischen, sozialen oder politikwissenschaftlichen Fachrichtung
- Berufs- und Führungserfahrung in der Weiterbildung (Volkshochschule oder in einer vergleichbaren Einrichtung),
- Erfahrungen in der Personal- und Organisationsentwicklung sowie im Qualitätsmanagement sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse,
- Überdurchschnittliches Interesse an (bildungs-)politischen und gesellschaftlichen Themen und Entwicklungen
- Ausgewiesene kommunikative, persönliche und soziale Kompetenzen,
- ganzheitliches konzeptionelles und analytisches Denken und Innovationsbereitschaft,
- sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen, verbunden mit Kooperationsbereitschaft und Integrationskraft, ressourcen- und teamorientierter Führungsstil,
- Erfahrungen und Kompetenz in Netzwerkarbeit,
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Entscheidungsfreude,
- Stressresistenz sowie die Bereitschaft zur Abend- und Wochenendarbeit
Wir bieten
- ein aufgeschlossenes, kreatives und engagiertes Team
- unbefristete Beschäftigung in Vollzeit im öffentlichen Dienst
- Bezahlung nach TVöD; die Vergütung bei Entgeltgruppe 15 TVöD liegt zwischen 5.669,12 € und 7.980,65 € (je nach Berufserfahrung, Tarifstand Juli 2025)
- Vorzüge des TVöD, z. B. 30 Tage Tarifurlaub (bei einer 5-Tagewoche), Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, Zusatzversorgung (VBL), etc.
- unser betriebliches Gesundheitsmanagement
- Partnerschaft mit Fluxx- Beratungs- und Betreuungsangebot für Notfallbetreuung von Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen
- individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teilnahme an Corporate Benefits
- Zugang zu Fitnessstudios, Schwimmbädern und vielen weiteren Sporteinrichtungen mit Hansefit
- Fahrradleasing
- vergünstigtes Jobticket
STBL1_DE