Linuxadministratorin / Linuxadministrator (m/w/d)
Beim Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Abteilung 4 „Zentrale Dienste und IT-Dienste“ im Referat 4.07 „Schulische IT-Dienstleistungen“ am Standort Koblenz eine unbefristete Stelle als
Linuxadministratorin / Linuxadministrator
(m/w/d)
(Kennziffer PL 25-69)
zu besetzen.
Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder TV-L möglich.
Das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz (PL) ist die zentrale Serviceeinrichtung des Landes für Beratung, Fort- und Weiterbildung. Wir unterstützen Schulen, Lehrkräfte und alle am Schulleben Beteiligten mit vielfältigen Angeboten – insbesondere im Bereich IT-Dienstleistungen. Dazu gehören u.a. moderne Plattformen, Netzwerklösungen und onlinegestützte Anwendungen.
Zur Verstärkung unseres Teams im Referat suchen wir einePersönlichkeit, die mit Kompetenz, Engagement und Freude unsere IT-Infrastruktur mitgestaltet.
Aufgaben
- Administration und Weiterentwicklung unserer IT-Infrastruktur und Fachanwendungen (u. a. DNS, Foreman, Nextcloud, E-Mail, Webserver, Datenbanken)
- Betrieb und Optimierung unserer Linux-Systeme, Plattformen und Dienste
- Verantwortung für unsere Kubernetes-Umgebung
- Ganzheitliche Systemadministration: Datensicherung, Fehleranalyse und -behebung, Verfügbarkeits- und Störungsmanagement, Konsistenzkontrolle
- IT-Sicherheitsmanagement: Firewall-Administration, Angriffserkennung, Viren- und Spamschutz sowie Umsetzung des IT-Grundschutzes
- Planung und Durchführung von Releasewechseln, Updates und Systemanpassungen
- Mitarbeit an der Konzeption und Einführung neuer Dienste und innovativer Lösungen
- Erstellung und Pflege technischer Dokumentation
Profil
- Abgeschlossenes Informatikstudium (FH/Bachelor), eine Ausbildung als Fachinformatiker*in oder vergleichbare Kenntnisse und Praxiserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen
- Sehr gute Linux-Kenntnisse(idealerweise Debian)
- Erfahrung im Umgang mit Firewall- und Proxyservern, dazugehöriger Hardware sowie Web- und Mailservern
- Fundierte Kenntnisse von Verzeichnisdiensten (OpenLDAP, Active Directory)
- Know-how in Netzwerk- und Backup-Technologien, Skriptsprachen, Monitoring sowie in IT-Sicherheits- und Datenschutzkonzepten
- Grundlegendes Verständnis von Microsoft-Plattformen
- Kenntnisse in SSO-Techniken (z. B. Shibboleth, SAML) sind von Vorteil
Persönlich überzeugen Sie durch:
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Analytisches und konzeptionelles Denken
- Eigenverantwortliches, sorgfältiges und zuverlässige s Arbeiten
- Freude an Weiterentwicklung, Flexibilität und Lernbereitschaf
Wir bieten
- Eine wertschätzende Arbeitskultur, die das Team in den Mittelpunkt stellt.
- Gute Work-Life-Balance durch familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten sowie der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Unterstützung der persönlichen Gesundheitsförderung.
- Weiterentwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten.
STBL1_DE