Search

Medizinische Dokumentationsassistenten (m/w/d)

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
location97688 Bad Kissingen, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 8.10.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel­sicherheit (LGL) als inter­disziplinäre, wissen­schaftliche Fach­behörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens­mittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körper­liches, geistiges und soziales Wohlergehen.

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittel­chemie, der Human- und Veterinär­medizin sowie weiteren (natur-)wissen­schaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesund­heit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucher­schutz in Bayern. Unter­stützen Sie uns hierbei an einem unserer zahl­reichen Stand­orte!

Die Regionalzentren des Bayerischen Krebs­registers suchen in Bad Kissingen zum nächst­möglichen Zeit­punkt mehrere

Medizinische Dokumentationsassistenten (m/w/d)
Kennziffer 25131

Das Bayerische Krebs­register setzt als klinisch-epidemiologisches Landes­register die Aufgaben des Bayerischen Krebs­register­gesetzes (BayKRegG) um.

Die Regionalzentren nehmen Krebs­register­meldungen entgegen und prüfen sie auf Schlüssig­keit und Voll­ständig­keit. Sie führen regionale Auswertungen zu Therapie­verläufen und zur Qualitäts­sicherung in Zusammen­arbeit mit den meldenden Einrichtungen durch.


Aufgaben
  • Tumorbasis­dokumentation zu Diagnose, Therapie, Verlauf und ggf. Tod mit dem ört­lichen Tumor­dokumentations­system WebGTDS (Gießener Tumor­dokumentations­system) gemäß onkologischem Basis­daten­satz und seinen organ­spezifischen Modulen
  • Prüfung der Meldungen auf Schlüssig­keit und Voll­ständigkeit, ggf. Nach­recherche bei den meldenden Einrichtungen
  • Verschlüsselung und Kodierung von Tumor­erkrankungen (Diagnose, Therapie und Verlauf) anhand von eingesandten Melde­anlässen
  • Zusammenführung elektronischer Meldungen zu Best-of-Daten­sätzen

Profil
  • Erfolgreich abgeschlossene Berufs­ausbildung als Medizinischer Dokumentations­assistent (m/w/d) oder eine vergleich­bare Ausbildung bzw. vergleichbare lang­jährige einschlägige Tätig­keit, z. B. als Medizinischer Fach­angestellter (m/w/d) oder Gesundheits- und Kranken­pfleger (m/w/d)
  • Kenntnisse in der Dokumentation und Kodierung von Krebs­erkrankungen und Todes­ursachen (ICD-10, ICD-O, TNM, OPS u. a.) wünschenswert
  • Gute EDV-Kenntnisse
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in krebs­register­spezifische Dokumentation und Software
  • Organisationstalent, Flexibilität sowie Kommunikations- und Team­fähigkeit
  • Besonnenheit und Umsicht, auch in zeit­kritischen Situationen
  • Selbstständiges, engagiertes, sorg­fältiges und ziel­orientiertes Arbeiten
  • Umfassende Deutsch­kenntnisse (mindestens Sprach­niveau B2 nach GER)

Wir bieten
  • Flexible Arbeits­zeiten
  • Behördliches Gesundheits­management
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei
  • Betriebliche Alters­vorsorge
  • Jahres­sonder­zahlung
  • Vermögens­wirksame Leistungen
  • Fort- und Weiterbildungs­akademie Inhouse
  • Sicherer Arbeits­platz
  • Ideenmanagement
  • Nutzungs­möglich­keit einer E-Ladesäule
  • Mobiles Arbeiten
  • Mitarbeiter­vergünstigungen
  • Mitarbeiter­veranstaltungen (Sommerfest, Betriebs­ausflug etc.)

Beschäftigungs­verhältnis / Bewertung

Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zum 31.03.2028 befristeten tarif­rechtlichen Arbeits­verhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persön­lichen Voraus­setzungen in Entgelt­gruppe E 5.

Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/.


STBL1_DE