Search

Mehrere Sachbearbeiter/-innen (m/w/d) für das Service-Center Dresden im Bereich der Dienstzeitversorgung der Beamtinnen und Beamten - Versorgungsauskünfte

Generalzolldirektion
locationDresden, Deutschland
VeröffentlichtVeröffentlicht: 4.9.2025
Öffentlicher Dienst allgemein

in Dresden

befristet für 18 Monate in Voll- oder Teilzeit

Vergütung: E 9c (TVöD Bund)

Referenzcode: P/2130/2025/153/45

Bewerbungsfrist: 2. Oktober 2025


Die Generalzolldirektion (GZD) ist mit rund 48.000 Beschäftigten eine stetig wachsende und sehr vielseitige Verwaltung unter dem Dach des Bundesministeriums der Finanzen. Als moderne Steuer- und Wirtschaftsverwaltung generieren wir etwa die Hälfte der dem Bund zufließenden Steuern, bekämpfen aber auch Zollkriminalität im Rahmen der Strafverfolgung. Zur Zollverwaltung gehören die Generalzolldirektion als Bundesoberbehörde mit Hauptsitz in Bonn und weiteren Dienstsitzen sowie 41 Hauptzollämter und 8 Zollfahndungsämter, die insbesondere die operativen Aufgaben der Zollverwaltung wahrnehmen.
Das Arbeitsgebiet DII.C.321 der Generalzolldirektion am Standort Dresden ist innerhalb der Direktion II zuständig für die Versorgungsangelegenheiten der Beamten und ihrer Hinterbliebenen.
Für unser Team suchen wir Verstärkung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.


Aufgaben

Unterschriftsreife Fertigung der Vorabfestsetzungen
o für das Ruhegehalt
o der Hinterbliebenenversorgung
o der Auskünfte nach dem Altersgeldgesetz und der Auskünfte an das Familien-gericht
• Durchführung des Versorgungausgleichs sowie die selbständige Erledigung des da-mit zusammenhängenden Schriftverkehrs
• Vorabfestsetzung von Versorgungsansprüchen für Beamte und Soldaten
o über zukünftige Versorgungs- und Hinterbliebenenversorgungsansprüche
o Auskünfte an Familiengerichte zur Festsetzung des Versorgungsausgleichs
o Auskünfte nach dem Altersgeldgesetz bei Ausscheiden auf eigenen Antrag
o Auskünfte über fiktive Versorgungsbezüge für Disziplinarangelegenheiten bei aktiven Beamten oder Soldaten
• Vorabfestsetzung der ruhegehaltfähigen Dienstzeiten bei aktiven
Beamten /Soldaten für Bescheinigungen an die Rentenversicherung
• Festsetzung der ruhegehaltfähigen Dienstbezüge (z.B. Grundgehalt, Familienzu-schlag, sonstige Dienstbezüge)
• Beratung der zukünftigen Versorgungsempfänger
o zur Vorabfestsetzung von ruhegehaltfähigen Dienstzeiten, Anträgen auf Aner-kennung von Vordienstzeiten
o zur Auswirkung von Versorgungsausgleichen
o zu Art und Umfang anzuwendender Ruhens-, Anrechnungs- und Kürzungs-vorschriften, etc.
Die Bereitschaft zur Übernahme anderer Aufgaben wird vorausgesetzt.


Profil

Als Bewerberin/Bewerber (w/m/d) haben Sie:
• einen erfolgreichen Abschluss der Angestelltenprüfung II oder ein erfolgreich abgeschlossenes Studium Bachelor/Diplom/1. Staatsexamen (Universität, Fachhochschule) mit den Schwerpunkten Recht und/oder Wirtschaft in den folgenden Studienfächern: o Verwaltungsmanagement/Public Management o Rechtswissenschaft o Wirtschaftsrecht o Wirtschaftswissenschaften o Volkswirtschaftslehre o Sozialökonomie o Betriebswirtschaftslehre, Business Administration
• alternativ vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen im o.g. Berufsbild • oder eine Aufstiegsfortbildung nach dem BBiG mindestens auf dem DQR-Niveau 6 (Berufsbildungsgesetz 2005 / Deutscher Qualifikationsrahmen bzw. Europäischer Qualifikationsrahmen (EQR), https://www.dqr.de/)
• Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 nach dem Gemeinsamen Europä-ischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)
Wir wünschen uns außerdem:
• Fachkenntnisse der folgenden Gesetze und Verordnungen bzw. die Bereitschaft sich diese anzueignen: o BeamtVG o VersAusglG, BVersTG o BBG und BBesG o BLV, BeamtVÜV o AltGG o BDO, BDG o SGB IV, SGB VI o einschlägige Bestimmungen des Einkommensteuerrechts o GO GZD, VA Schriftgut
• allgemeine Kenntnisse auf dem Gebiet des Verwaltungsrechts • Team- und Kommunikationsfähigkeit • gutes bis sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift • Organisationstalent, Einsatzbereitschaft und Flexibilität • Fähigkeit zur Anwendung und Auslegung gesetzlicher Bestimmungen • gute Microsoft Office-Kenntnisse • SAP-Kenntnisse bzw. die Bereitschaft sich diese anzueignen • hohe Leistungsmotivation und Durchsetzungsvermögen • Eigenständigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit • analytisches Denken • gute Auffassungsgabe und die Bereitschaft, Verwaltungsbewusstsein aufzubauen • Fähigkeit zur Abstraktion von Sachverhalten. • Die Bereitschaft zur ständigen fachlichen Fortbildung


Wir bieten

• eine familienbewusste und lebensphasenorientierte Personalpolitik (Auszeichnung mit dem Zertifikat audit berufundfamilie) durch vielfältige Modelle im Bereich Teilzeit und mobiles Arbeiten
• flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeitregelung und Überstundenausgleich durch digitale Zeiterfassung
• Training on the Job, um Sie an Ihre Aufgaben heranzuführen sowie stetige interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• ein vergünstigtes Großkundenticket („Deutschland-Jobticket“) inkl. Arbeitgeberzuschuss


STBL1_DE