Search

Master (w/m/d) der Fachrichtung Physik, Chemie, Informatik, Maschinenbau oder vergleichbare Fachrichtung

LUBW - Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
locationKarlsruhe, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 6.10.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

Bei der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg in Karlsruhe, Abteilung „Technischer Umweltschutz“ ist eine Stelle im höheren Dienst mit einem

Master (w/m/d) der Fachrichtung Physik, Chemie, Informatik, Maschinenbau oder vergleichbare Fachrichtung

im Referat „Radioaktivität, Strahlenschutz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.

Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt- und Naturschutzes, des technischen Arbeitsschutzes, des Strahlenschutzes und der Produktsicherheit. Wir beraten Politik und Verwaltung in Baden-Württemberg in einer Vielzahl fachlicher Themen.

Im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg betreibt die LUBW ein computergestütztes System zur Kernreaktor-Fernüberwachung (KFÜ-BW). Dieses System ist zentraler Bestandteil des Bevölkerungsschutzes. Es erfasst und verarbeitet kontinuierlich Messwerte aus verschiedenen Datenquellen und Messnetzen in einer Datenbank und ermöglicht die Überwachung kerntechnischer Anlagen in Baden-Württemberg sowie im grenznahen Ausland. Darüber hinaus dient es der radiologischen Lagebewertung bei Notfällen.


Aufgaben
  • IT-technischer Betrieb des KFÜ-Systems (Datenbanken, Netzwerke, Datentransfer)
  • Administration der Messnetze für Radioaktivität, inkl. Datenvalidierung
  • gelegentliche Durchführung von Mess- und Wartungseinsätzen im Außendienst
  • Erarbeitung fachlicher Konzepte zur Weiterentwicklung der Messnetze
  • Mitarbeit im radiologischen Notfallstab im Rahmen des Bevölkerungsschutzes
  • Durchführung von Simulationen zur Ausbreitung radioaktiver Stoffe

Profil
  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom- / Masterstudiengang oder vergleichbar) – der Fachrichtung Physik oder vergleichbare Fachrichtungen wie Mechatronik, Informatik, Chemie, Verfahrenstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik. Entsprechende Masterabschlüsse, die nicht an einer Universität erworben wurden, müssen zum Zeitpunkt des Abschlusses für den Zugang zum höheren Dienst akkreditiert sein; der Nachweis hierfür ist von der Bewerberin oder vom Bewerber zu führen. Bei ausländischen Abschlüssen ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vorzulegen.

Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:

  • Kombination aus naturwissenschaftlichem Hintergrund und sehr guten IT-Kenntnissen
  • praktische Erfahrung in Informatik (z. B. Datenbanken, Netzwerke, Windows Server)
  • Kenntnisse in Radioaktivität, Strahlenschutz und Messtechnik
  • Kenntnisse in Ausbreitungsrechnung wünschenswert
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Außendiensteinsätzen
  • Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
  • hohe Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
  • gute Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten
  • Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L 1
  • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Mitarbeit in einem kompetenten und engagierten Team
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • flexible Arbeitszeitmodelle und Möglichkeit für Arbeiten im Homeoffice
  • betriebliche Altersversorgung (VBL)
  • JobBike BW 2 und Zuschuss zum JobTicket BW 3

Weitere Vorteile einer Beschäftigung bei der LUBW und allgemeine Informationen zu unseren Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriere-Website. 4

Im Interesse der beruflichen Gleichstellung werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.


STBL1_DE