Search

Leitung des Arbeitsgebietes 25/300 im Referat „Eingliederungshilfe für Erwachsene“

Bezirk Oberbayern
locationMünchen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 3.9.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Sie wollen sich für Menschen mit Behinderung einsetzen und dafür, dass Inklusion nicht nur ein Schlagwort bleibt? Sie streben einen sicheren Arbeits­platz an, an dem Ihre beruf­lichen Ziele ebenso unter­stützt werden wie Ihr Wunsch nach flexiblem Arbeiten in einer wert­schätzenden Umgebung? Dann ist Ihr Platz bei uns: Im Bereich „Weitere Eingliederungs­hilfe für Erwachsene“ der Sozial­verwaltung des Bezirks Oberbayern brauchen wir Ihr Wissen und Engagement, damit Menschen mit Behinde­rung am Leben in der Gemein­schaft teilhaben, von besonderen Wohn­formen profitieren und personen­bezogene Hilfen erhalten. Wir suchen Lösungen – individuell und kreativ.

Kommen Sie zu uns. Gemeinsam gestalten wir Oberbayern als soziale und kulturelle Heimat für alle.

Zum 01.09.2025 ist eine unbefristete Stelle in Vollzeit (im Rahmen des Job- und Desksharings ist diese Stelle teilzeitfähig) in Entgelt­gruppe 11 TVöD/VKA bzw. Besoldungs­gruppe A 12 BayBesG zu besetzen:

Leitung des Arbeitsgebietes 25/300 im Referat „Eingliederungshilfe für Erwachsene“
(Kennziffer: 2025/25300-1)

Der Bezirk Ober­bayern ist als kommunale Gebiets­körper­schaft zuständig für die rund 4,6 Millionen Menschen in der Region. Wir sind einer der größten deutschen Hilfe­zahler für Menschen mit Behinde­rungen und für Pflege­bedürftige. Wir erfüllen aber nicht nur soziale und gesund­heit­liche Aufgaben, sondern engagieren uns als Träger von Museen, Schulen und Fach­beratungen auch für Kultur, Bildung, Heimat und Umwelt. Finanziert wird der Bezirk Ober­bayern über die ober­bayerischen Land­kreise und kreis­freien Städte. Aus ihnen kommen die gewählten Mit­glieder des Bezirks­tags, der als politisches Gremium die Aufgaben des Bezirks gestaltet.


Aufgaben
  • Sie leiten das Arbeitsgebiet 25/300, das schwerpunktmäßig für die ambulante Eingliederungshilfe (auch in Form des persönlichen Budgets), besondere Wohnformen für Erwachsene sowie spezielle Hilfen nach dem SGB IX zuständig ist.
  • Die Aufgaben als Arbeitsgebietsleitung umfassen die Planung, Überwachung und Korrektur des Dienstbetriebes und des Personaleinsatzes.
  • Sie entwickeln Strategien zur Motivation und Wertschätzung der Mitarbeitenden und setzen diese um.
  • Auch gehören die Vorbereitung, das Führen und das Nachbereiten von Gesprächen mit Mitarbeitenden zu Ihren Aufgaben. Sie erstellen neben den Bewertungen nach § 18 TVöD (leistungsorientierte Bezahlung) auch die Beurteilungsentwürfe für Beamtinnen und Beamte, die Beurteilungsbeiträge für Arbeitszeugnisse sowie Zielvereinbarungen.
  • Die Gestaltung und Weiterentwicklung des Wissensmanagements im Arbeitsgebiet (Entwicklungen erkennen und Handlungsbedarfe ableiten) gehört ebenso zu Ihren Aufgaben.
  • Sie haben die verantwortungsvolle Umsetzung des Qualitätsmanagements im Fokus (z. B. Erkennen von übergeordneten Zielen, Übertragung auf den eigenen Verantwortungsbereich und Entscheidung über einzelne Teilschritte zur Zielerreichung, Qualitäts- und Prozessanalyse der Arbeitsabläufe in Vorbereitung der Entwicklung neuer Qualitätskriterien).
  • Die Vertretung des Bezirks Oberbayern bei internen und externen Terminen (Gremien, Arbeitsgruppen, Personenkonferenzen etc.) ist ein weiterer Bereich Ihres vielfältigen Aufgabenspektrums.

Profil
  • Sie besitzen einen erfolgreichen Abschluss
    • in der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder
    • des Beschäftigtenlehrgangs II oder
    • als Diplom-Jurist (m/w/d) oder Voll­jurist (m/w/d) oder
    • eines Hochschul­studiums (Diplomabschluss, Bachelor oder vergleichbar).
  • Umfassende sozial­hilfe­recht­liche Kenntnisse, insbesondere im Bereich der Eingliederungs­hilfe und nach dem SGB XII, sind für Sie eine Selbst­verständlich­keit.
  • Erfahrung im Rahmen der Übernahme von Sonderaufgaben wie Konzept­entwicklung, Erstellung und Durchführung von Schulungen, Teilnahme an über­greifenden Arbeits- und Projektgruppen bzw. Qualitätszirkeln weisen Sie ebenfalls vor.
  • Teamführung und die Zusammenarbeit mit Menschen bereiten Ihnen viel Freude.
  • Bei der Ziel­erreichung kommen Ihnen Ihr hohes Maß an Eigen­verantwortung und Ihre Organisations­fähigkeit (Priorisierung und Fristenwahrung) zugute.
  • Durch Ihr hohes Maß an Kommunikations­fähigkeit, Einfühlungs­vermögen und Entscheidungsfreude können Sie sich gut ausdrücken und Inhalte auf den Punkt bringen.
  • Selbstsicheres Auftreten, Flexibilität, Loyalität und Überzeugungs­fähigkeit bringen Sie außerdem mit.
  • Sie bleiben auch in stressigen Situationen ruhig und gelassen, meistern Konflikte souverän und behalten eine positive Einstellung.

Wir bieten

Wir sind ein öffentlicher Arbeitgeber und bieten neben sinnvollen, abwechslungsreichen Tätigkeiten folgende Benefits:

  • Chancengleichheit und Diversität sind uns wichtig
  • Arbeiten in einem guten Betriebs­klima und einer wert­schätzenden Führungskultur
  • Eine fundierte Ein­arbei­tung, die Sie klar und strukturiert an die neue Aufgabe heranführt, sowie individuelle Unter­stützung durch das ganze Team
  • Zahlreiche aus­gezeichnete Fort- und Weiter­bildungs­möglich­keiten sowie eine E-Bibliothek
  • Vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z. B. flexible und familien­freundliche Arbeits­zeiten und eine Kinder­betreuung in der betriebseigenen Kinder­krippe
  • Einen Arbeitsplatz mitten in München mit guter Anbindung an die öffent­lichen Verkehrs­mittel
  • Einen Fahrtkosten­zuschuss für MVV und Bahn
  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Unterstützung bei der Wohnungs­suche durch eigene Wohnungs­angebote
  • Eine attraktive Großraum- bzw. Ballungs­raum­zulage
  • Absicherung fürs Alter durch die Zusatzversorgung des öffent­lichen Dienstes
  • Eine eigene Kantine
  • Betriebliche Gesundheits­förderung und Sport­angebote im Haus
  • Die Möglich­keit eines Fahrrad­leasings

STBL1_DE