Leitung (m/w/d) des Sachgebietes 500.1 Wirtschaftliche Sozialhilfe
Bei der Stadt Flensburg ist im Fachbereich Soziales und Gesundheit in der Abteilung Soziale Sicherung zum 01.08.2025 die Stelle der
Leitung (m/w/d) des Sachgebietes 500.1 Wirtschaftliche Sozialhilfe
unbefristet in Vollzeit in der Besoldungsgruppe A 12 SHBesO zu besetzen. Eine Besetzung mit Tarifbeschäftigten ist ebenfalls möglich, die Stellenbewertung wird aktuell noch geprüft.
Gegebenenfalls wird bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen die Funktion zunächst auf Probe für maximal 2 Jahre übertragen.
Eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames, den Anforderungen des Arbeitsplatzes entsprechendes Arbeitszeitmodell gefunden werden kann.
Die Abteilung Soziale Sicherung setzt sich aus den drei Sachgebieten Wirtschaftliche Sozialhilfe (500.1), Unterhalt und Ausbildungsförderung (500.3) sowie Pflege und Kultur 50+ (500.4) zusammen.
Im Sachgebiet Wirtschaftliche Sozialhilfe werden verschiedene Sozialhilfeleistungen im Rahmen des Sozialgesetzbuches gewährt. Die 20 Mitarbeitenden arbeiten in den drei Teams
• Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung,
• Hilfe zum Lebensunterhalt mit u. a. Bestattungskosten und Hilfen zur Gesundheit sowie
• Leistungen für Bildung und Teilhabe.
Ausgenommen sind Leistungen der Hilfe zur Pflege (7. Kapitel SGB XII).
Aufgaben
- Leitung des Sachgebietes und Organisation der Arbeitsabläufe (einschl. IT-Verfahren)
- Begleitung der Rechtsentwicklung und Rechtsprechung im Bereich des SGB XII; Auswertung und Anpassung bzw. Entwicklung von Arbeitshilfen im Zusammenwirken mit dem Team Grundsatz- und Rechtsangelegenheiten
- Abstimmung von Abläufen an Schnittstellen zu anderen Leistungsträgern
- Überwachung der Leistungen, Analyse von Entwicklungen und Einflussmöglichkeiten im Rahmen des Fallzahl- und Finanzcontrollings (in Kooperation mit weiteren Stellen)
- Bearbeitung komplexer Einzelfälle bzw. fachliche Unterstützung der Mitarbeitenden
- Bearbeitung von Beschwerden
- Mitarbeit bei sachgebietsübergreifenden Aufgaben in der Abteilung
- Mitwirkung bei der Haushalts- und Produktplanung
- Abwesenheitsvertretung der Abteilungsleitung
Bei den Leistungen der Wirtschaftlichen Sozialhilfe handelt es sich insbesondere im Bereich Grundsicherung und Hilfe zum Lebensunterhalt um existenzsichernde Leistungen. Dies bedeutet eine hohe Verantwortung für die Mitarbeitenden, sowohl in der Sache wie auch im Kontakt mit den Kundinnen und Kunden.
Profil
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung/ Public Administration (Bachelor/ Diplom) oder
- abgeschlossener Aufstieg in die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt Fachrich-tung Allgemeine Verwaltung oder
- abgeschlossene 2. Angestelltenprüfung
Weiterhin werden mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, mehr-jährige Führungserfahrung sowie vertiefte Kenntnisse im Bereich des Sozialgesetzbuches vorausgesetzt.
Wir erwarten:
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen beim Um-gang mit Kundinnen und Kunden wie auch Mitarbeitenden
- Verantwortungsbereitschaft und Organisationsgeschick
- Motivations- und Teamfähigkeit im Hinblick auf das zu bewältigende hohe und weiterhin steigende Kundenvolumen sowie die bevorstehende Einführung der eAkte
- lösungsorientiertes Vorgehen
Wir bieten
- vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bzw. nach dem Schleswig-Holsteinischen Besoldungsgesetz
- Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
- jährliche Sonderzahlungen
- Betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
- NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing
- Arbeitsplatz mit direkter Innenstadtlage und guter Verkehrsanbindung
- flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelungen
STBL1_DE