Search

Leitung des Bauhofs (m/w/d)

Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
locationBerlin, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 14.5.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Von Platte bis Schloss, Bucht bis Bau­lücke, Raver bis Rentner in unserem Bezirk ist alles drin. Und wo alles drin ist, gibt‘s richtig was zu tun. Darum küm­mern sich bei uns über 2.300 Menschen um die Anliegen von mehr als 310.000 Lichten­berger:innen und machen so den Bezirk für alle ein Stück besser.

Unsere Aufgaben sind so abwechs­lungs­reich wie der Bezirk selbst, doch eines haben alle Aufgaben gemeinsam: Sie tragen dazu bei, Lichtenberg lebens­werter zu ge­stalten. Wir krempeln die Ärmel hoch und packen's an und ge­stalten einen Bezirk, in dem man gerne lebt. Wir suchen deshalb Menschen, die unseren Bezirk voran­bringen wollen und denen es nicht egal ist, für wen oder was sie arbeiten.

Aktuell sucht das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, Straßen- und Grünflächenamt, Fachbereich Grünflächenmanagement zur Kennziffer: 3810/42801/008 zum 01.07.2025, unbefristet, eine engagierte

Leitung des Bauhofs (m/w/d)

Entgeltgruppe: EG 11 Fallgruppe 1 Teil II Abschnitt 22.1 der Anlage A zum TV-L
Vollzeit mit 39,40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich)

Beschreibung:

Das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) trägt mit der Verantwortung für die öffentlichen Grünanlagen sowie die Verkehrsinfrastruktur zur Verbesserung der Lebensqualität und zu einer nachhaltigen urbanen Umwelt bei. Zu den Kernaufgaben zählen Maßnahmen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit, die Baumpflege, die Pflege und Unterhaltung öffentlicher Grünflächen, Parkanlagen, Spielplätze und Friedhöfe sowie eine GaLaBau-Ausbildung. In Zusammenarbeit mit diversen Partnern innerhalb und außerhalb der Verwaltung schafft das SGA eine funktionale und grüne Infrastruktur in Lichtenberg.


Aufgaben

Als Sachgebietsleitung für den Bereich Bauhof, Fuhrpark, öffentliche Brunnen und Beschaffung nehmen Sie u.a. folgende Aufgaben wahr:

  • leitet und koordiniert Fuhrpark- und Bauhofleistungen zur Planung und Durchführung von Maßnahmen der baulichen Unterhaltung und Neubau, einschließlich Koordinierung im Fachbereich Grünflächenmanagement
  • ist verantwortlich für die Setzung der Rahmenbedingungen für die Einsatzbereitschaft der KFZ- und Motorgeräte, der Handwerker*innen (Maler, Tischler, Garten- und Landschaftsbauer, Schlosser, Kleigerätemechaniker m/w/d) und der Mähkolonne
  • arbeitet in amts- und bezirksübergreifenden Arbeitsgruppen mit und ist für die Fortschreibung der Investitionsplanung im Bereich zuständig
  • verantwortlich für die Einhaltung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes und der Verkehrstüchtigkeit gemäß STVZO und Verkehrssicherheit und den Vorgaben der Berufsgenossenschaft hinsichtlich der Maschinen, Geräte und Fahrzeuge des Amtes
  • sorgt für die Planung, Funktion und bauliche Werterhaltung der öffentlichen Brunnenanlagen und Sprühplatten im Bezirk
  • führt Ausschreibungen und Auftragsvergaben für den Fuhrpark des Amtes durch
  • erfasst und dokumentiert beschaffte Fahrzeuge, Maschinen und Geräte in der Anlagenbuchhaltung in ProFiskal

Eine detaillierte Beschreibung und weitere Informationen finden Sie in dem Anforderungsprofil auf dem Karriereportal des Landes Berlin.


Profil
  • ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium (z. B. Bachelor, Fachhochschul-Diplom) der Fachrichtung Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder der Abschluss eines Ingenieur-Studienganges mit den Schwerpunkten Bau oder Maschinenbau
  • erforderlich ist der Besitz eines Führerscheins mit der Führerscheinklasse B, die Führerscheinklassen CE und CE1 sind wünschenswert
  • umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Vergaberecht (VOL, UvG, LHO, AV LHO, GWB, VgV, UvGO, BerlAVG, VwVBU) sowie im Aufgabengebiet (StVZO, FZV, FeV, STVG, UVV BG)
  • umfassende Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit den Berliner Naturschutzgesetzen (GrünanlG, NatSchGBln, KiSpPlG BE, BaumSchVO, FriedG, Friedhofsordnung)
  • sehr wichtig sind eine hohe Leistungs-, Organisations- und Entscheidungsfähigkeit sowie die Fähigkeit, Probleme und Konflikte zu erkennen und tragbare Lösungen anzustreben
  • sehr wichtig sind eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und ein hohe Dienstleistungs-, Ziel- und Ergebnisorientierung
  • des Weiteren verfügen Sie über eine ausgeprägte strategische Kompetenz, eine ausgeprägte Personalentwicklungskompetenz, eine hohe Innovationskompetenz, eine ausgeprägte Selbstentwicklungskompetenz sowie eine hohe Repräsentations- und Netzwerkkompetenz

Wir bieten
  • Ihre Tätigkeit bei uns ist interessant und abwechslungsreich. Wir heißen Sie in einem kollegialen Arbeitsumfeld willkommen.
  • Sie werden umfassend eingearbeitet. Für uns ist ein freundlicher Umgang und gegenseitige Unterstützung wichtig.
  • Zusammen entwickeln wir Ihre Kompetenzen weiter und eröffnen Ihnen mögliche Perspektiven. Ein vielfältiges Fortbildungsangebot können Sie dafür nutzen.
  • Wir bieten Ihnen vielseitige Möglichkeiten, Arbeits- und Privatleben in Balance zu halten. Bei uns können Sie Ihre Arbeitszeit flexibel gestalten, z. B. durch gleitende Arbeitszeit und Möglichkeiten zur Telearbeit.
  • Wir haben ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten zur Gesundheitsförderung und Prävention, z. B. Fitnesskurse während der Arbeitszeit, Veranstaltungen und Beratungsangebote. Ihr Arbeitsplatz ist ergonomisch ausgestaltet.
  • Sie verfügen über 30 Tage Urlaub pro Jahr und erhalten zusätzlich je einen arbeitsfreien Tag am 24. und 31. Dezember.
  • Ihr Verdienst für die Tätigkeit im Land Berlin ist gesetzlich bzw. tarifvertraglich festgelegt und damit transparent und sicher. Sie erhalten eine Hauptstadtzulage, ein bezuschusstes Firmenticket, eine jährliche Sonderzahlung sowie im Rahmen einer tariflichen Beschäftigung eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Sie arbeiten am Standort Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin.

STBL1_DE